INPA Version und Stecker für E61 Bj.2008

BMW 5er E60

Hallo liebe BMWler,
habe gerade Zeit und würde gerne INPA für mein Fahrzeug (E61 Bj.08/2008 Facelift) zum Laufen bekommen, aber bisher ohne Erfolg.
Habe folgendes Kabel gekauft:
http://www.my-obd.de/.../...agnose-incl-BMW-OBD1-Adapter::101.html?...
Habe INPA v.5.01 installiert und zwar das ODB Interface.
Kann bzw. muss das damit funktionieren?
Danke euch vielmals
MrT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du bekommst einen Adapter, welcher die jeweiligen PINs "ändert" und somit auch K-Can geht.
Bei obdexpert bräuchtest du z.b. einen Adapter auf K-Can 🙂

Hi,

ich hab da einen anderen Wissenstand was das ganze "CAN" Geraffel angeht, vielleicht können wir das zusammen mal "aufdröseln"?

Wird ein Interface als "K+DCAN" beworben, so heisst das nicht das es "D-CAN" und "K-CAN" unterstützt, das wäre etwas wenig 😉 Es soll heissen das es eine "K-Line" unterstützt sowie "D-CAN" fähig ist. Die Umstellung war (zumindest beim E90) 03/2007, bei anderen Baureihen bin ich jetzt überfragt.
Nehmen wir mal einen der Ersten E60, da gibt es dutzende SG, je nach Funktion sind diese in verschiedenen Bussystemen untergebracht, da gibt es z.B.
- PT-CAN, "PowerTrain", also alles was mit dem Antrieb zu tun hat
- K-CAN, der KarosserieCAN
- MOST, Mediaschnittstelle
- Byteflight, verbindet Airbag-SG, Übertragung per LWL
- LocalCAN, also wenn z.B. nur 2 SG miteinander "sprechen"
- Dann kam noch 9/2005 der Lin-Bus dazu usw.
Damit diese ganzen Bussysteme auch untereinander und (!) zur Diagnoseschnittstelle kommunizieren können gibt es ein oder mehrere Gateways, beim E60 vor 9/2005 ist das z.B. das SIM/SGM was zwischen dem Diagnosebus (K-Line) und den anderen "Bussen" übersetzt. MOST hat dann nochmal ein GW weil sich ja auch dort der physikalische Träger ändert.

Ab dem E60 gibt es bei BMW nur noch eine K-Line, diese liegt auf PIN7 des OBD-Anschlusses, ältere Fahrzeuge haben Abgasrelevante Systeme auf Pin7, weitere SG auf PIN8, als 2 K-Lines, dafür braucht man Interfaces die Pin7+8 gebrückt haben. Es gab mal D-CAN Interfaces mit Pin7+8 Brücke (warum auch immer...) und dies führte bei Modellen der F-Reihe dazu das die Belegung von Pin8 Störung verursachte da dort Pin8 für die Ethernetumschaltung genutzt wird.

D-CAN: Beim E90 03/2007, als Bsp., wurde D-CAN eingeführt, d.h. aber nichts anderes als das die K-Line auf Pin7 (TXD) komplett gestrichen wurden. Als Ersatz sind jetzt je 1xCanHigh und 1xCanLow auf Pin 6 und 14 an der OBD Dose belegt. Dies muß das Interface jetzt "verstehen" können, damit D-CAN Fähig sein. Es geht hier um die Verdrahtung und das Protokoll bis zum Gateway. Dahinter gibt es weiter die unterschiedlichesten Bussysteme.
Man braucht weder einen Adapter noch einen Umschalter da die PIN nie baujahrabhängig anders belegt sind (Ausnahme der angesprochene Pin8).

Hab ich das so richtig zusammengefasst? Bin über jede Richtigstellung, Bestätigung und Ergänzung erfreut 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn du ein Interface OBD/ADS hast von Doitauto dann kannst du deinen BMW E61 von 2005 mit OBD auslesen aber nicht auf ADS.

Hallo Hobbyschrauba!

Super zusammengefasst, habe mich oben mit K-Line und K-Can vertan 🙂 Aber, es wurde bei allen BMWs ab März 2007 das D-Can eingeführt 🙂

Was das ADS/OBD-Interface angeht - lt. meinem Wissenstand kannst du mit ADS keine OBD-Fahrzeuge auslesen, also einen E6x. 🙂

Vielleicht noch zur Ergänzung - bei bestimmten Baureihen, wie z.b. E7x oder anderen BMWs mit dem Vertikaldynamikmanagement (VDM), also der elektronsichen Stoßdämpferregelung mit Berücksichtigung der Beschleunigungssensoren an den Stoßdämpfern ("EDC"😉, wird die noch schnellere Kommunikation FlexRey eingesetzt, da eben durch das System die Werte des Beschleunigungssensors eben EXTREM schnell in eine Ansteuerung des Ventils am Stoßdämpfer umgesetzt werden muss und so die Härte der Dämpfer reguliert wird. 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Aber, es wurde bei allen BMWs ab März 2007 das D-Can eingeführt 🙂

Gut, dann weiss ich das jetzt auch endlich mal! 🙂

Ist Dir zufällig bekannt ob das BMW von sich aus gemacht hat oder gab es da mal wieder Vorgaben seitens des Gesetzgebers? Weil, wenn plötzlich die K-Line gestrichen wird, dann stünde man ja erstmal unvorbereitet bei der nächsten AU dumm da... 😉

Zitat:

Was das ADS/OBD-Interface angeht - lt. meinem Wissenstand kannst du mit ADS keine OBD-Fahrzeuge auslesen, also einen E6x. 🙂

Haste mich jetzt auf dem falschen Fuß erwischt, geb ich zu. Ich habe das ADS/OBD von Doitauto hier (@gpanter22), ich teste es gleich nochmal auf ADS und auf OBD bei meinem "Dicken" und geb dann hier bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Gut, dann weiss ich das jetzt auch endlich mal! 🙂
Ist Dir zufällig bekannt ob das BMW von sich aus gemacht hat oder gab es da mal wieder Vorgaben seitens des Gesetzgebers? Weil, wenn plötzlich die K-Line gestrichen wird, dann stünde man ja erstmal unvorbereitet bei der nächsten AU dumm da... 😉

Hallo! 🙂

Freut mich. 🙂 Hm, das ist mir ehrlich gesagt auch nicht bekannt. Könnte ja sein, dass es da auch eine "Gesetzgebung" gab, wie die ganzen genormten P-Fehlercodes der xy-Auslesegeräte 🙂

Habe noch was zu dem FlexRay ergänzt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Wenn du ein Interface OBD/ADS hast von Doitauto dann kannst du deinen BMW E61 von 2005 mit OBD auslesen aber nicht auf ADS.

Ich entschuldige mich für das OT, aber das Thema hat mich jetzt doch beschäftigt. Also habe ich eben mein altes T30 mit dem ADS/OBD interface von DoItAuto rausgekramt (das mit dem seriellen Anschluß).

- Interface eingesteckt und auf ADS umgestellt (Lämpchen kontrolliert)

- EDIABAS.ini -> Interface = ADS

- INPA starten, INFO -> ADS

Und was soll ich sagen, es geht, und zwar alles! Fehlerspeicher lesen und löschen, Statusabfragen, ansteuern, Codierungen gehen auch. Flashen hab ich mir jetzt geschenkt... seriell... uahhhh 😁

@gpanter: Was habt ihr mir da verkauft!? 😉
Ich konnte überings einen Unterschied zwischen OBD und ADS Modus feststellen: Bei ADS Werden Batterie- und Zündnungsstatus in INPA richtig angezeigt, bei OBD sind beide Statuslampen aus, gehen beide mit Zündung an.

Na das ist ja schön,dass es bei euch alles funktioniert mit auslesen von den älteren Modellen und so! Aber auf meine einfache Frage, wie man EDIABAS updaten kann, hat noch keiner so richtig geantwortet...

Zitat:

Original geschrieben von nemez77


Aber auf meine einfache Frage, wie man EDIABAS updaten kann, hat noch keiner so richtig geantwortet...

Doch, ungefähr schon gefühlte 1000 Leute, das steht hier unzählige Male!

Wenn Du eine neuere Programmversion benötigst, dann brauchst Du ein aktuelles Setup der "BMW Standard Tools". Idealerweise 2.11. oder die ganz aktuelle 2.12.

Aktuelle ECU Daten befinden sich auf den ISTA/P Datenträgern, sortiert nach Baureihen. Findest Du wenn Du nach "SP-Daten" suchst. Für einen E6x reichen normalerweise die V45.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Doch, ungefähr schon gefühlte 1000 Leute, das steht hier unzählige Male!

Da muss ich Hobbyschrauba aber recht geben. Es ist wirklich so, dass fast täglich ein Thread zum Thema INPA kommt. Alleine wenn du meine oder die Beiträge vom Hobbyschrauba durchsuchst und auch die Suche in den Nicknames verwendest (nach Beiträgen) kommst du auf viele Beiträge, wo INPA erwähnt wird 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

da immer wieder Fragen zu den Interfaces, der Software oder Baujahres-Kompatibilitäten kommen, möchten wir darauf hinweisen, dass wir täglich mehrmals gerne die Fragen beantworten.
Leider sind wir nicht so aktiv in den Foren, antworten aber auf jede Frage bei Ebay oder per Email.

Wir bieten D-CAN-Interface (Baujahr 03/2007-2013), KKL-Interfaces (Baujahr 1996-03/2007), OBD2-"OBD1"-Adapter und den Pin7-Pin8-Connector für das D-CAN-Interface an (erweitert das D-CAN-Interface auf Fahrzeuge zwischen Baujahr 1996 und 2013). Natürlich bieten wir auch andere Artikel auf Anfrage an.

Hier ein Link zum Ebay-Shop, worüber ihr uns kontaktieren könnt: http://stores.ebay.de/obdexpertde
Gerne könnt Ihr uns aber auch per Formular: http://obdexpert.de/shop/shop_content.php?coID=7
oder per Email (contact@obdexpert.de) kontaktieren.

Hoffentlich wird dieser Post hier nicht zu sehr als Werbepost verstanden.
Wir können Fragen schnell und präzise beantworten, die hier immer wieder diskutiert werden.

Gruß

obdexpert.de

Zitat:

Original geschrieben von ratsplayer


Wir bieten D-CAN-Interface (Baujahr 03/2007-2013), KKL-Interfaces (Baujahr 1996-03/2007), OBD2-"OBD1"-Adapter und den Pin7-Pin8-Connector für das D-CAN-Interface an (erweitert das D-CAN-Interface auf Fahrzeuge zwischen Baujahr 1996 und 2013).

Genau hierzu hätte ich mal eine Frage: Was genau macht Euer "Pin7-Pin8-Connector" genau? Ist da Elektronik drin oder verbindet er "nur" die beiden geannten Pins?

Da es ja auch ca. 5 Produktionsjahre gibt die K-Line ausschliesslich auf Pin7 haben sehe ich nicht die Technische Notwenigkeit der Pin7-zu-Pin8 Verbindung bei Vor-D-CAN Interfaces.

Sprich, kann Euer D-CAN Interface vom Protokoll her K-Line auf Pin7 oder wird das erst durch den Adapter "gelöst"?

Hallo,

es ist jetzt mehr oder weniger Zufall, dass ich nochmal kurz hier bin, deshalb bitte lieber Nachrichten per Email/Ebay senden.

Der Pin7-Pin8-Connector verbindet, wie der Name schon sagt, Pin 7 und Pin 8 (nebenher für andere Anwendungen auch andere Pins).
Es ist keine weitere Elektronik enthalten.

Fahrzeuge vor Baujahr 03/2007 benötigen die zweite K-Line auf Pin 8. Leider wird bei BMW ab Baujahr 2008 auf Pin 8 Ethernet verwendet, was bei K-Line auf Pin 8 zu Komplikationen führt.
Deshalb lösen wir dieses Problem durch den Connector.
Für Fahrzeuge vor Baujahr 03/2007 verwendet man zusätzlich den Connector, für Fahrzeuge ab Baujahr 03/2007 lässt man ihne weg.

Gruß

obdexpert.de

Zitat:

Original geschrieben von ratsplayer


Fahrzeuge vor Baujahr 03/2007 benötigen die zweite K-Line auf Pin 8.

Das pauschal zu sagen ist nicht richtig! Zwar gibt es Baureihen bzw. Baujahre die zwei K-Line haben, dabei liegen die Abgasrelevanten Systeme auf Pin7, der "Rest" auf Pin8, aber von dieser Doppellösung hat sich BMW schon 2002/2003 verabschiedet. E60/E61 VFL z.B. haben nie PIN8 belegt.

Zitat:

Für Fahrzeuge vor Baujahr 03/2007 verwendet man zusätzlich den Connector, für Fahrzeuge ab Baujahr 03/2007 lässt man ihne weg.

Ich finde die Aussage und die Beschreibung Eurer Interfaces recht irreführend.

Der Pin7/Pin8 Verbinder macht ja das Interface doch nicht K-Line-fähig in technischer Hinsicht, entweder das Interface kann "versteht" K-Line (KWP2000 z.B.) oder es kann es nicht. Welcher Pin jetzt physikalisch genutzt wird ist erstmal nebensächlich.

Warum bietet Ihr nicht das D-CAN IF explizit an als das was es ist, nämlich als Kombiinterface "D-CAN und K-Line" für Fahrzeuge von 1996 bis 2013, Adapter für doppelte K-Line und Adapter auf 20Pol Buchse erhältlich!?

Hallo,

wo steht denn, dass der Pin7-Pin8-Connector das Interface K-Line-fähig macht?
Natürlich handelt es sich im Prinzip um ein K+D-CAN-Interface und das Interface ist auch ohne Adapter "K-Line-fähig".
Allerdings wird die Kommunikation über die K-Line ohne den Adapter deaktiviert.
Ohne den Adapter ist das Interface nicht kompatibel mit BMW-Fahrzeugen vor Baujahr 03/2007.

Gruß

obdexpert.de

Zitat:

Original geschrieben von ratsplayer


wo steht denn, dass der Pin7-Pin8-Connector das Interface K-Line-fähig macht?

Hi,

das steht nirgends so wortwörtlich, wenn man aber weiss das vor 03/2007 die K-Line genutzt wird, dann kann man die Aussage "Adapter ......(erweitert das D-CAN-Interface auf Fahrzeuge zwischen Baujahr 1996 und 2013)" genau so interpretieren, oder nicht!?

Zitat:

Natürlich handelt es sich im Prinzip um ein K+D-CAN-Interface und das Interface ist auch ohne Adapter "K-Line-fähig".

Danke für die Bestätigung, genau das wollte ich in meiner ersten Frage ja wissen.

Zitat:

Allerdings wird die Kommunikation über die K-Line ohne den Adapter deaktiviert.
Ohne den Adapter ist das Interface nicht kompatibel mit BMW-Fahrzeugen vor Baujahr 03/2007.

Komplett deaktiviert, hm, das ist schade! Ansonsten hätte ich gerne zugegriffen da ich noch ein IF benötige und der Preis sehr konkurenzfähig ist!

Aber wenn ich ein Extra-Adapter brauche, für ein ansonsten sehr ansprechendes IF, nur um eine Norm wieder herzustellen (K-Line auf Pin7) die vorher bewusst umschifft wurde, dann muss ich passen...

Danke für Deine Antworten!

Hallo,

natürlich war die K-Line auf Pin8 gemeint, die deaktiviert ist.
Wenn weder Pin7 noch Pin8 angeschlossen wäre, wäre der Pin7-Pin8-Connector ja sinnlos.

"erweitert das D-CAN-Interface auf Fahrzeuge zwischen Baujahr 1996 und 2013" bedeutet einfach nur, dass die Baujahres-Kompatiblität erweitert ist. Das sagt nichts über den technischen Hintergrund aus.

Es wird kein D-CAN-Interface geben (ohne Umschalter), welches mit BMW-Fahrzeugen zwischen Baujahr 1996 und 2013 kompatibel ist, ohne einen Adapter zu nutzen, da bei neueren Fahrzeugen Ethernet auf Pin 8 stört.

Mir wäre es lieber, das hier auf ein Telefongespräch oder Email-Kontakt zu verlegen, da das sonst andere Benutzer verwirren könnte. Also wenn du möchtest, meld dich einfach.

Gruß

obdexpert.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen