Insignia als Chevrolet Vectra in Südamerika

Opel Insignia A (G09)

Gestern ist die chilenische Autoshow "Salón del automovil de Santiago" eingeweiht worden. Ich war heute da, ohne viel zu erwarten, doch von GM gab es eine ganz grosse Überraschung: der Insignia wird ab anfang nächstes Jahr als "Chevrolet Vectra" liefbar sein. Motorisierung und preis stehen noch nicht fest, angeblich will man den 2.0 Turbo und der 160 PS Diesel importieren, mit frontantrieb und automatik.

Zur klärung muss man sagen, dass es bei den teureren GM modelle, die hier verkauft werden, nicht um einfachere, in Brasilien gebaute versionen handelt, sondern um echte Opels, die in Chevrolet unbenannt werden. Mein Astra CDTI kommt laut VIN aus Antwerpen, heisst aber Chevrolet.

Das abgebildete "Vectra", ein 2 liter turbo, hat mir enorm begeistert, wenn es die Finanzen zulassen, steige ich nächstes Jahr um!

Hier einige Bilder des "Chevrolet Vectra" aus Rüsselsheim.

Wenn ihr Interesse an weitere bilder der deutschen "Chevrolets" habt, nur bescheid sagen.

Beste grüsse aus Santiago.

Beste Antwort im Thema

Gestern ist die chilenische Autoshow "Salón del automovil de Santiago" eingeweiht worden. Ich war heute da, ohne viel zu erwarten, doch von GM gab es eine ganz grosse Überraschung: der Insignia wird ab anfang nächstes Jahr als "Chevrolet Vectra" liefbar sein. Motorisierung und preis stehen noch nicht fest, angeblich will man den 2.0 Turbo und der 160 PS Diesel importieren, mit frontantrieb und automatik.

Zur klärung muss man sagen, dass es bei den teureren GM modelle, die hier verkauft werden, nicht um einfachere, in Brasilien gebaute versionen handelt, sondern um echte Opels, die in Chevrolet unbenannt werden. Mein Astra CDTI kommt laut VIN aus Antwerpen, heisst aber Chevrolet.

Das abgebildete "Vectra", ein 2 liter turbo, hat mir enorm begeistert, wenn es die Finanzen zulassen, steige ich nächstes Jahr um!

Hier einige Bilder des "Chevrolet Vectra" aus Rüsselsheim.

Wenn ihr Interesse an weitere bilder der deutschen "Chevrolets" habt, nur bescheid sagen.

Beste grüsse aus Santiago.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Ich frage mich nur, was das wieder soll!?

Da wird ein neues Modell entwickelt und soll die ungeliebte Vectra-Reihe (eigentlich) ersetzen und dann sowas! Das wird wieder Öl auf die Mühlen der Insignia-Gegner aus dem Konkurrenzlager gießen!

Nach dem Motto: "Insignia? Quatsch! Ist doch nur ein Vectra-D und wird in Chile verramscht...!"

Ich finde das bescheuert!!! Synergieeffekte innerhalb des GM-Konzerns ja, aber warum immer wieder dieses bescheuerte Kuddelmuddel mit den Bezeichnungen?

Gruß
Fliegentod

Nein, bestätigt nur,dass der Name rein aus Imagegründen in Deutschland (Europa) geändert wurde.

Wo anders ist Image bedeutend weniger Kaufentscheidend.

Da Zählen Design,Qualität und Preis/Leistung viel eher. So wie es eigentlich sein soll.

Aber gerade in Deutschland ist für viele das Image einer Marke ja schon ein regelrechter Wahn geworden.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81



VW-ler könnten sich ja auch beschweren, das unter ihrem hochheiligen Namen Billigpendants wie der Gol gebaut werden.

Sollten es vielleicht auch tun, denn was hier in Südamerika als

Golf

verkauft wird, hat mit der deutschen Vorstellung eines hochwertigen Kompaktautos immer weniger zu tun. Dazu hat der hiesige importeur den Golf V GTI anfang dieses Jahr als neues Modell eingeführt, der wiederum jetzt ausläuft !?.

Grüsse aus Santiago, Chile,
Roberto

Zitat:

By the Way: Mir gefällt das Lenkrad-Design besser als das von Opel!

...definitiv!

das Lenkrad im Insignia ist zusammen mit der zugemüllten Mittelkonsole einer der wenigen designtechnischen Kritikunkte, in meinen Augen! 🙂

Hallo, alle!
HAt der Chevi Vectra auch am Grill den MArkennamen oben stehen?? Grüße, Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hofbauer_c


Hallo, alle!
HAt der Chevi Vectra auch am Grill den MArkennamen oben stehen?? Grüße, Chris

Nein, leider nicht (siehe anhang). Wäre vielleicht schön gewesen.

Grüsse aus Santiago,
Roberto

gestern sind 3 buick insignias langgefahren, die sahen schick aus,

die haben nen grill mit leicht angeschrägten senkrechten chromspangen und an der seite, wo der seitenblinker sitzt ist eine zusätzliche leiste, ähnlich wie beim m3 angebracht, die sehen edel aus.

und natürlich die buick logos

Hallo!

ach, was recht ihr euch doch so auf? Wenn jemand sich (später) über den Namen Vectra D oder Insignia lustig machen wird, dann frage ich mich, ob solche Leute nix besseres zu tun haben und auf gut Detsch einfach nur Scheiße labern wollen. Sörry für den harten Ton, ist aber leider Gottes so. Was juckt mich ein Auto und vor allem (!!!), wie es heißt, wenn es in Brasilien fährt??? Soche Probleme muß man erstmal haben.

