Insignia 1.6 Schwankung im Leerlauf

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

ich musste leider in letzter Zeit immer wieder feststellen das mein Insignia im Stand bei Leerlaufdrehzahl am Schwanken ist.

Er läuft ein paar Sekunden (ca. 20-30) und dann zuckt die leerlaufdrehzahl für ca. 5-10 Sekunden nach unten. Außerdem dimmt das licht leicht runter und es ist eine leichte Vibration zu spüren. Das Verhalten habe ich egal ob der Motor warm oder kalt ist. Es ist dabei egal ob ich die Bremse betätige oder nicht. Dachte schon es wäre vllt. der Bremskraftverstärker, ob man das so nachvollziehen kann weiß ich leider nicht.

Ich habe schon getestet ob es vllt. an der Klimaautomatik liegt oder am Radio bzw. ich habe sämtliche Verbaucher ausgeschaltet. Ergebnis negativ.

Gestern war ich bei meinem FOH, da ich eh einen Marderschaden am Auto habe, (Lambdasonden angenagt) habe ich das Problem mal angesprochen. Zitat des FOH: "Wissen Sie das merken vllt. 5 von 100 Menschen, das ist halt so."

Kurz zu den Lambdasonden, hier ist nur die Umantelung beschädigt, Kabel sind i.O. keine Kontrolleuchte an.

Was ich des öfteren hatte war aber das ich mein Auto beim zurücksetzen im Drehzalbereich beim Lastwechsel extrem geschwankt hat und der Motor trotz getretener Kupplung einfach mal ausgegangen ist.

Das Auto war vor 10.000km in der Inspektion und hat jetzt ca. 92tkm auf dem Tacho. Dort war angeblich alles in Ordnung. War die kleine Inspektion.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

21 Antworten

Nicht das ich wüsste. Mein FOH macht aus den Updates ein riesiges Problem, der meint das er ungern ein funktionierendes System updaten möchte, weil angeblich einige Updates dann zwar für das Fahrzeug freigegeben sind aber nicht passen würden. Außerdem würde ein Komplett-Update aller Komponenten sehr aufwendig sein...

Warum können Autos nicht wie smartphones sein, sobald im Heimnetzwerk selbst das Update ziehen... Jedes mal das gezeterre des FOH und die damit verbundenen kosten.

Ist zwar OT aber rein Interesse halber: ist der 1.6er Saug-Motor im Insignia denn "fahrbar?" Wie ist dein Verbrauch so?

Das Update für den Motor dauert nicht länger als 15 Minuten.
Der erzählt wirklich nur einen Blödsinn dein FOH.

@Feivel88 ja ist Fahrbar. Sicherlich keine Rennmaschine aber der Durchzug ist vorhanden.

Der Verbrauch praktisch:
Stadt ca. 9,8 L (4 Gang bei 50km/h 6,5-7,5L)
Autobahn ca. 7,9-8,9L (bei Tempo 130)
Landstraße ca. 7-8L

Fahrstil ist angepasst also Vorrausschauend aber nicht schleichend. Mein Durchschnittverbrauch liegt bei ca. 8,9 L auf 100 km. Die Werte beziehen sich auf eingeschaltete Klimaautomatik.

@hwd63

Mein FOH ist mir auch nicht koscha. Als ich meinen dicken geholt hab wurde er als Unfallfrei ausgeschrieben. Hatte einen Parkrempler an der Stoßstange. Schaden 1500€ getauscht wurde:

Kühlergrill mit Emblem + den Chromleisten + Kunstoffgitter unter den leisten
Kunstoffgitter Stoßfänger unten
Stoßfänger
PDC Sensoren
Nebelscheinwerfer auf beiden Seiten

Beim 09er Modell waren die Scheinwerfer fehler behaftet (Designänderung mit Verstärkungsrippe) sind dann innen angelaufen. Bis ich das mal durch hatte und die auch der Meinung waren das das nicht in Ordnung ist...

An für sich ist der Insignia echt toll aber die Leute bei meinem FOH irgendwie sehr komisch...

Bezüglich Update habe ich jetzt einen Termin für den 8.12 bekommen.

Ähnliche Themen

Sorry - dein Insignia war ein Unfallwagen.. das muss man so sagen.

Bezüglich der Fahrbarkeit beim 1.6er bin ich echt erstaunt. Der Verbrauch ist eher so auf dem Niveau vom 1.8er.

Das hab ich meinem FOH auch unter die Nase gerieben und wollte eigentlich schon mein Auto zurückgeben. Naja man hat mir dann 4 Gratisinspektionen als Gutschein, einen Satz neuer Winterreifen (mit draufziehen), die Reperatur und ein weiteres Jahr Garantie gegeben.

Nochmal würde ich das aber nicht machen, Problem zu dem Zeitpunkt ich habe ein Auto gebraucht und die Angebote waren bei den Gebrauchten schon fast auf Neuwagenlevel...

Ich habe heute morgen festgestellt wenn ich runterschalte und bremse das mein Lichteinbruch deutlich zu reproduzieren ist. Der Kupplungsvorgang ist aber korrekt ausgeführt.

Ich habe gerade die Batterie nochmal gecheckt. Die ist einwandfrei zwar eine Warungsbatterie (warum zu hölle) aber die liefert brav entsprechend Strom und Spannung.

Jetzt habe ich festgestellt das meine Massepunkte offensichtlich unter Korrusion leiden. Die Kabelschuhe sind alle mattgrau und sehen aus. Werde nachher mal einen reinigungsvorgang machen.

Weiß jemand wie viele das im Motorraum sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen