Innovatives Gepäckraumkonzept im Audi Q7
Hey Leute!
Wie ihr seht, bin ich hier neu registriert.
Kurz was zu meiner Person: Ich bin 23, Student im wunderschönen Baden-Württenburg und hab mich deswegen hier registriert, weil ich eine Studienarbeit bzgl. Innovatives Gepäckraumkonzept im Audi Q7 schreiben soll.
Und wen könnte man da natürlich besser fragen, als Leute die einen Q7 selber fahren. Deswegen hoffe ich auf Euer allen Unterstützung.
Ich habe mir schon einige Ideen überlegt, aber dazu später mehr.
Als einführendes Thema habe ich mir überlegt, wieviel Audi Q7 werden überhaupt verkauft, welche Käuferschichten gibt es und was wird mit dem Auto hauptsächlich angestellt.
Kaufen sich diese Luxus SUVs eher Väter, die mit ihre Famile oft und gerne in den Urlaub gehen oder auch viel Einkaufen müssen. Sind es vielleicht Geschäftsmänner, die den Platz entweder brauchen oder ein Hauch von Luxus genießen möchten, weil sie viel auf deutschen Straßen unterwegs sind. Sind es vielleicht eher Frauen, weil sie sich in solchen großen Vehikeln sicherer fühlen... oder oder oder...
Ich habe Audi bezüglich Stückzahlen bereits angeschrieben, bislang jedoch noch keine Antwort erhalten.
Bezüglich 2. Thema könntet ihr mir aber helfen. Habt ihr Familie zuhause, seit ihr allein stehend, wofür nutzt ihr euer Auto am meisten? Urlaub in die Berge, als reines Statussymbol,...?
-------------------------------------------------------------------------
So und jetzt zum eigentlichen Thema. Dem Kofferraum. Gibt es etwas was euch schon immer daran gestört hat, was man verbessern oder was man einbauen könnte.
Ich hab mir bereits zwei, meiner Meinung nach keine schlechten Ideen, überlegt.
- Zum einen wäre dies ein doppelter Ladeboden, der mittels einem seperaten Lüftungskanal warme oder kalte Luft zuströmt. Meine Überlegung war dahinter, dass ich überzeugt bin, dass man mit einem solchen Auto gerne in die Berge fährt - zum Wandern oder SKI fahren. Schuhe könnte man so aufwärmen vor bzw. trocknen nach einer wilden Skiabfahrt oder sie werden angenehm gekühlt vor einer bevorstehenden Wanderung.
- Bislang wäre aber ein fahrbarer Ladeboden, der etwa halb so lang wie der Kofferraum ist, meine bevorzugte Idee: Der Ladeboden kann zum Beladen elektrisch vorgefahren werden und wird nach Beladen wieder in seine Ausgangsstellung (sofern 3. Sitzreihe umgeklappt) hinter die 2te Sitzreihe zurückgefahren. Der Sinn dahinter finde ich relativ logisch. Der Q7 hat eine hohe Ladekante und doch eine Kofferraumtiefe eines Kombis. Wenn nun irgendwelche kleinen Gegenstände oder auch Getränkekisten hinter der 2ten Sitzreihe stehen, müssen gerade kleine Personen sicher in den Kofferraum krabbeln um diese herauszuwuchten, oder wie seht ihr das?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
27 Antworten
Servus,
ich verfolge den Thread jetzt schon ein paar Tage und habe mir jedes mal auf die Finger gebissen. Sei mir nicht boese, aber ich finde deine Herangehensweise fuer einen angehenden Wasweissich, wenn nicht sogar Ingenieur, etwas naiv.
Das faengt mit der Anfrage bei Audi bezueglich Kaeufergruppen und Schnittzeichnungen an (wenn die Studie nicht von Audi in Auftrag gegeben wurde wirst du da ins Leere laufen), geht weiter mit der Tatsache das es angeblich keine Q7 in deinen umliegenden Authaeusern gibt und endet damit das hier Ideen von der Konkurrenz zu Audi transferiert werden sollen. Das ganze zeugt weder von Innovation, noch von Kreativitaet. Weder in Umsetzung, noch im Ergebnis deiner Ideen (1. = Belueftetes Handschuhfach im Kofferraum, 2. gibts schon bei Pimp my Ride 😁 😉 )
Unter einer Innovation verstehe ich einen Quantensprung, in deinem Fall im Kofferraumdesign, der Dinge ermoeglicht die bisher nicht machbar sind. Klar ist der Kofferraum vom Q7 nicht der Hit, aber auch die Vorschlaege der anderen Kommentatoren sind eher nach der Machart: "Aber bei meinem GL/Touran/... damals...". Auch da ist keine Innovation dabei.
Ich kann dir leider auch nicht helfen, aber ich kann dir garantieren, dass ich DIE Kofferraum Innovation, wenn sie mir denn irgendwann kommt, nicht hier herauslassen werde, sondern erst patentiere und dann meistbietend verkaufe. 😉
Also nochmal, nicht boes nehmen sondern vielleicht als Ansporn deine Herangehensweise zu ueberdenken und aus der nackten Theorie heraus zu kommen.
Gruesse,
Groby
Zitat:
Original geschrieben von Groby82
Ich kann dir leider auch nicht helfen, aber ich kann dir garantieren, dass ich DIE Kofferraum Innovation, wenn sie mir denn irgendwann kommt, nicht hier herauslassen werde, sondern erst patentiere und dann meistbietend verkaufe. 😉
Vielleicht in gewisser Weise nicht ganz verkehrt. Ich erinnere mich immer wieder "gerne" an mein Studium (Fahrzeugbau-Ing), wo ich etwas gezeichnet hatte, was nach Meinung des Profs nicht ging, dann zum Beweis aus Spaß die Konstruktion dazugestellt mit seiner Reaktion "na ja, könnte gehen" und 10 Jahre später kam das als Riesen-Ding bei einem deutschen Automobilhersteller (der in gewisser Weise mit dem Prof vebandelt war) auf den Markt. Ich hatte es aber nirgendwohin weitergegeben ...
Zitat:
Original geschrieben von Groby82
Das faengt mit der Anfrage bei Audi bezueglich Kaeufergruppen und Schnittzeichnungen an (wenn die Studie nicht von Audi in Auftrag gegeben wurde wirst du da ins Leere laufen)
Das ich damit ins Leere laufe habe ich mir fast schon gedacht. Ich habe allerdings nirgends anders einen Anhaltspunkt um den Durchschnitts Q7 Besitzer herauszufinden. In Foren sind meinst jüngere unterwegs, die mit der Technik aufgewachsen sind oder viel mit ihnen Arbeiten. Glaube kaum dass hier 65+ Jährige allabendlich irgendwelche Beiträge posten.
Mit der Anfrage hatte ich die Hoffnung, dass mir in meiner Studienarbeit geholfen wird und ich so eine käuferspezifische Lösung finden kann.
Zitat:
Okay geht weiter mit der Tatsache das es angeblich keine Q7 in deinen umliegenden Authaeusern gibt...
Klingt komisch, war aber so. Ein Autohaus hatte eben erst seine 2 Kuhs verkauft, eins davon ist Insolvenz gegangen und beide andere hatten schlicht und ergreifend keine dastehen. Warum weiß ich auch net, noch nichtmal die Verkäufer konnten mir die Gründe nennen...
Zitat:
und endet damit das hier Ideen von der Konkurrenz zu Audi transferiert werden sollen. Das ganze zeugt weder von Innovation, noch von Kreativitaet. Weder in Umsetzung, noch im Ergebnis deiner Ideen (1. = Belueftetes Handschuhfach im Kofferraum, 2. gibts schon bei Pimp my Ride 😁 😉 )
Unter einer Innovation verstehe ich einen Quantensprung,...
Okay Innovation ist, wie ich sehe, wohl der falsche Begriff gewesen. Ich will hier weder was wie Pimp my Ride oder Monstergarage konstruieren, weil meisten "Innovationen" meiner Meinung nach kaum einen Nutzen haben.
Mein eigentliches Thema heißt ausgeschrieben "Vielfältige Nutzung und Beladung des Gepäckraums mittels integrierter Systeme für Gepäck und für die Fahrzeugklasse typisches Ladegut".
Meine eigentliche Frage hinter dem Thema war, was in so einer Fahrzeugklasse typisches Ladegut ist.
Da ich selber keine Kuh fahre und noch nicht sooviel Lebenserfahrung habe (Famile, Kinder, Selbstständigkeit...), hoffte ich hier etwas Hilfe zu bekommen. Sorry wenn es falsch und naiv rüberkam.
Geteilte Heckklappe (X5, Pathfinder und andere) würde das Be- und Entladen sehrwohl erleichtern, vor allem wenn das Fahrzeug im Gefälle steht. Man kann leichter obenliegende Teile ablegen bzw. erreichen. Wer seinen Familien SUV öfters voll packt weiß genau wie ich das meine. Von Vorteil auch in engen (Park)garagen oder Parklücken.
Chris
Ähnliche Themen
Irgendwie ist mir die Aufgabenstellung suspekt.
Ein Gepäckraum/Kofferraum ist im Wesentlichen eine möglichst große Kiste, die mit Gütern aller Art befüllt wird. Maximale Flexibilität erreicht man aber nur durch geringe Spezialisierung.
D.h. universell nutzbar ist eine leere (rechtwinkelige) Kiste.
Oder anders herum: Jegliches "innovatives Konzept" bedeutet eine Einschränkung oder Spezialisierung, die den Nutzwert nur für den Teil der User verbessert, die eben die dazu passenden Güter transportieren. Für alle Anderen ist das eine teure Spielerei, die nur den Nutzwert verringert.
Weiterhin benötigt jede (technische) Komponente eines Gepäckraumkonzeptes Platz. Dieser Platz wäre sicher in den allermeißten Fällen als unverbastelter Stauraum besser nutzbar.
Konkret zum Q7: Diese Murkserei mit dem Schienensystem und dem Trennetz wirkt sehr unausgegoren - das gibt's auch besser.
Und die Unterbringung incl. Platzverschwendung der Audio- und RSE-Komponenten ist sicher auch nicht optimal.
... aber das ist ja nicht das Thema.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von chrisq7
Geteilte Heckklappe (X5, Pathfinder und andere) würde das Be- und Entladen sehrwohl erleichtern, vor allem wenn das Fahrzeug im Gefälle steht. Man kann leichter obenliegende Teile ablegen bzw. erreichen. Wer seinen Familien SUV öfters voll packt weiß genau wie ich das meine. Von Vorteil auch in engen (Park)garagen oder Parklücken.Chris
Hmm ...
Als ehemaliger X5 Fahrer muss ich sagen, dass ich dei geteilte Heckklappe ziemlich bescheiden fand ... Getränkekästen müssen immer erstmal über den unteren Teil der Klappe gehievt werden.
Ich persönlich fands blöd ...
Gruss Sven
Zitat:
Original geschrieben von nazgoul87
Mein eigentliches Thema heißt ausgeschrieben "Vielfältige Nutzung und Beladung des Gepäckraums mittels integrierter Systeme für Gepäck und für die Fahrzeugklasse typisches Ladegut".Meine eigentliche Frage hinter dem Thema war, was in so einer Fahrzeugklasse typisches Ladegut ist.
Da ich selber keine Kuh fahre und noch nicht sooviel Lebenserfahrung habe (Famile, Kinder, Selbstständigkeit...), hoffte ich hier etwas Hilfe zu bekommen. Sorry wenn es falsch und naiv rüberkam.
Na sag das doch gleich 😉 So kann man dir auch helfen. Typisches Ladegut bei mir sind im Regelfall ein Kinderwagen sowie ein Wocheneinkauf in der Dimension etwa einer Einkaufskiste und ein/zwei Getraenke Kisten.
Dazu kommt in regelmaessigen Abstaenden Wochenendreisegepaeck, meist auch zusammen mit Kinderwagen.
Und in seltenen Faellen kommen dann die ganz grossen Transporte von Fernseher und Kuehlschrank usw.
Ich hoffe das hilft.
Gruesse,
Groby
Zitat:
Original geschrieben von chrisq7
Geteilte Heckklappe (X5, Pathfinder und andere) würde das Be- und Entladen sehrwohl erleichtern, vor allem wenn das Fahrzeug im Gefälle steht. Man kann leichter obenliegende Teile ablegen bzw. erreichen. Wer seinen Familien SUV öfters voll packt weiß genau wie ich das meine. Von Vorteil auch in engen (Park)garagen oder Parklücken.
Die geteilte Heckklappe (bzw. deren Fehlen in der Kuh) war für uns einer der wesentlichen Gründe GEGEN einen X5: Mann muss die Einkäufe dadurch nicht nur einen dreiviertel-Meter nach oben, sondern dann auch noch 50 cm nach vorne Wuchten. Fragt mal eure Orthopäden, was die von der geteilten Heckklappe halten...
Gruss,
Chip
Hallo OP,
auch ich habe mir lange auf die Finger gebissen aber kann ob des methodischen Unsinns den Du hier treibst einfach nicht mehr länger still sein. Ein paar Beispiele dafür:
- Wie Du selber gemerkt hast kann es in so einem Forum niemals gelingen, herauszufinden, was typische Käufer eines Q7 sind. Du erfährst höchstens, was typische Forenposter sind (und nicht mal das...)
- Deine Beschreibung der möglichen Q7 Käufergruppen ist so aufgeladen mit einseitig gefärbten Wertungen ("die sich ein bisschen Luxus gönnen wollen"😉 das selbst in einer repräsentativen stichprobe keine tragfähige Eingruppierung mehr möglich wäre
- Du fragst nach "Innovationen die wir uns schon immer gewünscht haben", um dann aber zwei Sätze weiter eigene Vorschläge zu machen. Hast Du jemals erlebt, wie sich die ja ach so offen gemeinte Diskussion in Fokusgruppen einengt, so bald von aussen Referenzvorschläge eingebracht werden?
Im Sinne einer wissenschaftlich/methodisch sauberen Vorgehensweise würde ich Dir dringen empfehlen, Dich mal ein bisschen mit Theorie und Praxis der Marktforschung auseinander zu setzen.
Nun zu Deinen beiden Vorschlägen: Ich halte von beiden nichts!
Ein temperierter doppelter Ladeboden, in den (wie Du andeutest) Skischuhe reinpassen nimmt mir viel zu viel Platz im Hauptabteil des Kofferraums weg. Insgesamt verstehe ich nicht, was ein doppelter Ladeboden der größer ist als das was es in der Kuh heute schon gibt (also KrimsKramsFach) an zusätzlichem Nutzwert bringen soll. Wenn ich den Bedarf nach Kofferaumunterteilung habe, dann nehm ich Plastikboxen...
Ein Ausziehbarer Kofferaumboden ist im Prinzip eine feine Sache. ABER: Dieser (insbesondere dessen Führung) müsste natürlich so robust konstruiert sein, dass auch voll ausgezogen die Kinder unproblematisch daran rumklettern können, ohne dass er gleich kaputt geht (also so um die 750Nm Belastung aushalten). Natürlich darf diese Konstruktion dabei in keinem Fall mehr als 3 bis maximal 6 cm der eh schon knappen Kofferaumhöhe kosten...
Gruss,
Chip
Zitat:
Original geschrieben von chipart
...
- Du fragst nach "Innovationen die wir uns schon immer gewünscht haben", ...
Falsch! Wenn du das Thema, so wie du es nach deiner Aussage "ich habe mir lange auf die Finger gebissen aber kann ob des methodischen Unsinns den Du hier treibst einfach nicht mehr länger still sein" wirklich aktiv verfolgen würdest, würdest du spätestens nach meinem Beitrag am 16 Juni merken, dass ich weder nach Innovationen oder sonstwas frage, sondern lediglich nach eurem typischen Ladegut!
Zitat:
Ein Ausziehbarer Kofferaumboden ist im Prinzip eine feine Sache. ABER: Dieser (insbesondere dessen Führung) müsste natürlich so robust konstruiert sein, dass auch voll ausgezogen die Kinder unproblematisch daran rumklettern können, ohne dass er gleich kaputt geht (also so um die 750Nm Belastung aushalten). Natürlich darf diese Konstruktion dabei in keinem Fall mehr als 3 bis maximal 6 cm der eh schon knappen Kofferaumhöhe kosten...
Ich hab niemals davon gesprochen, dass er komplett aus dem Kofferraum fahren muss, sondern sich lediglich im Kofferraumabteil bewegt! Von daher erspart sich ein rubustes Schienensystem, da die Haupttragelast sich immernoch im Kofferraum befindet!
Zitat:
Original geschrieben von nazgoul87
Falsch! Wenn du das Thema, so wie du es nach deiner Aussage "ich habe mir lange auf die Finger gebissen aber kann ob des methodischen Unsinns den Du hier treibst einfach nicht mehr länger still sein" wirklich aktiv verfolgen würdest, würdest du spätestens nach meinem Beitrag am 16 Juni merken, dass ich weder nach Innovationen oder sonstwas frage, sondern lediglich nach eurem typischen Ladegut!Zitat:
Original geschrieben von chipart
...
- Du fragst nach "Innovationen die wir uns schon immer gewünscht haben", ...
Sorry, mein Fehler. Bin einfach davon ausgegangen, dass sich der (sogar schön rote) Absatz im OP:
Zitat:
Original geschrieben von nazgoul87
Gibt es etwas was euch schon immer daran gestört hat, was man verbessern oder was man einbauen könnte.
auf Features des Kofferaums und nicht auf das Ladegut bezieht.
Ich verspreche, in Zukunft grundlicher zu lesen.
Gruss,
Chip