Insignia 2.0 Turbo 250 PS Erfahrungen??
Hallo, was haltet ihr von dem neuen Motor? Hat von euch schon einer den mit 250 PS ? Wenn ja, wie ist die Leistung und vorallem der Verbrauch? Geht er erheblich besser als der alte mit 220 PS? Bitte um schnelle Antwort, denn möchte mir einen kaufen entweder mit 220 oder 250 PS, Preis wäre egal.
Beste Antwort im Thema
Leasing, Leasing, Leasing . . .
Als Privatmann/fahrer/käufer geht mir der Leasingpreis sowas am A.... vorbei . . . 😮 😮
Der A5 ist aktuell der einzige Audi der mich optisch anspricht. Qualitativ kochen die auch nur mit Wasser und daher bekomme ich beim Insignia ganz einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
272 Antworten
Ich hätte 2009 auch gerne schon den 2.0 Turbo genommen. Jetzt ist es aber bald soweit.
Beim 2.8V6 ist es nicht der Preis, eher der Benzinverbrauch der mich zögern lässt.
Auf alle Fälle werde ich das erste Mal einen mit Automatik versuchen.
Das 6-Gang Schaltgetriebe werde ich bestimmt nicht vermissen.
Welche Schalt-Variante ist besser?
Hallo,
ich konnte einen neuen 250 PS Turbo 4x4 aut. fahren. Der Verbrauch war in der Stadt sehr extra spritparend gefahren rund 13 Litern. Sehr angenehm und leise aber der Verbrauch ist ein bisschen hoch. Ich denke der V6 turbo würde auch nicht viel mehr nehmen....
Wir fahren zum Insignia Treffen meist immer Kolonne mit einem 1,6T 2.0CDTI und 2.8V6T.
Der Verbrauch des V6 lag immer mindestens 2 Liter über unserem. Wir haben den ST mit 4X4 er 5Türer, beide MT6.
Vom Verbrauch des Diesel dagegen wollen wir nicht sprechen, bestimmt 5 Liter Drunter😉
ich denke die Automatik ist ein großes Manko beim Spritverbrauch - vor allem beim 2,0T. Ich würde aus diesen Gründen immer das MT Getriebe nehmen. Der Komfort ist bei AT natürlich besser, muss aber bezahlt werden.
aber wenn dann würde ich den V6 dem 2,0T 4x4 AT vorziehen. Preislich schon egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
ich denke die Automatik ist ein großes Manko beim Spritverbrauch - vor allem beim 2,0T. Ich würde aus diesen Gründen immer das MT Getriebe nehmen. Der Komfort ist bei AT natürlich besser, muss aber bezahlt werden.aber wenn dann würde ich den V6 dem 2,0T 4x4 AT vorziehen. Preislich schon egal.
Hallo Michi_Ti, vielen Dank, ich werde den 2.8 mit AT einfach mal bei meinem OH anfragen. In ca. 14 Tagen möchte ich einen neuen Insi bestellen...
Habe meinen Neuen jetzt 10 Tage und war zum ersten Mal auf der Autobahn. Das Fahrgefühl ist einfach klasse.
Gegenüber dem alten 2.0 Turbo mit Vorderradantrieb ein Unterschied wie Tag und Nacht, es ist eine ruhiges "Dahingleiten".
Die Sporteinstellung benötige ich bein hohen Geschwindigkeitn nicht zwingend, beim meinem Vorgänger hatte ich ohne immer Angst aus der Kurve zu fliegen. Man merkt allerdings richtig wie die Kraft von hinten kommt. Das ist im ersten Moment etwas "komisch" aber man gewöhnt sich schnell daran.
Die Recarositze sind ein Wohltat für den Rücken, so entspannt bin ich noch nie gefahren.
Auf den ersten 500KM hat sich ein Durchschnittsverbrauch vom 11,5L ergeben. Hiervon waren 150KM reiner Stadtverkehr, 80 Landstraße und 270KM Autobahn. Auf der Rückfahrt (30KM Landstraße/270KM Autobahn) hat sich der Verbrauch bei 10,5L eingependelt. Das Ganze mit Winterreifen, bei einer Temperatur von bis zu -20 Grad und einer Geschwindigkeit zwischen 80 und 200.
Ich finde das der Verbrauch dafür absolut in Ordnung geht.
