Inserat W116 350 SE
Hallo in S-Klassenrunde!
Ich habe mal ein wenig im Netz rumgeschmökert und dieses Inserat gefunden:
350S
Mich fasziniert die Farbkombi sehr, dazu ein V8 (wenn auch der "kleine"😉, schmale Ausstattung
ist OK. Ob es eine Sünde wert ist - wer weiß. Darf man denn für diesen Preis überhaupt etwas
erwarten, was nur wenig Rost aufweist, eine intakte Technik hat. Ich würde den gern als
Oldtimer zulassen für gelegentliche Ausfahrten rein aus Genuss. Ob es sich lohnt, von München
nach Ingolstadt zu fahren, ober kann einem für diesen Preis nur Schrott erwarten? Auf den
Bilder sieht das ja ganz vernünftig aus, das gerissene Cockpit stört mich in der Tat nicht, mir geht
es eher um eine taugliche Technik (Motor, Getriebe, Rost an tragenden Teilen und Bremsteilen).
Wie sind die Erfahrungen der W116-Fahrer im Forum, die ihr gemacht habt?
Über ein paar allgemeine Tipps würde ich mich freuen, bevor ich nächstes WE hinfahre. Mal abwarten,
was der VK vorab zu sagen hat. Kaufberatung ziehe ich mir nat. auch noch rein.
Schänen Gruß!
meixu35
Beste Antwort im Thema
Servus Meixu 🙂
Zorc hat eigentlich schon fast alles gesagt.
Für mich wäre der zwar nichts, da Buchhalterausstattung.
Wenn schon Mercedes, dann sollte er "voll" sein. Sonst kauf ich mir eher nen Lada.
Was den Motor angeht, er hat(te) - meiner zumindest - kaum Leistung, jedoch enormen Durst.
Richtig, die 450er sind da wesentlich souveräner, und trotzdem sparsamer zu fahren.
Es kommt halt immer darauf an, was man will bzw. wofür das Auto genutzt werden soll. Für Deine reinen Genußfahrten sollte er schon genügen, wenn Du keine Klima, EFH, Tempomat ect. brauchst - trotzdem - erwarte Dir um diesen Preis auch nicht zu viel. Die W116 verstecken ihren Rost nämlich hundsgemein - den siehst Du erst, wenn die Karrosse schon fast auseinanderbricht.
Ich würde mir den an Deiner Stelle durchaus mal anschauen (M - IN ist doch nicht weit😰) - aber BITTE nimm Dir einen Mechaniker mit, am Besten einen alten Haudegen, der sich mit W116 auskennt. Ich fürchte nämlich, daß es sich hier um einen optisch schön aufbereiteten Blender handelt. Sonst läge der Preis wesentlich höher... Vor Allem bei dieser wirklich schönen Farbkombi!
Ich kann mich natürlich irren - aber die Bilder sind leider sehr wenig aussagekräftig, leicht unscharf und viel zu klein von der Auflösung her. Und wesentliche kritische Stellen hat er eh nicht fotografiert... Also: VORSICHT ist auf alle Fälle geboten...!!!
@ZORC: Mein '73er 450 SEL (damals war ich noch Kiesplatzhändler) hatte auch die bequeme, aber seltene Lenkradautomatik - allerdings sonst volle Hütte, außer Leder (das ich eh nicht mag) 😉 Der war in TOP-Zustand, 1. Hand, TÜV neu, 14 Jahre alt - und kostete nicht ganz 4000.- D-Mark(!!!)
LG, Mani
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S Klasse Fan
Dass die Unterschiede zwischen W116 und W126 in der Praxis doch so gewaltig ausfallen hätte ich nicht gedacht.Doch das scheinen dann ja um die 80% Mehrverbrauch zu sein, nicht zu fassen.
8 Jahre später hatte ich über 4 Jahre einen W126 500 SEL 1. Serie von 1984, also 10 Jahre jünger,
Den habe ich mit etwa 16 - 18 Litern im Alltag bewegt.
Damals waren zum W126 noch größere Entwicklungssprünge möglich, heute geht es ja nur noch um Zehntel-Liter:
- Verbesserungen an Zündung und Einspritzung
- weniger Gewicht
- bessere Aerodynamik
- speziell beim 500er ein drehzahlsenkender 4. Gang
- die alte 3G-Automatik dürfte am Mehrverbrauch beim W116 einen hohen Anteil gehabt haben
lg Rüdiger:-)
Ich denke das kann man so unterschreiben.
Der W126 ist wirklich ein gutes Stück leichter als der W116, die Aerodynamik um Längen besser.
Die Einspritzanlage ist bis zur Modellpflege aber auch die K Jetronic gewesen, da tut sich im Vergleich zu den späten 116ern nicht so viel.
Sind aber echt Dimensionen um die wir hier sprechen 😁 Ich bin gestern mit einem neuen 316i Touring von Dresden nach Hamburg gefahren, wenn es ging 190-200, und ich komme auf 8,2 Liter Schnittverbrauch.
Wenn ich das mit meinem T Modell mache liege ich vielleicht bei 9,5 Litern, ohne dass eines der beiden Autos nennenswert langsamer wäre als ein 350 SE Automatic 😉
Servus,
jetz muß ich schon mal blöd fragen - hier wird immer vom W116 und DREIgang-Automatik gesprochen.
Eine Solche kenne ich nur von meinen US-Fahrzeugen aus den '70ern und frühen '80ern.
Ich hatte schon genug W116, zahlreiche Motorisierungen und Baujahre ('73-'78), vom 280er Vergaser bis zum 450er - aber es hatten ALLE durch die Bank 4-Gang-Automaten. Hatten sogar die W115 schon. Ich leide übrigens noch nicht an Alzheimer...
WIE also kommt ihr da auf 3-Gang-Automaten? Klärt mich mal bitte auf...
Oder ist damit gemeint, daß die regulär halt nur im 2. Gang anfuhren... naja, bei MIR zumindest an den Ampeln NICHT 😁😁😁
LG, Mani
Moin,
kurz zur Aufklärung :
Im W116 hatten alle 8 Zyl. eine 3 stufige Wandlerautomatik die auch im ersten Gang anfuhr.
Der 280 hatte - sofern Autom. - eine vierstufige Wandlerautomatik , die aber - wie bei meinem W126 zB - normal im zweiten Gang anfährt. Mit Tricks natürlich auch im ersten.
Der 350er im M116 war übrigens der letzte achtender den es optional auch mit Handschaltung gab ( Viergang ).
Gruß
Zorc
Ähnliche Themen
Die V8 hatten wohl alle die 3gang, wobei ich noch am recherchieren bin ob die 350 bis 10/72 nicht doch eine 4gang hatten.
Wieviel weniger nimmt sowas in handgeschaltet?
WIe ich bereits schrieb hat mein 350SE BJ73 mit 4Gang-Schaltgetriebe und über 300.000 km bei wilder Fahrweise
16 Liter gebraucht. Super Motor, total robust, drehfreudig und langlebig und eigentlich auch relativ sparsam.
Hat mir viel Freude bereitet und ohne Defekte. Ich habe nachher oft bereut daß ich den verkauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
sorry, zu der Zeit kannte man noch keine Euronen und sprach allenfalls von 5 DM.
Die Kaufkraft lag damit höher als 5 € heute. Somit war ein teureres Vergnügen deutlicher umschrieben.
Nicht nur deshalb damals im Audi 100 5E unterwegs. 😉
mike
Das war im Jahr 2005 und da gab es den Euro schon 😉