Insignia B Alarmanlage macht sich Selbstständig
Hallo und guten Abend,
Ich habe mir einen Insignia B Sports Tourer Diesel mit 6 D temp 170 Ps Maschiene
gekauft und habe erhebliche problem mit der DWA (Alarmanlage)
Ich habe den Wagen am ( leider ) am Fr. den 13.07.2018 abgeholt und mich echt gefreud bis
Am Sa. morgen um 06.20 uhr das erstemal die DWA ansprang ich also runter zum Auto
und trotz Öffnen und Starten des Wagens ist die DWA erst nach ca. 10 Sek aus gegangen.
Sonntag das gleiche nur um 2 Uhr morgens.
Wir den Wagen am 16.07.2018 wieder zum Autohaus FOH gebracht mit der Bitte den mangel zu beseitigen.
Der techniker hat den Wagen dan mit nach Hause genommen um selber zu hören ob das stimmt....siehe da es stimmte.
Es wurde jetzt jeden Tag etwas am Auto gemessen und gemacht bis man am 25.07.2018
ein neues Powersounder Modul eingebaut hat.
Ausage Opel der Wagen hat keinen Mucks mehr von sich gegeben und konnten ihm am 27.07.2018
abholen....Freude gross aber nicht lange.
Sa. Morgen um 1 Uhr ging die DWA wieder los aber nur für etwa 20 Sek.
das gleiche am So. um 3 Uhr für ca. 15 Sek.
Wir den Wagen am 30.07.2018 wieder zum FOH gebracht
Alles was bis dahin gemacht wurde wie Messen Prüfen und Teiletauschen ist mit Opel ETAC abgesprochen worden.
Bis zum 07.08.2018 wurde nicht mehr viel gemacht am Wagen außer unterm Fahrersitz noch ein Knotenpunkt durchgemessen.
Der Wagen hat angeblich in der Zeit kein Mucks von sich gegeben und auch kein Fehler Ins BCM geschrieben
also am 07.08.2018 den Wagen abgeholt und was ist
Mi. 06.25 Uhr ging der Alarm wieder los.
VorPowersounder_modul Tausch hat er einen Fehler ins BCM geschrieben jetzt nicht mehr.
Angeblich bin ich der Erste beim Insignia B wo so ein Fehler auftritt.
Würde gerne wissen ob es hier Leidensgenossen gibt mit den gleichem oder ähnlichen Fehler beim Insignia B
Lieben Dank im Vorraus
Gruß Dirk
25 Antworten
Hallo Leute,
Foh hat heute angerufen der Wagen ist fertig
Angeblich im Kabel zum Powersounder ein Knick
Wurde neues Kabel Verlegt
Ich selber glaube erlich gesagt glaub ich noch nicht dran
Gruß Dirk
Werde weiter berichten
@Nachtaffe
Nein, da steht eine Antwort, ich nehme dich nur nicht an die Hand. 🙂 Aber so ein harte Junge schafft es auch alleine die zu finden. Und lenk nicht vom Thema ab.
Es kann gut möglich sein das es daran lag, die Prüfung hat bei mir auch Wochen gedauert, vom Mikro wurde das Signal bis nach Hinten in das Fahrzeug geschliffen. Selbst der Techniker war irritiert über die Laufwege des Signals.
@Nachtaffe und @Dae klärt eure Streitigkeiten bitte mal per PN oder anderweitig, hier im Thema hat das nichts verloren.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
So der dicke ist wieder zuhause.
Frage will da nicht jetzt ein neues Thema eröffnen
Wir standen heute mit dem auto das erste mal im Stau
Er hat so ein pfeif Geräusch im Stand
Ist das normal?
Gruß Dirk
Zitat:
@dart1800 schrieb am 15. August 2018 um 18:42:16 Uhr:
So der dicke ist wieder zuhause.
Frage will da nicht jetzt ein neues Thema eröffnen
Wir standen heute mit dem auto das erste mal im Stau
Er hat so ein pfeif Geräusch im Stand
Ist das normal?
Gruß Dirk
Schwer zu beurteilen... Der Insignia B (170PS Diesel, 4x4 und AT8), den wir zur Probefahrt hatten, war im Stand relativ geräuscharm, das ist mir direkt auch positiv aufgefallen. Mein Astra J pfeift hingegen manchmal, wenn die Klimaanlage schwer beschäftigt ist. Im Stand muss der Kompressor ja viel mehr leisten, als wenn der Fahrtwind bei der Kühlung hilft.
Danke für die Info
Werde ich mal checken und Klima abstellen wenn er wieder Pfeiftöne von sich gibt.
Ich bin Vieleicht zu empfindlich
Ich finde auch das man bei ca 80 km/h die wind Geräusche hört wie als wenn die Lüftung an ist
Obwohl ich schon die laminierten Seitenscheiben habe.
Gruß Dirk
Verständlich.
Ich bin inzwischen auch sehr empfindlich, seit die U-Bahn-Geräusche in meinem Astra H einen Getriebeschaden angekündigt haben, höre ich auch oft Phantom-Geräusche... Oder ich mache mir übermäßig viele Sorgen, wenn ich etwas wahrnehme, was vorher vielleicht nicht da war.
Windgeräusche im Innenraum hatte ich auch schon aus Richtung der Lüftung vernommen. Wenn man mit hoher Geschwindigkeit über Flüster-Asphalt fährt, hört man ziemlich gut, dass Wind durch die Lüftung bläst - auch wenn die Lüftung ausgestellt ist.
Es gibt also viele Quellen die auf Geräusche diverser Art hindeuten ;-)
Deshalb sagt mein FOH auch immer, würde ein Geräusch einen Defekt ankündigen, kann man eh nix machen (Garantie)... Abrechnen kann er erst, wenn es ganz kaputt ist.