Insignia 2.0 CDTI Ecoflex Start Stop - "Autostart" funktioniert nicht immer

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Google und die Forensuche haben wir nur weitergeholfen, warum beim Start Stop das Fahrzeug manchmal nicht automatisch ausgeht. Durch den Thread von Struktos (1./2. Gang kann nicht eingelegt werden) kam ich auf mein Problem.

Ab und an, nachdem das Auto ca. 20 min auf der Autobahn fuhr und ich dann im Ort an der Ampel halte geht das Fahrzeug - so wie es soll - in den Autostop. Heute hatte ich wieder den Fall, dass beim Einlegen des Ganges das Fahrzeug zwar versucht anzuspringen, jedoch es beim ersten Mal nicht schafft. Es stand sehr kurz (zu kurz um sie zu lesen) eine orange Fehlermeldung im 8" Fahrerdisplay. Beim zweiten Versuch ging das Auto dann (nachdem hinter mir gehupt wurde) auch an..
Die Temperaturen waren im Plusbereich (+4), der Autostart hatte auch bei -1 oft zuverlässig funktioniert.

Ich hatte das Problem jetzt 2-3 Mal innerhalb einer Woche. Wer eine Idee? Ist das normales Verhalten oder gibt es ein Steuergeräteupdate hierfür?

Insignia FL 2.0 CDTI 163 PS Ecoflex MT mit Start / Stop

Danke
Biggy

Beste Antwort im Thema

Es mutet fast etwas makaber an VW als Vorbild für schnelles beseitigen eines Software - nennen wir es "Bug" - zu nennen...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ob der Partikelfilter gereinigt wird, kannst du am Verbrauch und den aktiven Verbrauchern sehen. Bei der Reinigung ist die Heckscheibe aktiv! Sieht man aber nur in der Verbrauchsanzeige, die Lampe der Heizung bleibt aus.

Wenn es eine Komponente gibt, die S/S verhindern würde, würde der Wagen eigentlich gar nicht erst ausgehen. Der Startvorgang ist der gleiche, als ob du selber starten würdest. Da es beim Startvorgang Probleme gibt und auch ein Fehler angezeigt wird, hilft nur das auslesen beim OH. Alles andere ist in die Glaskugel schauen.

Werde ich machen falls der Fehler wieder kommt (ich bräuchte nen FOH der mal bis 18 Uhr in der Werkstatt ist 😉), heute morgen ging Auto-Start und Auto-Stop normal... Dafür wollte mein tempomat nicht so und ging erst nach mehrmaligen an/ausschalten wieder (Lenkradtasten).

Aber danke bis hierher!

Dem Tempomat ist geholfen, wenn Du einmal "kärftig" die Bremse trittst. Manchmal brauch der Tempomat diesen Bremsvorgang. Keine Vollbremsung im laufenden Verkehr. Einmal an der Ampel o.ä. auf die Bremse.

Gruß
SM

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 25. Februar 2015 um 11:53:37 Uhr:


Dem Tempomat ist geholfen, wenn Du einmal "kärftig" die Bremse trittst. Manchmal brauch der Tempomat diesen Bremsvorgang. Keine Vollbremsung im laufenden Verkehr. Einmal an der Ampel o.ä. auf die Bremse.

Gruß
SM

von 140 auf 100 hatte ich gebremst, dann bei 120 ging er wieder - kann also hinkommen.

Ähnliche Themen

Ja, der Tempomat benötigt wenigstens einen einmaligen Tritt auf die Bremse während der Fahrt damit er sich aktivieren lässt. Das ist eine Sicherheitsfunktion damit er auch sicher deaktiviert wird wenn man auf die Bremse tritt oder ein sonstiger Fehler am Sensor/Potentiometer entsteht.

MfG BlackTM

Nach 60 KM Autobahn stand icn heute morgen an der Ampel hinter nem Omega V6... Neben mir war eine lange Schlange von Autos, in die ich mich relativ weit vorne einordnen wollte - mit dem V6 vor mir sollte das ja kein Problem sein, Mein Motor ging wie erwartet in den Autostop an der Ampel. Wie es grün wurde, machte ich den Gang rein und der V6 vor mir fuhr schnell los und ich... stand... Als ich schaute auf das Display und nach 2-3 sec stand dann in Orange (das war wohl die "Fehlermeldung"😉 "2. Versuch [oder Start], Kupplung treten zum Start"... DIe Kupplung war weiterhin getreten und er sprung dann wieder an - stand so ca. 4-5 Sec unnütz an der Ampel.

Ich gehe davon aus, dass hier kein Fehler auslesbar sein wird, oder? Umgebungstemperatur war 1°, wie gesagt 60KM Autobahn und am Tag zuvor hatte Start/Stop - wie es soll - funktioniert.

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Februar 2015 um 08:41:25 Uhr:



Zitat:

Ab zur Werkstatt !!!!

yep.

-------------------------------

Blödsinn !!

wieso blödsinn?

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Februar 2015 um 10:48:04 Uhr:


wieso blödsinn?

BA lesen,

Zitat:

@soin schrieb am 28. Februar 2015 um 11:16:08 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Februar 2015 um 10:48:04 Uhr:


wieso blödsinn?
BA lesen,

Habe ich (komplett!) und jetzt? Motorhaube war zu, TÜr war zu, wurde ausreichend gefahren, Temperatur war so, dass das Auto aus ging...

es geht ja nicht darum das der Motor manchmal nicht ausgeht weil einige Bedingungen nicht erfüllt sind, sondern das er nur schlecht wieder anspringt.

So wie du das beschreibst klingt das nach dem Kupplungssensor, dem Steuergerät fehlt u.U. das Signal und denkt das sie Kupplung schon wieder losgelassen wurde. Somit muss der Startvorgang unterbrochen werden.

Zitat:

@RAR-101 schrieb am 2. März 2015 um 20:05:41 Uhr:


So wie du das beschreibst klingt das nach dem Kupplungssensor, dem Steuergerät fehlt u.U. das Signal und denkt das sie Kupplung schon wieder losgelassen wurde. Somit muss der Startvorgang unterbrochen werden.

Obwohl sie durchgedrückt bleibt? Also das dann praktisch 1/100 Kuppler nicht erkannt wird?

Könnte theoretisch sein..

Mein Insignia wurde am 4.4.2015 genau ein Jahr alt. Und exakt seit diesem Tag funktioniert die Start / Stopp Automatik nicht mehr. Kann es sein dass dies mit der angezeigten notwendigen Inspektion zusammenhängt ?
Ich konnte in der Bedienungsanleitung allerdings keinen Hinweis darauf finden. Hat schon jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?

Und du hast seitdem deinen Partikelfilter (mindestens ne Zeit lang > 2000 u/min) mal gesäubert? Ich merke immer, dass einmal in der Woche die S/S-Automatik nicht funktioniert..

Mein Problem, dass das Auto nicht anspringt nachdem es automatisch aus ging, hatte ich nicht mehr... ist natürlich seitdem auch wärmer und ich achte penibel darauf, dass ich die Kupplung durch getreten gelassen bis das Auto an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen