Insekten-Flecken entfernen

Hallo zusammen,

habe heute mein Auto gewaschen um danach den Lack zu versiegeln. Nun ist mir aufgefallen, dass sich die aufgesammelten Insekten nicht rückstandsfrei vom Lack entfernen lassen. Insektenentferner hat leider auch nicht geholfen. Ist der Lack vom Golf VI besonders empfindlich? Hat jemand eine Idee bzw. ein Spezialmittel welches ich benutzen kann. Habe sogar schon eine leichte Politur benutzt - fast leider ohne Erfolg :-(

Beste Antwort im Thema

Also ich nehme bei sowas immer alte Zeitungen.
Auto naß machen und die zeitung auch naß machen ,diese dann 15 min auf die mit Insekten befallenen stellen legen und danach einfach mit einem Schwamm abwischen.
Die Zeitung bewirkt folgendes: durch den naßen Lack und die naße Zeitund werden die übereste der Fliegen aufgeweicht und man kann sie dan mit dem Schwamm einfach wegwischen.
Hoffe ddir damit ein wenig geholfen zu haben.

Gruß Jürgen

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn nichts mehr oben auf dem Lack drauf sitzt, dann nicht. Die Insektenreste fressen sich in den Lack ein. Dann hilft nur noch eine mehr oder weniger grobe Politur.

Also Lackreiniger hilft nicht! Ich Wasche mein Auto immer von Hand, es war schon beim kauf des Autos vorhanden! Kannst du mir da was empfehlen?

PS: Benutzer fast nur Meguiars Produkte!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Wenn nichts mehr oben auf dem Lack drauf sitzt, dann nicht. Die Insektenreste fressen sich in den Lack ein. Dann hilft nur noch eine mehr oder weniger grobe Politur.

Was hast du denn für einen Lackreiniger?

Meguiars Lack cleaner step1 und polish step 2 ausprobiert! Kaum was gebracht!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Was hast du denn für einen Lackreiniger?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Meguiars Lack cleaner step1 und polish step 2 ausprobiert! Kaum was gebracht!

Wundert mich nicht😉 Die sind ja auch kaum bzw gar nicht abrasiv. Mit Prima Swirl, oder Meguiars Ultimate Compound solltest du mehr erfolg hab, zu mindest wenn du sie richtig verarbeitest. Also lange Zeit, mit viel Druck und auf kleiner Fläche mit einem ausreichend festen Pad polieren.

Die Petzolds Hand- und Exzenterpolitur soll auch ziemlich gut sein, duzu ein fester Lackreinigungsschwamm und du müsstest die Spuren der Insekten entfernen können.

Kann was passieren, wenn man mit viel Druck macht? Hab angst den Lack zu beschädigen!

PS: Ich mache es per Hand

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Meguiars Lack cleaner step1 und polish step 2 ausprobiert! Kaum was gebracht!
Wundert mich nicht😉 Die sind ja auch kaum bzw gar nicht abrasiv. Mit Prima Swirl, oder Meguiars Ultimate Compound solltest du mehr erfolg hab, zu mindest wenn du sie richtig verarbeitest. Also lange Zeit, mit viel Druck und auf kleiner Fläche mit einem ausreichend festen Pad polieren.

Die Petzolds Hand- und Exzenterpolitur soll auch ziemlich gut sein, duzu ein fester Lackreinigungsschwamm und du müsstest die Spuren der Insekten entfernen können.

Es kann passieren das die Spuren der eingebrannten Insekten verschwinden😁

Per Hand kannst du nichts kaputt machen.

OK danke! Kannst du mir sagen, welches der drei ich kaufen soll 😁 bzw. Was du kaufen würdest!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Es kann passieren das die Spuren der eingebrannten Insekten verschwinden😁

Per Hand kannst du nichts kaputt machen.

Von den 3 kenn ich das UC und die Swirl persönlich, von der Petzolds liest man viel gutes. Mein Favorit ist die Prima Swirl , + diesen Schwamm

Bei fliegenresten kommt es immer darauf an mit welcher Geschwindigkeit die fliegen aufgeprallt sind und dann wie lange sie zeit hatten sich in den Lack zu fressen.
Wir haben das beobachtet und autobahnfahrten sind für den Lack am schlimmsten.
Wenn die Reste zu tief im Lack sind dann wird auch schon mal nassschliff betrieben erst 1500 und dann 3000 Körnung. Anschließend schleifpaste plus von 3M danach antihologram entweder Koch und Chemie oder sonax nano polisch. Beides funktioniert.
Aber diese arbeiten sollten von profis gemacht werden und sind nichts für Anfänger. Also wenn's nicht weg geht dann ab zum profie bevor ihr was kaput macht.

Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten und damit reich werden.
Mich nervt das immer, das es einige nicht lassen können, mich zu koregieren.

MfG
Serdal501

Ich dachte wenn man schleifpolitur per hand verarbeitet, kann man einiges kaputt machen.aber wenn ihr das sagt, dann probier ich das auch mal.

Eine Schleifpolitur, die für Poliermaschinen ausgelegt ist, bekommt man mit der Hand nicht durchgearbeitet. Das Ergebnis sind dann feine Schleifspuren. Diese benötigen einen zweiten Durchgang mit einer feineren Politur. Bei einer kleinen Stelle kein Problem, wäre aber sehr kraft- und zeitaufwendig, noch einen zweiten Durchgang auf dem ganzen Auto machen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von High-Five


Ich dachte wenn man schleifpolitur per hand verarbeitet, kann man einiges kaputt machen.aber wenn ihr das sagt, dann probier ich das auch mal.

Mit der Hand kannst du nichts kaput machen, ist auch nicht ganz richtig, es kann immer zuviel vom klarlack abgetragen werden weil man zu oft und mit viel druck gearbeitet hat. wichtig für Tiefe fliegenreste wäre eine schleifpaste oder mattierungspaste. Aber es wird wohl mehrere Durchgänge benötigen um diese Reste zu beseitigen. Obwohl wir ja nicht wissen wie tief sich die Reste im Lack befinden. Deshalb erst mal mit einer feinschleifpolietur testen und wenn das nichts hilft dann härtere Sachen testen. Es kostet aber viel zeit mit der Hand.

Besorg dir lieber eine Exzenter Maschine, die kann man immer gebrauchen und kaput machen,kann Mann damit auch sehr schwer etwas.

MfG

Serdal501

Deine Antwort
Ähnliche Themen