Innerhalb eines Jahres reißt 2x die Steuerkette ?????????????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, heute muss ich euch mal um einen guten Rat fragen.

Am Sonntag auf dem Heimweg gab unser Stern S211 BJ2005 den Geist auf. Der ADAC schaute nur kurz in den Fehlerspeicher und schüttelte den Kopf. Nach unserer Beschreibung und den Daten kann es nur die Steuerkette sein, sagte er.

Da kam unser Kopfschütteln. Genau sowas haben wir vor knapp einem Jahr im Juli 2012 bereits gehabt und das wurde für teures Geld erneuert.

In der Werkstatt, welche leider über 450 km entfernt ist, wurde kurz der Motor geöffnet und bestätigt, das die Kette abgesprungen sei und auf die Ventile wohl gefallen wäre.

Innerhalb eines Jahres 2x die Kette ???? Liebe Leute, sowas kann doch nicht sein !!!!

Jetzt soll unser Wagen nach hier geschleppt werden, was auch sehr viel Geld kosten soll. Das will unser Freundlicher, weil er den hier damals reparierte. Er sagte was von Kulanzantrag etc, was ich aber absolut nicht einsehe.

Frage 1 : sowas ist doch ein Glasklarer Garantiefall oder irre ich mich da

Frage 2 : müssen wir jetzt wirklich die Überführungskosten zahlen oder wer hat sowas bereits erlebt ( hoffe ja keiner irgendwie ) und kann ein paar Hilfestellungen geben.

Besten Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit ihr lieben,

neue und letzte News aus meiner S211 reihe......

Nachdem wir den Wagen 4 mal abgeholt und nach max.1600Meter wieder zurück brachten, weil ewig was neues sich als defekt rausstellte.

Nun haben wir uns einen Jungen Stern ausgesucht, welcher mit dem alten direkt großzügig verrechnet wurde.

Wir müssen nichts für die Rep. und diverse Wochen Leihwagen zahlen, sodass wir nach unserem Bauchgefühl die richtige Entscheidung getroffen haben.

So steht Ende der Woche ein S212 von 09/2012 in Weiß vor unserer Tür.

Danke für eure guten und nützlichen Tipps und Tricks welche ich hier lernen durfte.

Ich verabschiede mich somit aus dem S211 Forum und ziehe um ins S212 Forum !!!

Lasst euch nicht ärgern und euch allen : ALLZEIT GUTE FAHRT !!!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich fahre einen 200er Kompressor, hab ich jetzt den Längsten???
😮

Du hast eine Motorisierung die absolut ausreichend ist, der E55 hat kein defekt er fährt 320km/h Spitze. Wobei es ab 220km/h das nervige Panoramadach anfangen tut zu schallen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn der dem E 55 Kompressor folgen konnte, dann war der 55iger defekt. Ein mögliches Fehlerbild der Defekt der NTK-Pumpe (kommt sehr Häufig vor). Dann hat die Kiste unter Volllast massiven Leistungseinbruch (Vmax um die 220km/h).

Genauso ist es. NTK Pumpe ist der Klassiker beim E55, dann schnürt die Kiste die Leistung enorm ab, dass ich sogar mit meinem V8 Sauger problemlos nachrennen konnte (selbst erlebt).

@Mangafa: Du machst dich hier absolut lächerlich!!!

Aha, dann merken wir: Der E55 ist kaum schneller als ein E400.

Da der S400 CDI so schnell ist, wie ein 735i (Video: http://youtu.be/ELom9Y9OF3Q), ist der E55 Kompressor mit 476PS nur so schnell wie ein 235PS Sauger im 5er. Genau.

Ähnliche Themen

Ich mach mich nicht Lächerlich ich sage nur die Wahrheit der E55 ist für meine Einschätzungen nicht Brutal genug, für das was es angepriesen wird. Es gibt brutaleres für den Preis.

Erfahren wir jetzt wohl noch, was bei der Steuerkette des TE herausgekommen ist?

Könntet ihr euren freigelegten Penisneid evtl privat erledigen.

Ihr driftet ja von meinem Thema ab, unglaublich.

Es folgten bisher viele diverse Telefonate, welche bis jetzt noch nicht wasserdicht sind. Es folgen weitere Info´s ...............

Ja, sieh zu.
Hoffentlich ist der Schaden nicht zu hoch.
Kosten darf er Dich ja eigentlich nix.

Zitat:

Original geschrieben von Silber-Schiff


Hallo Leute, heute muss ich euch mal um einen guten Rat fragen.

Da kam unser Kopfschütteln. Genau sowas haben wir vor knapp einem Jahr im Juli 2012 bereits gehabt und das wurde für teures Geld erneuert.

In der Werkstatt, welche leider über 450 km entfernt ist, wurde kurz der Motor geöffnet und bestätigt, das die Kette abgesprungen sei und auf die Ventile wohl gefallen wäre.

Frage 2 : müssen wir jetzt wirklich die Überführungskosten zahlen oder wer hat sowas bereits erlebt ( hoffe ja keiner irgendwie ) und kann ein paar Hilfestellungen geben.

Besten Dank im vorraus

Wenn nach weniger als einem Jahr (wieviel Kilometer gefahren seit dem??) der selbe Fehler noch einmal auftritt, würde ich auch davon ausgehen, das bei der ersten "sau teueren) reperatur etwas nicht ganz richtig gemacht wurde!

Eigentlich sollte sich da die Werkstatt mehr als Kulant zeigen! Wie die genaue Rechtliche Lage aussieht kannst du verbindlich nur durch ein kurze Beratung mit einem Rechtsanwalt klären!

Dieses sollte vor dem BEGINN der reperatur arbeiten geklärt werden, damit ggf. die "richtgen Schritte" getan werden um "Beweise" richtig zu sichern.

Repariert die Werkstatt am Standort des Autos, wird es dieser Werkstatt sicherlich "leichter" fallen Montage fehler (?) der ersten Werkstatt zu bestätigen. Deine "Heimatwerkstatt" wird sich da eher schwerer tuen.
Allerdings hast du dann zwei Baustellen: Die eine Werkstatt welche die jetzige Reperatur bezahlt haben möchte (u. zahlen müsstest im zweifelsfall ersteinmal du..) u. dann möchtest du ja das Geld (zu mindest teilweise) von der "Heimatwerkstatt" zurück haben!

Bezüglich der Überführungskosten: 450km, das könnte nicht gerade billig werden..., das zahlt vermutlich auch keine Versicherung (die zahlen meist nur bis zur nächsten Werkstatt)!
Wenn also deine Heimatwerkstatt das Auto reparieren möcht, dann sollen sie das Auto auch transportieren lassen!
Die bekommen da mit sicherheit andere Preise, als du!

Wie gesagt, sich kurz bei einem RA beraten lassen schadet vermutlich nicht! Besser als nachher wegen "vermeidbarer" Fehler unnötig Geld zu verlieren!

MfG Günter

so mannschaft, neue news

nachdem der motor geöffnet wurde, hat die "fremdwerkstatt" festgestellt, das die Zahnräder dermaßen abgelaufen waren, das die kette zwangsläufig drüber/ab springen müssen.

Nach dieser info wurde unsere heimwerkstatt kontaktiert und der wagen kostenlos nach hier geholt. was auf einmal alles geht.....

ich habe noch mit dem fremdwerkstatt-leiter zwecks info´s gesprochen und einiges vorbereiten lassen.

jetzt bin ich auch die meldungen gespannt, denn die zahnräder sollten ja jetzt das mindeste sein.

näheres in kürze

und bitte keine weiteren vergleiche über motoren die sooooooooooo dick sind .........

Warst du verpflichtet das Fahrzeug zu deiner Werkstatt die es bei der ersten Reparatur verbockt haben und eine Menge Geld kassiert dafür haben zur Behebung des Schadens zur Verfügung zu stellen?

Meine ehrliche Meinung,mein Fahrzeug hätten und würden sie niemals mehr in die Hände bekommen,da sie mich bei der ersten Rep. wohl wissentlich betr.... haben,was sich ja aus der Feststellung des Schadens aus der Fremdwerkstatt bestätigen lässt.

Ich bin aus Erfahrung sehr misstrauisch geworden und das ein oder andere mal schon sehr enttäuscht worden,deswegen gibts bei mir selten eine zweite Chance.

Hoffentlich gibt es keine weiteren Schäden innerhalb des Motors wie z. B. Lagerschäden an (Kurbel/Nockenwelle,Pleuellager oder angeschlagene Ventile (leicht krumm/gebogen)

Wünsche dir in diesem Fall weiterhin viel Erfolg

Bastler-TT

Soll ich Dir was sagen: hoffentlich ist die Bude so richtig platt, das der TE n neuen Motor braucht.
Was besseres kann man ihm doch garnicht wünschen - diese Idioten müssten, meiner Meinung nach, so richtig herhalten, weil sie ihn besch** haben.

Mahlzeit ihr lieben,

neue und letzte News aus meiner S211 reihe......

Nachdem wir den Wagen 4 mal abgeholt und nach max.1600Meter wieder zurück brachten, weil ewig was neues sich als defekt rausstellte.

Nun haben wir uns einen Jungen Stern ausgesucht, welcher mit dem alten direkt großzügig verrechnet wurde.

Wir müssen nichts für die Rep. und diverse Wochen Leihwagen zahlen, sodass wir nach unserem Bauchgefühl die richtige Entscheidung getroffen haben.

So steht Ende der Woche ein S212 von 09/2012 in Weiß vor unserer Tür.

Danke für eure guten und nützlichen Tipps und Tricks welche ich hier lernen durfte.

Ich verabschiede mich somit aus dem S211 Forum und ziehe um ins S212 Forum !!!

Lasst euch nicht ärgern und euch allen : ALLZEIT GUTE FAHRT !!!

Hallo,

wünsche dann eine knitterfreie und vor allem sorglose fahrt mit den neuen 212er. Können wir acuh ein paar details zum neuen bekommen. was für eine maschine ist es geworden, welche ausstattung etc.

grüsse zoekie

Zitat:

Original geschrieben von Silber-Schiff


Mahlzeit ihr lieben,

Nun haben wir uns einen Jungen Stern ausgesucht, welcher mit dem alten direkt großzügig verrechnet wurde.

Wir müssen nichts für die Rep. und diverse Wochen Leihwagen zahlen, sodass wir nach unserem Bauchgefühl die richtige Entscheidung getroffen haben.

So steht Ende der Woche ein S212 von 09/2012 in Weiß vor unserer Tür.

Lasst euch nicht ärgern und euch allen : ALLZEIT GUTE FAHRT !!!

Schön das es doch MB Vertretungen/ Händler/ Niederlassungen gibt, die wenn etwas mal richtig sch..ß gelaufen ist..., es dann doch möglich machen den Kunden zufrieden zustellen!

Da könnte sich so mancher aus der "Besser o. nichts" Fraktion einmal ein Beispiel dran nehmen!!!

Dann viel Glück mit eurem 212er! Was für ein Motor?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen