Insekten in Rückleuchten
wie krigt man die da raus?
Beste Antwort im Thema
Hatten bestimmt schon viele... Insekten im Rücklicht.
Entfernung ist ganz einfach.
Nehmt einen Staubsauger und macht einen Schlauch mit rund 5mm Innendurchmesser mittels Klebeband fest. Dann ein Birnchen raus und mittels Schlauch die Fliege oder so raussaugen. Und fertig.
54 Antworten
Mit dem Lackieren wäre nett. Zusätzlich permanent Luft reinpumpen, dann bewegt er sich auch noch - ist dann vielleicht noch etwas authentischer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Mit dem Lackieren wäre nett. Zusätzlich permanent Luft reinpumpen, dann bewegt er sich auch noch - ist dann vielleicht noch etwas authentischer 😁
Stimmt aber wie bekommen wir die schwarzen Augen hin😕
So wie bei dem ausbessern von kleinsten Steinschlägen: Lack auf einen Stecknadelkopf, und etwas tupfen...
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
So wie bei dem ausbessern von kleinsten Steinschlägen: Lack auf einen Stecknadelkopf, und etwas tupfen...
Auch ne gute Idee!
Wenn das nicht geht dann ne Paintball Pistole😁
Ähnliche Themen
Wir haben auch einen kleinen Spider im Hauptscheinwerfer, der freundliche meinte beim Kauf das es zuviel Arbeitsstunden sind um dieses Tierchen zu entfernen. Weiß jemand wie ich im Frontscheinwerfer das rausbekomme ??
Mfg Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
da gabs wohl anscheinend ne serie, die probleme mit insekten hatte, irgendwie wurden dann später diverse abdeckungen geändert.
wie man die rausbekommt kann ich dir leider nicht sagen, da wird man wohl viel fummeln müssen?
is mir zu viel arbeit für meine zwei haustierchen 😁 dann ist man wenigstens nie alleine unterwegs 😁
kann man diese geänderten/VERBESSERTEN abdeckungen extra kaufen?
weis das einer?
Zitat:
Original geschrieben von E270
kann man diese geänderten/VERBESSERTEN abdeckungen extra kaufen?Zitat:
Original geschrieben von Kujko
da gabs wohl anscheinend ne serie, die probleme mit insekten hatte, irgendwie wurden dann später diverse abdeckungen geändert.
wie man die rausbekommt kann ich dir leider nicht sagen, da wird man wohl viel fummeln müssen?
is mir zu viel arbeit für meine zwei haustierchen 😁 dann ist man wenigstens nie alleine unterwegs 😁
weis das einer?
Dichtung: A2118260391 (5,33 € netto)
Abdeckung: A2118260224
(identische Teilenummer für re./li.)
Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Dichtung: A2118260391 (5,33 € netto)Zitat:
Original geschrieben von E270
kann man diese geänderten/VERBESSERTEN abdeckungen extra kaufen?
weis das einer?
Abdeckung: A2118260224(identische Teilenummer für re./li.)
Falls die im MJ 2009 schon ab Werk sind: die Schnake hinten links bei mir hats nicht abgehalten.
danke sehrZitat:
Original geschrieben von Patty2202
Dichtung: A2118260391 (5,33 € netto)Zitat:
Original geschrieben von E270
kann man diese geänderten/VERBESSERTEN abdeckungen extra kaufen?
weis das einer?
Abdeckung: A2118260224(identische Teilenummer für re./li.)
sind das aber die verbesserten dichtungen?
nicht das ich wieder die gleichen kaufe was ich schon habe!
soll ich also die beiden sachen tauschen? die dichtung und die abdeckung jeweils
Zitat:
Original geschrieben von E270
danke sehrZitat:
Original geschrieben von Patty2202
Dichtung: A2118260391 (5,33 € netto)
Abdeckung: A2118260224(identische Teilenummer für re./li.)
sind das aber die verbesserten dichtungen?
nicht das ich wieder die gleichen kaufe was ich schon habe!soll ich also die beiden sachen tauschen? die dichtung und die abdeckung jeweils
Ob die jetzt besser sind, weiß ich nicht. Es sind die Teilenummern, die aktuell fürs VorMopf-Rücklicht angegeben sind.
Zitat:
Original geschrieben von E270
hast du auch die teilenummer(N) vom mopf?
Ja, die sind identisch.
Zitat:
Original geschrieben von E270
normal würde doch reichen die dichtung en zu tauschen?
die abdeckung kann ich die vorhandene lassen
Den Teilenummern nach bringt ein Tausch dich nicht weiter, da die Teilenummern bei VorMopf und Mopf identisch sind. Und ich habe zum VorMopf auch keine Teilenummer angezeigt bekommen, die durch die aktuelle ersetzt wurde.
man spricht hier aber von verbesserten dichtungen die das eindringen der insekten verhindern soll.
gibt es solche fälle auch beim mopf fahrzeugen?