Insekten in Rückleuchten

Mercedes E-Klasse W211

wie krigt man die da raus?

Beste Antwort im Thema

Hatten bestimmt schon viele... Insekten im Rücklicht.
Entfernung ist ganz einfach.
Nehmt einen Staubsauger und macht einen Schlauch mit rund 5mm Innendurchmesser mittels Klebeband fest. Dann ein Birnchen raus und mittels Schlauch die Fliege oder so raussaugen. Und fertig.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ja ,links zwei rechts drei Fliegen und eine in der Leseleuchte hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo1980


Ja ,links zwei rechts drei Fliegen und eine in der Leseleuchte hinten.

danke

also wenns beim mopf auch so ist dann werde ich nur die leuchten ausbauen und die toten fliegen rausschütteln.

und wenn die nächsten wiederkommen werde ich den vorgang wiederholen müssen😁

Zitat:

Original geschrieben von E270



Zitat:

Original geschrieben von Lupo1980


Ja ,links zwei rechts drei Fliegen und eine in der Leseleuchte hinten.
danke
also wenns beim mopf auch so ist dann werde ich nur die leuchten ausbauen und die toten fliegen rausschütteln.
und wenn die nächsten wiederkommen werde ich den vorgang wiederholen müssen😁

Lass die Leuchten lieber drin und leb mit den Fliegen oder saug sie raus, denn jetzt ist das Ganze (hoffentlich) einmal ordentlich dicht. Am Ende hast du jetzt zwar die Fliegen aus den Rückleuchten, aber dafür Wasser im Kofferraum 😉

ich habe aber hier gelesen das es mit raussaugen nicht fungtioniert.
man müsse schon die leuchten ausbauen

Ähnliche Themen

Hallo,
würde mich auch interessieren ob es mit raussaugen geht.

Gruß juergenwiese

Zitat:

Original geschrieben von E270


ich habe aber hier gelesen das es mit raussaugen nicht fungtioniert.
man müsse schon die leuchten ausbauen

Das raussaugen funktioniert deshalb nicht weil man die Platine mit den Leuchten nicht ausbauen kann ohne die Rückleuchte auszubauen.
Ich hab das Spiel auch schon durch mit nem toten Flattermann im Blinker. Bei dem Rücklicht hätte es mich wahrscheinlich nicht gestört.
Aber direkt im Blinker und dann mußte ich noch jedesmal dran vorbeilaufen. Also hab ich mir ne Stunde zeit genommen das Teil ausgebaut gereinigt wieder eingebaut keine Probleme oder Wasser im Kofferraum. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E270


ich habe aber hier gelesen das es mit raussaugen nicht fungtioniert.
man müsse schon die leuchten ausbauen

Tu was du nicht lassen kannst aber jammer nicht in paar Monaten über Wasser im Kofferraum - das ist alles, was ich mit meiner Empfehlung sagen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von juergenwiese


würde mich auch interessieren ob es mit raussaugen geht.

Probieren geht über Studieren!!! Nimm dir z.B. nen Strohhalm und Klebeband und dann bastel dir ne schmale Saughilfe.

Oder ihr lebt einfach mit den Fliegen 😁 Es gibt doch ganz sicher wichtigere Probleme in euerm Leben als 2-3 tote Fliegen in der dunkelroten Rückleuchte, oder?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888


Das raussaugen funktioniert deshalb nicht weil man die Platine mit den Leuchten nicht ausbauen kann ohne die Rückleuchte auszubauen.

Also ich hab bisher noch keinen Lampenträger beim W211 gewechselt, aber bekommt man den echt nicht ohne Ausbau der Rückleuchte raus? Das kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen... Zumindest beim S211 gehts ohne Komplettausbau.

Zitat:

Original geschrieben von Patty2202



Zitat:

Oder ihr lebt einfach mit den Fliegen 😁 Es gibt doch ganz sicher wichtigere Probleme in euerm Leben als 2-3 tote Fliegen in der dunkelroten Rückleuchte, oder?! 😁

es ist im blinker auf beiden seiten und nicht im rotem bereich!!!!!!

Hatten bestimmt schon viele... Insekten im Rücklicht.
Entfernung ist ganz einfach.
Nehmt einen Staubsauger und macht einen Schlauch mit rund 5mm Innendurchmesser mittels Klebeband fest. Dann ein Birnchen raus und mittels Schlauch die Fliege oder so raussaugen. Und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen