Insignia A vor facelift dab+ nachrüsten
Hallo zusammen
Weis jemand wie man bei einem 2011er insignia das original dab nachrüsten kann`? wie zb hier .
https://www.autoscout24.ch/.../opel-insignia-kombi-2011-occasion?...
Es gab ja dab kurz noch vor Ablösung zum facelift auch. meines wisssens die 2013 modele hatten dab+
25 Antworten
DAB ist ja auch tod. Damit empfängst du seit 2012 nichts mehr. Daher ja der Wechsel auf DAB+
Und die jeweiligen Sender die ich damit im Fahrzeug empfange, sind dieselben wie auch zuhause mit nem tragbaren Radio.
die Öffentlich Rechtlichen sowie der Bundesmux werden in jedem BuLa empfangen, dazu kommen dann noch die privaten Lokalen Stationen. Da ist es von BuLa zu BuLa unterschiedlich.
Da kommt zb. Dortmund auf 26 Sender und München auf 69
Ich hatte auch schon Radios mit DAB+ und hab bei meinem aktuellen das (aufpreispflichtige) Modul gar nicht mehr mitbestellt. Lohnt sich in Zeiten von Streaming einfach nicht mehr. Dazu kommt, dass DAB+ und UKW in unterschiedlichen Lautstärken senden und wenn man einen Sender hört, den es auch auf UKW gibt, schaltet das Radio bei schlechtem Empfang um und man muss ständig die Lautstärke nachregeln.
Hier bei uns wurde der UKW Sender Hohenpeißenberg abgeschaltet.
Anders als von den Verantwortlichen immer behauptet ist der UKW Empfang im Landkreis GAP über die verbleibenden Sender, bedingt durch die Berge, absolut grottig.
Daher suche ich nach einer Lösung DAB+ nachzurüsten.
Es darf gerne kostengünstig sein, aber wenn das nix wird, wirds wohl oder übel teurer.
Dieses Nachrüstset ist mir eigentlich zu teuer, denn dafür bekommt man ja fast ein anständiges Androidgerät mit allen Vorteilen.
Wer hat im Insignia A DAB+ nachgerüstet, bzw hat gleich das Originalradio (in meinem Fall wäre das das CD400) raus geschmissen und auf ein Android umgesattelt?
Ich habe mir das Pure Highway 400 gekauft und von meinem FOH einbauen lassen. Guter DAB+ empfang und zusätzlich noch Bluetooth Streaming. Kann ich definitiv empfehlen.
Ähnliche Themen
Ich bleibe da lieber beim Orignal, dann passt es zusammen und die Bedienung ist am Einfachsten..
Das Pure Highway 400 wäre ja preislich echt interressant. Danke, das werde ich im Auge behalten.
Haben die Pure Highway´s eine Stromversorgung, oder muss es tatsächlich mit den lausigen AAA Batterien auskommen? Falls ja, welche Laufzeit schaffen die kleinen Scheißer?
@Patricck
Was hilft mir denn das Original bei meinem CD 400?
Die mir bekannte zT aus Originalteilen bestehende Nachrüstlösung kostet 500 - 600.-€ + Codierung bei Opel, was bei den heutigen Peisen auch nicht unter 100.-€ zu haben sein wird.
Für den Batzen Geld bekomme ich dann nicht einmal eine Bluetooth Funktion. Das passable, aber einen nicht vom Hocker reißende CD400, wird davon auch keinen Deut besser.
Das ist nicht mal ein Witz, das ist schon traurig und indiskutabel.
Das Empfangsgerät selbst hängt bei mir am USB Anschluss für die Stromversorgung. Nur die Fernbedienung mit dem Display läuft mit AAA Batterien. Die halten einige Monate.
Ja gut ein CD 400 würde ich in dem Fall gegen ein vernünfiges Nachrüst Gerät tauschen, das stimmt
@schrotti_999 na ist denn der DAB Empfang wenigstens gut bei dir?
Hier im Ruhrgebiet/Münster-/Sauerland und auch die Strecke Richtung Emsland ist schon teilweise echt grottig was den digital Empfang angeht.
Hier im "buckeligen" Bayrischen Oberland funzt DAB+ eigentlich ganz gut, aber selbstverständlich gibts - wie beim Handyempfang leider auch so üblich - immer noch Aussetzer. Diese Aussetzer haben wir aber jetzt durch die Senderabschaltung auch bei B1, B3 ect.. Einzig Antenne Bayern ist da etwas besser.
In unserem Corsa D ist der Empfang gleich noch um 2 Nummern schlechter. Der findet im Suchlauf weder B1, noch B3.
Wenn man sich den Affentanz hier auf dem Land ansieht, der aufgeführt wird bevor ein Sendemasten gebaut werden darf, verwundert es sowieso, dass wir ""schon"" Handynetz haben.😮
Und da reden die von 5 G, bekommen aber nicht mal das 4 G flächendeckend gebaut.
Ein kleines Zwischenupdate zum Thema DAB+.
Im Insignia habe ich noch nichts unternommen, da ich nur sehr wenig fahre, der Radioempfang noch halbwegs vernünftig funktioniert, das altmodische CD Laufwerk und mein Brenner bestens funktionieren und zu guter letzt Spotify auch noch da ist.
Im Corsa ging - warum auch immer - sogut wie nichts mehr und daher ist dort ein Auvisio FMX-680 eingezogen.
Irgendwie ist der DAB+ Empfänger Markt entweder sehr schnelllebig, oder es war der Vorweihnachtszeit geschuldet, dass die favorisierten Geräte jedesmal nicht mehr verfügbar waren und somit ist es das oben genannte geworden.
Meine Erwartungen waren minimal und somit bin ich positiv überrascht worden.
Das kleine Teil ließ sich sehr einfach einrichten, das Display ist durchaus brauchbar und gut ablesbar, die Bedienung einfach und die Anbringung mittels Lüftungsgitterhalter funktioniert auch. Der Scheibensaugnapf fällt weg, denn damit reichen die Kabel nicht und man bräuchte schon sehhhr lange Arme um während der Fahrt dran zu kommen.
Die "Scheibenantenne" habe ich in der rechten A Säulenverkleidung versteckt und die Kabels verschwinden direkt neben dem Gerät hinter dem Handschuhfach.
Es gibt zwar schöneres, aber der Kleine ist nur ein nicht mehr ganz junger Kleinwagen und somit mE eine gute Lösung.