Auf die Schaltanzeige kann man sich nicht verlassen, die reagiert viel zu früh.
Meiner Meinung nach ist das Fahrzeug ein rundum gelungenes Gesamtpaket das sein Geld wert ist.
Das bessere Fahrverhalten kommt wohl von der Besseren Gewichtsverteilung des 4x4. Beim Beschleunigen ist es einfach ein schönes Gefühl wenn er ihn Vorn aus den Federn hebt 🙂
Der 4X4 ist schon ne Klasse besser wie die Normalen Insignias, er fährt sich einfach ganz anders, stimme dir da voll zu🙂
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von jannik1988
Also mein bestes Ergebnis war 9,8 liter und das war auf der autobahn durchgehend mim tempomat bei 120. war sonntags und alles frei... stadt bin ich bei 15liter und ich achte darauf sparsam zu fahren...
hab AT6
ja der spritverbrauch kann - vor allem in der stadt - ziemlich heftig sein.
hab seit dezember den ST 250T AT 4x4 und auf der AB komm ich bei 140 mit tempomat auf etwa 11 liter.
in der stadt hab ich jeden tag nur 5 km in die arbeit und da wird er leider erst warm wenn ich ankomme ... resultat je nach verkehrslage: 15 bis 18 liter ... dabei fahr ich keineswegs wie der henker. aber dass das auto keine sprit-spar-karosse wird war mir auch vor dem kauf schon klar ; )
der allrad macht dafür, dort wo er gebraucht wird, echt laune. hab ihn vor ein paar wochen in tirol eine woche lang jeden tag einmal über schneefahrbahn auf 2.750m hochgejagt ... und den grinser erst auf der ski-piste wieder aus dem gesicht bekommen *gg*
Zitat:
Original geschrieben von bytebiker
in der stadt hab ich jeden tag nur 5 km in die arbeit und da wird er leider erst warm wenn ich ankomme ... resultat je nach verkehrslage: 15 bis 18 liter ... dabei fahr ich keineswegs wie der henker. aber dass das auto keine sprit-spar-karosse wird war mir auch vor dem kauf schon klar ; )
Das kann ich genau bestätigen. Ich habe bei ähnlicher Strecke auch ähnliche Verbräuche. Aber auch ich wusste dies ja vor dem Kauf schon.
Ich habe mich übrigens bewusst gegen den 6Zylinder entschieden. Bei einer Probefahrt waren die Fahrleistungen zwar besser aber der Verbrauch nochmal 2-3 Liter höher. Das muss dann echt nicht sein. Und bei normaler Fahrweise reichen die 250 PS von 2.0T in allen Situationen.
Gruss
Stefan
Naja, wenn er dann mal warm ist, sollte der Verbrauch aber passen. bei Tempo 55 im 5. sinds bei mir so um die 5,4 Liter. (220 PS) in der Stadt fahren könnt ihr mal probieren einige Gänge aus zu lassen. So lasse ich meist den 3. Gang einfach aus. Bei AT hilfts nix.. :-) evtl die AT von Hand schalten?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Naja, wenn er dann mal warm ist, sollte der Verbrauch aber passen. bei Tempo 55 im 5. sinds bei mir so um die 5,4 Liter. (220 PS) in der Stadt fahren könnt ihr mal probieren einige Gänge aus zu lassen. So lasse ich meist den 3. Gang einfach aus. Bei AT hilfts nix.. :-) evtl die AT von Hand schalten?
5,4? Aber nur bergab! Auf gerader Strecke mit 50 km/h sind vielleicht mal einstellige Werte möglich. Mehr aber auch nicht.
Gruss
Stefan
Da bin ich ohne Chip bei um die 7,6-8 Liter. Bin doch mal über die AB von NBG nach MUC Airport mit 7,9 liter gefahren, trotz hügelliger Strecke und Verkehr und Regen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Da bin ich ohne Chip bei um die 7,6-8 Liter. Bin doch mal über die AB von NBG nach MUC Airport mit 7,9 liter gefahren, trotz hügelliger Strecke und Verkehr und Regen
Seit deine Signatur veraendert wurde, brauchst du so wenig Sprit? Dabei warst du doch einer derjenigen, die immer um die 12 Liter rumgeduempelt sind.
Sehr eigenartig...