Insi B wieder mehr Steuerkette
Ist schon erstaunlich, daß Opel im B wieder mehr auf Steuerkette setzt.
Haben die bessere Matterialien gefunden oder weniger Reibung, oder...?
46 Antworten
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 30. Apr. 2022 um 09:30:46 Uhr:
Komisch, ich habe bis jetzt , mit keinem Opel-Motor Probleme gehabt! Toi toi toi. mfg.
Das kommt darauf an, was man unter Problemen versteht. Ein kapitaler Motorschaden war in allen meinen Opel, waren seit 1982 einige, nie dabei. Probleme mit Anbauteilen (Wapu, Anlasser, Drallklappen etc.) dafür aber schon.
Die beiden neueren Ople (Insignia B / Astra K) waren dafür aber unauffällig.
Da kann ich auch nur zustimmen - einziges Problem wegen Kette beim Omega 2.5 TD - und das war ja ein BMW Motor. Eigentlich schade, die Kombi Opel Omega mit 6-Zylinder BMW war sonst genial
Wasserpumpe… ja, zumindest früher: reihenweise bei Kadett, Ascona, Rekord, Commodore. Hab das damals allerdings nur als „Kurzer“ mitbekommen, aber war so eindrucksvoll, dass es mir bis ins hohe Alter geblieben ist😉
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 30. Apr. 2022 um 12:24:59 Uhr:
Wasserpumpe… ja, zumindest früher: reihenweise bei Kadett, Ascona, Rekord, Commodore.
Am Kadett C, D und Ascona C habe ich die Dinger nachher blind getauscht..... 😛
Beim Omega A Wasserpumpe, bei 350 000km (bei 430 000 insg. abgegeben), beim Vectra C (Z22SE) Lichtmaschiene bei 290 000km und Klima-Kompressor bei ca. 310 000km ( bei 346 000km abgegeben). Der erste Opel war ein Kadett E 1,6 (insg. 270 000km) war ausser normalen Wartungsarbeiten völlig problemlos. Alle Fahrzeuge wurden als Jahreswagen, mit geringer KM-Laufleistung (unter 30 000km) gekauft. Ich denke keine schlechte Bilanz, mal sehen wie es mit dem Insignia B so läuft. mfg.
Ähnliche Themen
ich hätte da noch eine Frage zur Steuerkette.
Kündigt sich die eigenlich immer(meistens) an.
MKL, rasseln etc.?
Manche hören es, andere nicht....
Ich würde kein Auto mehr kaufen. Ständig kann was kaputt gehen und dass da was passiert, lässt mich nicht mehr ruhig schlafen. Am Besten ich fahr mit dem Rad. Hm-nee, auch nicht gut. Hab gehört, dass die Ketten da auch reißen... 😛 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Mai 2022 um 17:01:43 Uhr:
Manche hören es, andere nicht....
Ich würde kein Auto mehr kaufen. Ständig kann was kaputt gehen und dass da was passiert, lässt mich nicht mehr ruhig schlafen. Am Besten ich fahr mit dem Rad. Hm-nee, auch nicht gut. Hab gehört, dass die Ketten da auch reißen... 😛 😁
Kette? Wer fährt denn noch Fahrrad mit einer Kette? Gibt doch schließlich Riemenantrieb!
Beim Fahrrad ist Kettenlängung bekannt. Dort kann man aber die Kette um einzelne Glieder kürzen damit es wieder passt.
Meine letzte Kette hat so ca. 9tkm gehalten oder wie VWAG sagen würde: normaler Verschleiß
Hallo Opelgemeinde.
Was kostet beim 1,6er Diesel ein Kettenwechsel? Meine Tochter hat ein Angebot von ca 1700€ in einer Freien Werkstatt.
1050 Arbeit + 480 Kettensatz, ist da alles dabei? Steht nichts weiter da. Plus Öl und Filter, Kleintele.
Danke
Moin zusammen,
gibt es unter Uns Vielfahrer mit dem F20DVH-Motor mit Laufleistungen über 150.000 km, die Probleme mit der Steuerkette haben? 2.0 Diesel 174 PS Automatik.
-Rasseln im Kaltstart; -Motorschaden durch gelängte Steuerkette?
Meiner ist EZ 10/21 mit 130.000 km gelaufen und bis auf das Rasseln/Nageln im Teillastbereich (im Forum bekannt) und dem Öldurst (im Forum bekannt) läuft er gut.
Gibt es da andere Erfahrungen auf die man sich finanziell und moralisch vorbereiten kann??
Möchte ungern wiederholt auf die Opel-Philosophie reinfallen, wie beim Insi A mit dem B20DTH.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20DVH - Kettenlängung bekannt? / Steuerkette wechseln?' überführt.]
Ich sags mal mit Deinen Worten: Steuerkettenprobleme - im Forum bekannt😉
SuFu verwenden und Du findest was Du suchst 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20DVH - Kettenlängung bekannt? / Steuerkette wechseln?' überführt.]
Wie viel Öl frist deiner denn? Meinen 11/20 habe ich auch mit minimum Öl am Stab bekommen. Habe aber jetzt eine 1000km Tour vor mir und will dass da mal beobachten. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20DVH - Kettenlängung bekannt? / Steuerkette wechseln?' überführt.]
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 28. August 2024 um 18:33:53 Uhr:
Ich sags mal mit Deinen Worten: Steuerkettenprobleme - im Forum bekannt😉SuFu verwenden und Du findest was Du suchst 🙂
Die SuFu hat mir leider nicht weitergeholfen. Hast du einen Link zu einem passenden Forumsbeitrag für mich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20DVH - Kettenlängung bekannt? / Steuerkette wechseln?' überführt.]
Zitat:
@dd2ren schrieb am 28. August 2024 um 20:29:20 Uhr:
Wie viel Öl frist deiner denn? Meinen 11/20 habe ich auch mit minimum Öl am Stab bekommen. Habe aber jetzt eine 1000km Tour vor mir und will dass da mal beobachten. 🙂
Ungefähr 1 Liter auf 5.000 km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20DVH - Kettenlängung bekannt? / Steuerkette wechseln?' überführt.]
@Hergelaufener
Sorry - mein Fehler wegen dem Diesel. Bis auf die 1.6 Diesel und den F20DVH haben die Diesel einen Zahnriemen mit einer zusätzlichen Nockenwellensteuerkette, welche problematisch ist und schon teuere Schäden verursacht hat.
War auch lange wie andere der Meinung, dass der F2DVH auch ZR hat, bis mich eine lange Diskussion hier vom Gegenteil überzeugte
https://www.motor-talk.de/.../...hnriemen-oder-kette-t7146204.html?...
Ich denke es haben noch nicht so viele B die kritischen Kilometerstände ab 200000 daher auch bezüglich B hier keine Erfahrung.
Auch meiner hat Steuerkette, aber ich werde diese sicherheitshalber vor 200000 km wechseln lassen, es ist bekannt dass es ab 200000 km eon Risiko sein kann. Selbst mein alter Omega 2.5 Diesel mit BMW Motor erlitt bei ca 220000 einen Kettenriss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20DVH - Kettenlängung bekannt? / Steuerkette wechseln?' überführt.]