Gruß
Micha

Hallo,

ob der Chevrolet Vectra für Südamerika auch später aus Deutschland geliefert wird sehe ich so noch nicht kommen.

Auch wenn der auf dieser Show wohl aus Deutschland ist da die anderen Werke noch nicht soweit sind schon Autos zu bauen.

Mit dem Hintergrund des Verkaufpreises und den doch recht hohen Fertigungskosten in Deutschland kann ich mir schon Vorstellen das die dann aus Chinesischer oder Amerikanischer Produktion stammen.
Das ist dann der Vorteil eines "Weltautos" das in verschiedenen Teilen der Welt gebaut wird, man kann die Produktion jeweils in das Kostengünstigste Land verlagern solange dort Fertigungskapazitäten frei sind.

Natürlich hat jedes Werk erst mal seine zugesagten Fertigungsvolumen aber bei allem was darüber hinausgeht wird man dann abwarten müssen.

Und die Werbung in Chile sagt ja eigentlich nur aus das das Auto Deutsches Engineering hat wurde damals bei dem Cadillac Catera auch so beworben.

Aber zumindest kann man sich bei allen Sport Tourern und Hatchback sicher sein das die aus Deutschland kommen da die nur in Rüsselsheim produziert werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rdeiriar



Zitat:

Der Mischmasch ist noch schlimmer. In Mittelamerika, (z.B. Mexico) ist der [

Genau! Inwieweit der Vectra aus Brasilien technisch dem deutschen Astra H gleicht, weiss ich nicht. Die Motoren sind auf jedem Fall andere, da läuft der alte Family II 8-ventiler noch vom Band. Der Chevrolet Cobalt aus dem USA ist auch mit dem Astra H verwandt, aber einfacher und billiger.

Das Hybrid-Auto im Hintergrund ist ein Chevrolet Malibu aus dem USA

Der Cobalt ist mit dem Astra H verwandt, that´s right ;-) Aber noch näher ist er mit dem G Coupe verwandt, das bei Bertone gebaut wurde. Den Cobalt gabs schon, als der G noch gebnaut wurde.

Bem: G und H teilen sich ja die gleiche Platform. Ahnlich wie jetzt Golf 5 und 6. Oder damals Astra F und Kadett E, Golf 2 und 3.

In BRA gibts den Holden Commodore als Omega. Warum hier nicht? :-/ :-(

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Da Zählen Design,Qualität und Preis/Leistung viel eher. So wie es eigentlich sein soll.
Aber gerade in Deutschland ist für viele das Image einer Marke ja schon ein regelrechter Wahn geworden.

omileg

Hallo OMILEG,

gebe Dir hier 100% Recht !

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der Mischmasch ist noch schlimmer.

Jep, das typische Marken- und Namenschaos von GM. Ich möchte wirklich mal wissen, was für Zeug die rauchen, die dieses Chaos angerichtet haben.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von trinityrulez



Zitat:

By the Way: Mir gefällt das Lenkrad-Design besser als das von Opel!

...definitiv!
das Lenkrad im Insignia ist zusammen mit der zugemüllten Mittelkonsole einer der wenigen designtechnischen Kritikunkte, in meinen Augen! 🙂

Also mir gefallen beide Lenkräder sehr gut. Das im Opel sieht in live nämlich wesentlich besser als auf den Fotos aus. Aber als zugemüllt würde ich die Mittelkonsole nicht bezeichnen, im Gegenteil: Ich bin froh, dass Opel nicht wie andere Hersteller den Weg der Minimalisierung eingehen. Ich will ja nicht alles über einen einzigen Knopf steuern.

Zitat:

Original geschrieben von alesel


Also mir gefallen beide Lenkräder sehr gut. Das im Opel sieht in live nämlich wesentlich besser als auf den Fotos aus. Aber als zugemüllt würde ich die Mittelkonsole nicht bezeichnen, im Gegenteil: Ich bin froh, dass Opel nicht wie andere Hersteller den Weg der Minimalisierung eingehen. Ich will ja nicht alles über einen einzigen Knopf steuern.

Richtig. Und vor allem will ich nicht 35.000€ für ein Auto ausgeben, das mich dann in der Anzahl der Bedienelemente an einen alten Wartburg erinnert. 🙂

Gruß
MIchael

Also ich finde das furchtbar. Warum verkauft GM einen Opel nicht auch in anderen Ländern als Opel. Das wäre in meinen Augen deutlich geschickter als dieser Mischmasch.

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Also ich finde das furchtbar. Warum verkauft GM einen Opel nicht auch in anderen Ländern als Opel. Das wäre in meinen Augen deutlich geschickter als dieser Mischmasch.

US-amerikanische Firmenpolitik!!!

Oftmals nicht ganz nachvollziehbar für einen Europäer.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen