Insignia 2.0 CDTI Ecoflex Start Stop - "Autostart" funktioniert nicht immer

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Google und die Forensuche haben wir nur weitergeholfen, warum beim Start Stop das Fahrzeug manchmal nicht automatisch ausgeht. Durch den Thread von Struktos (1./2. Gang kann nicht eingelegt werden) kam ich auf mein Problem.

Ab und an, nachdem das Auto ca. 20 min auf der Autobahn fuhr und ich dann im Ort an der Ampel halte geht das Fahrzeug - so wie es soll - in den Autostop. Heute hatte ich wieder den Fall, dass beim Einlegen des Ganges das Fahrzeug zwar versucht anzuspringen, jedoch es beim ersten Mal nicht schafft. Es stand sehr kurz (zu kurz um sie zu lesen) eine orange Fehlermeldung im 8" Fahrerdisplay. Beim zweiten Versuch ging das Auto dann (nachdem hinter mir gehupt wurde) auch an..
Die Temperaturen waren im Plusbereich (+4), der Autostart hatte auch bei -1 oft zuverlässig funktioniert.

Ich hatte das Problem jetzt 2-3 Mal innerhalb einer Woche. Wer eine Idee? Ist das normales Verhalten oder gibt es ein Steuergeräteupdate hierfür?

Insignia FL 2.0 CDTI 163 PS Ecoflex MT mit Start / Stop

Danke
Biggy

Beste Antwort im Thema

Es mutet fast etwas makaber an VW als Vorbild für schnelles beseitigen eines Software - nennen wir es "Bug" - zu nennen...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich habe mein Insignia mit 280km rest Reichweite übernehmen und von Start Stopp war nichts zu sehen oder zu fühlen, ca. 2 1/2 Tage.
Nach dem ich Vollgetankt habe ist das Auto direkt an der nächsten Ampel ausgegangen und seit dem, jetzt fast ein Tag, funktioniert S/S wie es soll und muss. Sogar mit eingeschalteter Klima.

Im Winter wenn es draußen schön kalt ist, funktioniert sie auch nicht richtig. Nur als kleine Vorwarnung 😁

Das Verhalten ist laut FOH normal. Nur komisch dass die Fahrzeuge aus dem VAG Konzern damit keine Probleme haben

... Opel kann es sich aber auch Leisten den Motor durchlaufen zu lassen , haben halt bessere Abgaswerte 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen