Insignia A 2015 - Sitzheizung Fahrersitz

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend!
Vor wenigen Tagen habe ich mir einen Opel Insignia A, Baujahr 2015, gekauft. Während der Probefahrt fiel mir auf, dass die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht funktioniert. Sobald ich sie einschaltete, ging sie nach etwa einer halben bis einer Sekunde direkt wieder aus. Da mir das zunächst nicht besonders wichtig erschien, habe ich den Mangel in Kauf genommen.
Nach dem Kauf habe ich unter dem Fahrersitz nachgesehen und entdeckt, dass an den beiden gelben Kabeladern jeweils eine Wago Klemme angebracht war. Offenbar war das Kabel in der Vergangenheit beschädigt oder durchgeschmort. Um die Stromverbindung wiederherzustellen, habe ich eine neue Ader eingesetzt und über die vorhandenen WAGO-Klemmen verbunden. Daraufhin funktionierte die Sitzheizung für ein bis zwei Tage problemlos.
Aktuell besteht jedoch erneut ein Problem: Ich kann die Sitzheizung zwar einschalten und zwischen den Stufen 1, 2 und 3 umschalten, aber nach etwa einer Minute schaltet sie sich wieder ab, ohne dass der Sitz spürbar warm wird.
Irgendwelche Ideen?

20 Antworten

Die Matte wurde ja zwei Tage lang warm und alles hat funktioniert. Muss vielleicht das Kabel anständig verlötet werden?

Die automatische Abschaltung nach 30–60 Sekunden ist auf eine defekte Heizung zurückzuführen. Kein Stromfluss, daher wird das System abgeschaltet.

Auto off after 30-60 second is doto brocken heater. No current flow so system shut down.

Kein Stromfluss, also vielleicht auch die Kabelverbindung?

Natürlich.
Es ist kein Problem, die Heizung am Anschluss unter dem Sitz zu testen. Quadrat mit zwei gelben und zwei schwarzen Steckern.
Die hintere Heizung neigt dazu, unten am Kabelübergang zum Sitz zu brechen – Kabel verbiegt sich und bricht.
1. Heizungen unten prüfen. 2 gelbe Thermofühler, schwarz/braune Heizungen (Sitz+Rückenlehne in Reihe). Schwarz/Braun auf Widerstand prüfen. Falls keiner, ist etwas defekt.
2. 2-poligen Stecker hinten (vom Rücksitz aus leicht zu öffnen) auf Widerstand prüfen.
3. Falls ok, ist die Sitzheizung defekt.
4. Falls kein Widerstand (OL) vorhanden ist, ist die Rückseite defekt oder das Kabel zwischen Sitz und Rückenlehne – Teil der Rückenheizung.
5. 2-poligen Stecker hinten kurzschließen. Nun sollte unten an Schwarz/Braun ein Widerstand auftreten, was bedeutet, dass die Sitzheizung ok ist. Falls OL, ist die Sitzheizung defekt.

Of coarse.
It's no problem testing heater at the connector benith seat. Square with 2 yellow and 2 black.
Back heater tends to breake at bottom where cable transfer to seat part- wire flex and broke.
1. Test heaters at bottom. 2yellow termo probe, black/brown heaters(seat+back in row). Test black/brown for resistance. If none something is broken.
2. Test 2pin connector at back(from back seat easily open) for resistance.
3. If OK-seat heater is broken.
4. If no resistance (OL) back is broken or cable between seat and back- part of back heater.
5. Short 2 pin connector at back and now you should get resistance at bottom black/brown meaning seat heater is OK. If OL seat heater is broken.

Back heater connector
Heater connector
Img-20250512
Ähnliche Themen

Ist es egal welches der beiden gelben Adern mit welchen der beiden Adern verbunden werden?

Naja du brauchst nicht unter dem Sitz krabbeln oder ihn ausbauen 🙂

1. gibt es eine Feldabhilfe bezgl. des Steckers (möglicher Schwachpunkt) vorn am Sitz.
2. Unterscheidet sich die Belegung bei Sitzen mit Memory/ohne Memory.

Die Heizmatten gehen an 2 Stellen kaputt. Entweder durch punktuelle Belastung auf der Sitzfläche, oder aber durch das Aufscheuern des Kabels an der Drahtverstrebung der Rückenlehne.

du hast also 3 mögliche Punkte.
Stecker
Heizmatten
Steuergerät

Ignorieren Sie die beiden gelben Kabel. Sie führen zum und vom Thermosensor im Sitz. Theoretisch können Sie die beiden gelben Kabel vertauschen. Das hat keine Auswirkungen.

Ignor 2 yellow wire. Its to and from thermosensor in seat. Theoretically you can swap two yellow wire. It wont affect.

@gott in rot
Die Bilder wurden beim Austausch der Heckheizung aufgenommen. Zwei Sitzheizungen (Fahrer/Beifahrer) wurden vor Jahren ausgetauscht.

Theoretisch hast du Recht, aber aufgrund der Konstruktion der Heizung ist zu 95 % die Heizung oder das Kabel daran kaputtgegangen. Schlechtes Design. Die neue Version hat ein anderes Design und ist robuster.

Pictures are taken during replacemant of back heater. Two seat heaters(driver/passenger ) are been replaced years before.

Theoretically you are right, but dueto construction of heater it's 95% heater or cable on heater that broke. Poor designe. New version has different designe and its more robust.

Zitat:@gott in rot schrieb am 12. Mai 2025 um 13:42:05 Uhr:

Naja du brauchst nicht unter dem Sitz krabbeln oder ihn ausbauen 1. gibt es eine Feldabhilfe bezgl. des Steckers (möglicher Schwachpunkt) vorn am Sitz.

2. Unterscheidet sich die Belegung bei Sitzen mit Memory/ohne Memory. Die Heizmatten gehen an 2 Stellen kaputt. Entweder durch punktuelle Belastung auf der Sitzfläche, oder aber durch das Aufscheuern des Kabels an der Drahtverstrebung der Rückenlehne.du hast also 3 mögliche Punkte.

Stecker

Heizmatten

Zitat: Steuergerät

Welches Kabel an der Lehne genau ist denn die Schwachstelle?

Und was meinst du mit Feldabhilfe?

Ich weiß gard nicht was genau ich checken soll bevor ich die Heizmatte tauschen lassen.

Okay die zwei Stellen aus den Bildern.

Einmal die Steckverbindung - Was könnte dabei defekt sein?

Kabel am Sitz hinten.

1. Sitzheizung durchgebrannt. Sie können sie einfach austauschen.

2. Rückenlehnenheizung durchgebrannt. Sie können sie einfach austauschen.

Oder
Das Kabel der Rückenlehnenheizung, das mit dem 2-poligen Stecker (hinter der Rückenlehne) beginnt und in der Heizung endet, ist defekt. Es verläuft von der Rückenlehne nach unten, zwischen Rückenlehne und Sitz, und nach oben in die Rückenlehnenbezüge.

@GOTT
Ich würde Stecker und Modul vorerst entsorgen. Es besteht zu 95 % aus Heizung/Kabel. Falls nicht, ist der nächste Schritt Modul/Stecker.

markierte Stelle ist, wo das Kabel gebogen und gebrochen ist

Img-20220409
Img-20220910

Komme ich an das Kabel ohne den Bezug zu entfernen?

Zitat:

@spikey4949 schrieb am 12. Mai 2025 um 21:40:42 Uhr:


Komme ich an das Kabel ohne den Bezug zu entfernen?

Die "Oberhaut" musst du schon runter ziehen ... und wenn es nur partiell ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen