Inpektion B Was würdet ihr machen?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, folgende Situation...
Service - B steht jetzt bei mir an..habe das Fahrzeug vor einem Jahr gekauft. 200k Bj. 9.2001 hat jetzt 62000 km drauf. Gebrauchtwagengarantie läuft jetzt ab. Ich denke jetzt wegen Kulanz nochmal ne B-Inspektion machen lassen.
Habe mit dem Gedanken gespielt es bei ATU (kenne da einen) machen zu lassen. Dann wäre ja der Scheckheft gepflegt.
Ansonsten könnte ich bei meinem Kumpel, der nen Taxibetrieb betreibt und alle Gerätschaften für DC und das nötige Fachwissen besitzt die Inspektion durchführen lassen und die 99 Euro bei ATU sparen...was meint ihr?

Gruß
ErwinG

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mabetzi


Servus zusammen !

Ich weis zwar nicht wo Ihr eure Autos hinbringt,aber für eine B-Inspektion zahlt man bei DC keine 1000 euro! Würde mich mal genauer erkundigen,bevor ich so einen Schwachsinn von mir gebe !

Erst einen CLK kaufen,aber dann bei einer kleinen Inspekton abgeizen,sorry dann habt Ihr meiner meinung nach das falsche Auto gekauft !

Dezember 2005, Service B beim 320er + Zündkerzen + Bremsflüssigkeit machte beim Freundlichen ... 1003,52 Euro

Tut mir leid JSY712, aber Du erzählst Schwachsinn 🙂
Hast Du denn aus dieser Diskussion gar nichts gelernt? Eine Inspektion kostet niemals über 1000,-€. Tztztztz...

Zitat:

die haben mir als Festpreis 710 Euro genannt.

Ok, jetzt wissen wir den ATU-Preis. Aber wieviel hätte denn nun die DC-Werkstatt verlangt? Abgesehen davon gibt es lange nicht nur ATU, oder? Ich bringe meinen Wagen z.B. zu einem Händler gleich bei mir um die Ecke.

Zitat:

Also ist ess nicht immer so, dass die Vertragspartner teurer sind, als freie Werkstätten.

Das hat hier auch niemand behauptet. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel und in der sind Vertragswerkstätten meistens teurer.

Tja dowczek,
und welcher Freundliche hält sich genau an d(ein)en Festpreis ?
Meistens sind eben doch ein paar Zusatzarbeiten fällig. Egal ob Zündkerzen, Bremse oder was auch immer. Die Sachen fallen meistens mit an. In meinen Augen unrealistisch davon auszugehen, es wird nur genau Service B gemacht und bezahlt. Das klappt doch in der Regel nur beim ersten Service A . Was nützen denn die theoretischen Preise ?
Ich kann natürlich auch sagen... die 710 Teuro nehme ich aus der linken Tasche und den Rest aus der rechten Tasche, dann habe ich weniger als 1000 Teuro bezahlt, bleibt sich aber de facto gleich. Naja, anscheinend Ansichtssache...

also inspektionspreise sind doch nun immer vom umfang und von erneuerten teilen abhängig.
beim 55er zahlt man für nee grösse ca 1500,-€ ohne bremsen.
hab auch schon mal für nee grosse 420,-€ bezahlt.
wie gesagt kommt immer drauf an wieviel gemacht und erneuert wird und auch in welchem betrieb du es machen lässt.
preise kann jeder händler nehmen wie er will, es gibt von dc nur vorgaben zu den arbeitswerten.
die einzigen die daran gebunden sind, sind die niederlassungen.

mfg andreas

Ähnliche Themen

@ dowczek

ich habe für den Assysst B 680 Euro beim DC-Vertragspartner gezahlt.

@ all

natürlich ist der Inspektionspreis abhängig von der Laufleistung des Fahrzeuges. Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer etc. können bei größeren Laufleuistungen immer an, darum schrieb ich auch, dass er zu dem Zeitpunkt der Inspektion 16,5 tkm gelaufen hatte, aktuell sind es 18,1 tkm.

Greetz
MadX

So nun mal mein Senf

Ich habe Letztes Jahr 320,-€ für service B Gezahlt Bei ATU
Inkl.Wechsel aller filter,Öl und neuem Lenkungsdämpfer weil der ausgeschlagen war und jetzt kommts die Haben mir sogar nen Leihwagen gegeben.

Normalerweise Würde ich alles an meinem wagen selber machen wenn da nicht dieses Scheckheft wäre.

Und da glaubst du selbst dran?..dann wären ja damit wahrscheinlich nur deine Ersatzteile bezahlt...allein wenn du schreibst "alle Filter"..der Benzinfilter und dein Öl wärst du schon bei 200 Euro...und der Rest?...Soo freundlich sind die bei DC auch net...

Uups sorry...sehs grad ATU dachte du redest von DC

nichts für ungut ;-)

@JSY712
Ich hoffe, Du hast meinen kleinen Spass verstanden. Das war nämlich als kleine Anspielung auf unseren lieben Mabetzi gedacht.

Ein Faktor bei der Inspektion ist natürlich auch die Wahl des Öls.
Immerhin gehen beim 320er 8 Liter in den Motor, da machen sich die Preisunterschiede schon gut bemerkbar.

Aber ich glaube, wenn ich mir so Erwins Ursprungs-Thread ansehe, dann ist das total in eine andere Richtung marschiert.

So, und nun geht alle hin, wohin ihr wolllt oder macht es Euch selber oder lasst es sein.

Greetz
MadX

@dowczek

ha,ha,ha du Komiker !

Zitat:

ha,ha,ha du Komiker !

Ich bin Dir doch nicht etwa auf die Füsse getreten, oder? Das könnte ich mir nämlich niemals verzeihen.

Zitat:

Ein Faktor bei der Inspektion ist natürlich auch die Wahl des Öls.

So ist es.

Hallo Zusammen,
also ich habe letztes Jahr im Juni Assyst B bei DC für meinen CLK 430 Cabrio machen lassen. Preis 1.313,-- brutto inkl. Bremsscheiben und Beläge vorne und Zündkerzen aber ohne Ölwechsel.
Gruß
Chris

Also mein 320er hat vor 5 wochen den B gehabt: neues Öl, alle Filter gewechselt. Sonst war nix defekt.
Beim Mann meines Vertrauens: 224,21 €. Freie Werkstatt, fährt selbst CLK und ich kann immer kommen, wenn was ist.

Ich sag mal so ich habe meine Ausbildung bei DC gemacht und glaubt mir die Wartungsdienste sind derbe teuer. Und man weiß nie wie die Leute Arbeiten. Glaubt mir ich spreche aus erfahrung. Am besten ist immer selber machen dann weiß man auch was man gemacht hat und kann ruhig fahren.

Zitat:

Original geschrieben von MB320CLK


Ich sag mal so ich habe meine Ausbildung bei DC gemacht und glaubt mir die Wartungsdienste sind derbe teuer. Und man weiß nie wie die Leute Arbeiten. Glaubt mir ich spreche aus erfahrung. Am besten ist immer selber machen dann weiß man auch was man gemacht hat und kann ruhig fahren.

Diese Erfahrung habe auch ich bei D.C. gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen