Innovision Cockpit, Funktionen, Bedienung
Hier in diesem Video wird das Innovision Cockpit sehr gut erkläert.
Beste Antwort im Thema
Werte Freunde des Touareg,
jetzt habe ich in den vergangenen 6 Wochen ca. 11Tsd km mit dem 286PS Diesel in Vollaustattung zurückgelegt. Das Fahrzeug ist in den meisten Kriterien ganz hervorragend. Leise, stark, sparsam, extrem sicher in der Strassenlage und auf der Bremse - einfach Spitze!
Und trotzdem: jeden Tag ärgere ich mich darüber, welche Chancen doch vertan wurden. Vieles davon hat mit der grottenschlechten Konfiguration und Programmierung des Innovision Cockpit zu tun. Da reicht ein Riesenbildschirm als Show einfach nicht hin.
Im Einzelnen, nur Beispiele:
- eine Historyschaltung kennt VW fast gar nicht. Dass beim Wechsel der Bedienebenen und der Rückkehr zur vorherigen alle Einstellungen der alten Bedienebene konsequent und immer noch vorhanden sein müssen - in Wolfsburg wohl nicht bekannt. Wer also seine Navikarte auf dem grossen Bildschirm in einen bestimmten Masstab gebracht hat, dann angerufen wird und vom Telefon zum Navi zurückkehrt, der hat nicht mehr denselben Kartenmasstab wie zuvor. Und kann erneut mit der Fummelei beginnen, die sich wie folgt darstellt.
- Masstabeinstellung mit gespreizten Fingern, auf oder zu, je nach Grösse. Gibt es jemanden, der den gewünschten Masstab schon einmal im ersten Anlauf geschafft hat? Ich kenne ihn nicht, gehöre auch nicht dazu. Also: Finger auseinander - zu klein. Finger zusammen, zu gross. Bei der dritten Korrektur klappt es dann, vielleicht. In dieser Zeit liegen die überfahrenen Opfer schon unter dem Auto, denn der Vorgang hat eine Ewigkeit gedauert, mit genauem Hinschauen und ruhiger Konzentration in der Hand. Welch gefährlicher Unsinn! Stattdessen: eine wundervoll gestylte Lautstärkeregelung auf der Mittelkonsole, die niemand braucht, weil er (wenigstens als Alleinfahrer) die Regelung am Lenkrad nochmal findet und nutzen kann. Dort, auf der Mittelkonsole, könnte man den Kartenmasstab einstellen lassen, präzise und ungefährlich. Es ist überhaupt eine Meisterleistung, dass die ergonomisch schwierigste Bedienung von allen, die mit dem höchsten Zeit- und Konzentrationsaufwand (Kartenmasstab mit Fingerspreizen) weder über die besagte Bedienrolle, noch über die Sprachsteuerung noch sonst wie alternativ bedient werden kann. Vertan, eine richtige Gefahrenquelle eröffnet.
- Grossartige Idee auch, bei laufendem Navi und Kartenbild, per Sprachsteuerung jemanden anzurufen. Wenn der Teilnehmer sich meldet, verschwindet nicht etwa der Telefon pop-up wieder , der sich über die Karte gelegt hat, und gibt die Navidarstellung zurück. Nein, der pop-up bleibt. Karte weg, für mehrere Minuten, solange das Telefonat halt dauert. Dann legst Du endlich auf - und bist nun auf dem Bildschirm im Telefonmenu. Dann mit Touch zurück zur Navikarte, eine Korrektur, zweite Korrektur, dritte Korrektur, den Masstab flugs wieder eingestellt - und schon hast Du Zeit, Dich nun um die zwischenzeitlich überfahrenen Opfer zu kümmern. Ich werde im Auto ungefähr alle 5 bis 6 Minuten angerufen. Dazwischen telefoniere ich noch selbst hinaus. Kann jemand schätzen, wie oft ich am Tage die Navikarte wieder ausrichte? Es sind HUNDERTE MALE. Und wie oft und wie lange ich die Karte sehe? Würde man sie ausbauen, vielleicht könnte ich es nicht bemerken...
Über solchen Unsinn im Detail könnte ich noch Romane schreiben. Er findet sich in hoher Zahl. Das will ich Euch ersparen. Das Fazit ist einfach: das Innovision Cockpit muss tiefgreifend überarbeitet werden. Eine Historyschaltung der Einstellungen ist zwingend geboten, eine Prioritätenschaltung auch.
Ein besonderes Wunder ist der Lane Assist. In Bayern läuft er gut. Du kannst Dich völlig entspannen. Nicht aber in NRW. Die ruinierten Autobahnen mit Riesenkratern, undefinierten Spurführungen, Baustellendurchfahrten mit in alle Richtungen geklebten übereinanderpappenden Führungslinien sorgen dafür, dass das Fahrzeug alle paar Minuten grundlos in die Bremse haut, weil es die Orientierung verliert. Also fahre ich lieber mit abgeschaltetem Lane Assist, denn das ist sonst brandgefährlich. Da trifft es sich gut, dass man den Lane Assist in der Tiefe der Menues inzwischen nach jedem Start erneut abstellen muss, weil er sich selbst ungefragt reaktiviert (in unserem TIGUAN nicht!). So kommt echtes Flugzeug-Feeling auf, wenn Du nach jedem Start Deine Checkliste abarbeiten darfst: Start-Stop - aus, Lane Assist - aus, autom. Fernlichtregulierung - an, Klima eco - aus usw. wie schön, wenn Du zu zweit mit Copilot arbeiten darfst und es dann bald losgehen kann, nachdem Du den Kartenmasstab allerdings das erste Mal eingestellt hast, natürlich.
Bitte glaubt nicht, ich hätte zu viel zu meckern. Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Eine Totalrevision muss her, siehe oben.
Noch ein paar Details, die mit dem Inno Cockpit nichts zu tun haben. Sehr elegant ist (wirklich!), wie die Heckklappe den Stossfänger überlappt. Machst Du sie auf, siehst Du aber die Bescherung: eine 10 cm breite Dreckleiste auf der Oberkante des Stossfängers, weil die Dichtung erst viel weiter innen sitzt. Dieses Drecksnest ist so gross - das kannst Du auch nicht mit dem trockenen Lappen sauber putzen. Also: Vorwäsche mit Wasser von eigener Hand, dann in die Waschanlage. Das habe ich mir schon immer erträumt...
Oder die grossen Ambiente-Leuchtflächen rechts und links am Dachbedienteil. Sind nicht separat zu dimmen. Blenden aber so, dass man es nachts nicht aushält. Konnte glücklicherweise eine grosse Rolle schwarzes Plastikklebeband gemeinsam mit einem Kollegen erwerben, der auch Touareg fährt. Jetzt blenden die Leuchten nicht mehr, geben aber auch kein Licht....
Es gäbe noch viel zu sagen. Dass man zum Beispiel keine Telefonnummer wählen kann über die Spracheingabe, usw usw.
Trotzdem klares Fazit: ich liebe das Auto. Ich ärgere mich vor allem, weil ich es liebe, sonst wäre es mir egal. Kaufe ich es in 18 Monaten wieder? Ja! Aber vorher fahre ich nach Wolfsburg und suche mir einen, der mal zuhört.
Allzeit gute Fahrt, Freunde!
105 Antworten
Zitat:
@markusmeissner schrieb am 7. Juni 2020 um 15:43:41 Uhr:
Galaxy S10e geht, hat DualSim, Voraussetzung ist dass im 2ten Schacht eine Speicherkarte statt einer 2ten Sim ist...
Oder eben nur eine Sim
in diesem Online Handbuch habe ich gelesen, wenn ich einen Hotspot vom Handy aufmache (wenn halt rSAP nicht geht z.B.) das jedoch die letzte Instanz ist, die der Touareg nutzt.
Also glaube steht an der Stelle 4
1 war glaube ich ESim, dann rSAP, dann noch was und dann erst WLan Hotspot
Das soll man alles abstellen, wenn ich das richtig verstanden habe, aber die ESim ist doch fest drin und angeblich in der ersten Zeit kostenfrei oder nicht? Wie schaltet man sowas ab?
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Wenn Du das online-Paket buchst, hast Du eine eSim, die hat aber nichts mit Telefonie zu tun.
Reines Datenpaket.
Wenn mich nicht alles täuscht ist es rSAP so, dass Du Dein Handy für nichts anderes mehr brauchen kannst, solange es mit dem Auto verbunden ist.
Ich glaube, man kann auch eine normale SIM bei der Speicherkarte reinstecken.
Ich kuck morgen mal nach.
So sieht es da aus:
Ähnliche Themen
Ich meinte nur die Datenverbindung als Hotspot, ich möchte ja nur Google Earth Ansicht nutzen, Bluetooth wegen telefonieren reicht mir auch.
Im Passat sind SD1, SD2 und SIM Schacht, nur ne zweitkarte bei meinem Vertrag ist doch recht teuer, da ich die unlimited habe
ESim war mir so als wenn ich gelesen hatte das diese für reine Softwareupdates von VW frei ist und das ohne Kosten, also ohne dieses GB Paket zu kaufen
Naviupdate laut Handbuch soll man eher von USB machen? Geht doch aber auch per SD oder?
Hallo,
ich habe ja gestern meinen Touareg abgeholt, hab jetzt genau das Problem, die Kartendarstellung lässt sich nicht auf Satellit umstellen, er meckert zwecks Online Dienste
Ich habe Wlan aktiviert und das Auto mit meinem Handy verbunden via Hotspot, er wäre also theoretisch online. Macht aber nix.
Muss man dazu dieses CarNet einstellen? Ich hab ja leasing, geht das da mit der ID?
Zweite Sache, Radio Sender Logos, beim Passat hat der die irgendwie geladen, soweit ich noch weiß, jetzt sagt er ich soll sie per USB oder SD nachladen, kurz gegoogled, da gibts gar nix, Auto sollte ja per meinem Handy online sein, macht aber auch wieder nix
Zunächst musst du dich erstmal bei VW anmelden und eine ID bekommen, dann solltest du alte Nutzer im Auto löschen bevor du das Fahrzeug neu verknüpfst. Der Anmeldevorgang wird im Fahrzeug geführt. Es gibt eine Schaltfläche „carnet“ ab da ist es eigentlich selbsterklärend...
VW bietet Senderlogos zum Download an. Etwas seltsam das deiner keine an Bord hat...
Geht natürlich auch bei Leasing Fahrzeugen, in der Regel sind die Dienste 3 Jahre inklusive und ans Fahrzeug gebunden und nicht an den Besitzer...
Noch was, sicher das dein Mobilfunkvertrag Tethering erlaubt?
Per Hotspot geht die Karte, versorge ja alles darüber (hab da unlimited).
Es sind einige Senderlogos aus Bayern die er erkennt. Hab bei VW auf der Seite nichts gefunden außer der Beschreibung was das Discover Premium kann und ist ihr Navi auf dem neusten Stand, mehr gabs da nicht.
Navi hatte ich per SD erfolgreich upgedatet.
Carnet ist halt noch nicht konfiguriert wenn ich drauf drücke.
Oben links auf dem Bildschirm kommt auch 3G und so ne Weltkugel oder sowas, denke das ist die eSim Anzeige? Kann aber nicht draufklicken
Edit:
über tausend Ecken eine Verlinkung über ein anderes Board zur VW Seite gefunden.
https://webspecial.volkswagen.de/.../downloads#/
Warum mir google das nicht angezeigt hat, merkwürdig
https://www.volkswagen.de/.../car-net-aktivierung.html
Las dir dort helfen...kann man auch anrufen
Hat mir jemand einen Tipp wie man die "Funktionsflächen" am oberen Bildrand anpassen kann.
Finde dazu nichts im Handbuch.
Danke
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 16. April 2021 um 08:23:31 Uhr:
Hat mir jemand einen Tipp wie man die "Funktionsflächen" am oberen Bildrand anpassen kann.
Schau dir bitte mal dieses Video an. Ab 01:45 wird es interessant.
Hallo, ich hoffe jemand hier kann mir bei meinem Problem helfen. Seit zwei Tagen sind von den Sechs Funktionsflächen links im Display nur noch 4 zu sehen ( siehe Foto ) es fehlen die zwei in der Mitte die man selbst belegen kann. Leider ist es auch nicht möglich diese aus der Favoritenauswahl ( Bild 2 ) zu belegen. Wäre toll wenn jemand mir hier helfen kann.
Mit Ausschalten des Systems durch laaaanges Drücken auf dem Lautstärkeregler habe ich es schon versucht. Software Stand ist 2677
Danke.