Insektenentferner ins Wischwasser?

VW Golf 4 (1J)

Bald wirds wieder Sommer....unweigerlich damit verbunden sind die nervigen Insektenkadaver auf der Windschutzscheibe, die beim Wischen verschmieren und die Sicht trüben.

Jetzt meine Idee: Man könnte ja eigentlich auch Insektenentferner ausm Zubehörhandel ins Wischwasser geben. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Funktioniert das eigentlich? Oder sollte man davon gar die Finger lassen, da die enthaltenen Enzyme Schläuche, Düsen, etc. angreifen?

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle die Nano-Versiegelung nur auf den Seitenscheiben und der Heckscheibe. Auf der Windschutzscheibe ist sie nicht zu empfehlen, dass sie nach ca. 2-4 Wochen bei Regen das schmieren anfängt und man fast nichts mehr sieht, besonders bei Nacht. Dass sich das Eis nicht mehr so fest an die Scheiben anbackt kann ich aber bestätigen.
Es gibt für den Sommer spezielle Scheibenreinigungszusätze, die eine hohe Wirkung zur Insektenentfernung bieten.
Die Anwendung von Insektenentferner im Wischwasser würde ich auch nicht raten, da wie schon gesagt wurde der Lack, Gummi und Plastikteile angegriffen werden. Lieber einen sehr guten Scheibenreinigungszusatz kaufen und das Problem ist auch gelöst.
Microfaserlappen eignen sich hervorragend zur Entfernung von Insektenleichen, auf Lack und Schieben 😉.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomold


jungs - klaut euren freundinen die strümpfe, respektive die strumpfhosen - damit gehen die "leichen" sehr gut von allem runter.

na hoffentlich kommen da dann keine Fliegen raus 😉 😁

Also ich benütze das Rain-X Zeugs und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem.
1mal im Jahr werden alle Scheiben behandelt ausser die Winschutzscheibe und gut ists. Bei Regen hat man fast trockene Seitenscheiben, ist schon zu empfehlen auch der Sicherheit halber.
Nur wie gesagt, auf der Windschutzscheibe habe ich mit Nano-Versiegelung immer schlechte Erfahrungen gemacht. Natürlich hilft es am Anfang extrem z.B. ab ca. 60Km/h braucht man eigentlich keinen Schiebenwischer mehr.
Leider lässt die Wirkung sehr nach wenn der Scheibenwischer ca. 4Wochen drüber gerubbelt hat. Will man dann wieder eine top Leistung haben muss man halt wieder nachbehandeln. War froh dass sich das Zeug nach nehr Weile neutralisiert hat und ich wieder eine normale Sicht nach vorne hatte.
Vorne hab ich ja nen Scheibenwischer, wieso sollte ich da dann die Nano-Versiegelung anwenden? Ich finde das Zeug ist viel sinnvoller auf den Seitenscheiben zu gebrauchen. Aber solls jeder selber austesten 😉.

davon das nano versiegelung krater bildet höre ich zum erstenmal und www.gidf.de wirft auch nix raus!

ich leg es einfach mal als unwichtige randnotiz beiseite!

Zitat:

ich leg es einfach mal als unwichtige randnotiz beiseite!

mach mal - ich weiss , daß es so ist, ich war dabei, erst kommen schlieren, dann die krater...

aber nicht jeder hat bock, sich mit chemie auseinander zu setzen, mancher beherrscht das ja auch gar nicht...

beobachte einfach weiter...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomold



Zitat:

ich leg es einfach mal als unwichtige randnotiz beiseite!

mach mal - ich weiss , daß es so ist, ich war dabei, erst kommen schlieren, dann die krater...

aber nicht jeder hat bock, sich mit chemie auseinander zu setzen, mancher beherrscht das ja auch gar nicht...

und so mancher kennt nichtmal den Unterschied zwischen Chemie und Physik...

Verstehe das Problem nicht ganz.

Habe sommers (mehr) wie winters (weniger) immer einen Schuss Spülmittel im Waschwassertank.

Da es sich im wesentlichen um Fett handelt, löst das damit versetzte Waschwasser (im Winter ist natürlich zusätzlich noch das blaue Frostschutzzeugs drin) leichte Verunreinigungen und vor allem frische Insektenleichen optimal, ohne dass es bei Betätigung des Scheibenwischers lang herumschmiert.

Problematisch wird es ja nur, wenn man z.B. nach einer langen Sommerfahrt die Insektenleichen dann auf Scheibe und Lack schön antrocknen oder durch die Sonne womöglich noch schön "einbrennen" lässt.

Dann hilft auf der Scheibe nur noch der Insektenschwamm (Strumpfhose geht natürlich auch, nur trägt meine Liebste im Sommer keine...🙂)

Die Insektenleichen auf der Fahrzeugfront etc. entferne ich übrigens seit Jahr und Tag auf gleiche Weise.
Entweder mit sehr viel und sehr heißem Wasser inkl. Spülmittelzusatz, indem ich das ganze mit einem weichen Schwamm zunächst nur ordentlich einfeuchte und nicht wild herumrubbele, oder ich sprühe Wasser inkl. Spülmittel aus einer alten Ex-Fensterreiniger-Sprühflasche auf die Stellen, die ich im Sommer immer gefüllt unterm Ladeboden stehen habe.
Etwas einwirken lassen und dann kann man das hinterher mit einem weichen Schwamm ohne Rubbeln abwaschen oder sogar mit einem Tempotaschentuch oder Papierhandtuch an der Tanke abwischen.
Man muss dem ganzen nur ein paar Minuten Zeit geben.

Die ganzen angepriesenen Insektenreiniger und die Legende, dass man mit Insektenschwamm die Scheibe oder den Lack zerkratze, sind reine Marketinglegenden - wenn man dem Spülmittel etwas Zeit gibt und nicht wie ein Verrückter damit herumschmirgelt!

Habe des öfteren Empfehlungen für Dr. Wack Produkte gehört.

Im Sommer etwas Spühli im Wischwasser ist ja ok obwohl mich der Schaum der dabei entsteht etwas stört, aber auf dem Lack möchte ich es nicht unbedingt benutzen. Hintergrund ist, dass da mein aufgetragener Lackschutz (Wachs/Versiegelung) auch mit abgetragen wird.
Probier im Sommer echt mal nen Microfaserlappen. Den bissel feucht gemacht und man kann ganz ohne Mühe die Insektenleichen von der Scheibe und der Fahrzeugfront entfernen. Habs erst selber nicht geglaubt wie leicht es geht. Hab da sogar richtig eingetrocknete Kadaver, die ich sonst nur mit Politur wegbekommen habe, mit 2mal hin und her wischen ganz easy wegbekommen. Meiner Meinung nach die einfachste, lackschonenste und billigste Lösung des Problems. Gibt auch so Plastikboxen da kann man einen feuchten Microlappen im Auto mitnehmen und immer wieder mal z.B. an der Tanke kurz drübergehen. Hab auch schon Insektenentferner aus der Sprühflasche benutzt und muss sagen, dass ist echt rausgeschmissenes Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen