Innerhalb eines Jahres reißt 2x die Steuerkette ?????????????
Hallo Leute, heute muss ich euch mal um einen guten Rat fragen.
Am Sonntag auf dem Heimweg gab unser Stern S211 BJ2005 den Geist auf. Der ADAC schaute nur kurz in den Fehlerspeicher und schüttelte den Kopf. Nach unserer Beschreibung und den Daten kann es nur die Steuerkette sein, sagte er.
Da kam unser Kopfschütteln. Genau sowas haben wir vor knapp einem Jahr im Juli 2012 bereits gehabt und das wurde für teures Geld erneuert.
In der Werkstatt, welche leider über 450 km entfernt ist, wurde kurz der Motor geöffnet und bestätigt, das die Kette abgesprungen sei und auf die Ventile wohl gefallen wäre.
Innerhalb eines Jahres 2x die Kette ???? Liebe Leute, sowas kann doch nicht sein !!!!
Jetzt soll unser Wagen nach hier geschleppt werden, was auch sehr viel Geld kosten soll. Das will unser Freundlicher, weil er den hier damals reparierte. Er sagte was von Kulanzantrag etc, was ich aber absolut nicht einsehe.
Frage 1 : sowas ist doch ein Glasklarer Garantiefall oder irre ich mich da
Frage 2 : müssen wir jetzt wirklich die Überführungskosten zahlen oder wer hat sowas bereits erlebt ( hoffe ja keiner irgendwie ) und kann ein paar Hilfestellungen geben.
Besten Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit ihr lieben,
neue und letzte News aus meiner S211 reihe......
Nachdem wir den Wagen 4 mal abgeholt und nach max.1600Meter wieder zurück brachten, weil ewig was neues sich als defekt rausstellte.
Nun haben wir uns einen Jungen Stern ausgesucht, welcher mit dem alten direkt großzügig verrechnet wurde.
Wir müssen nichts für die Rep. und diverse Wochen Leihwagen zahlen, sodass wir nach unserem Bauchgefühl die richtige Entscheidung getroffen haben.
So steht Ende der Woche ein S212 von 09/2012 in Weiß vor unserer Tür.
Danke für eure guten und nützlichen Tipps und Tricks welche ich hier lernen durfte.
Ich verabschiede mich somit aus dem S211 Forum und ziehe um ins S212 Forum !!!
Lasst euch nicht ärgern und euch allen : ALLZEIT GUTE FAHRT !!!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Dieser Spritsparwahnsinn , auf Deibel komm raus die innere Reibung des Motors und das Gewicht zu verringern auf Kosten der Dimensionierung der Komponenten und dabei auch die bewährte Duplexkette über Bord zu werfen (auch beim Diesel , siehe OM 651) , wird sich bitter an der Lebensdauer der einst so langlebigen Mercedes - Motoren rächen .
OT:
Downsizing Downsizing Downsizing... kann das Wort schon nicht mehr hören diesen humbug! Da werden 4 Zyl. Motörchen teilweise hochgezüchtet bis auf knapp 300PS... warum... weil das böse böse CO2 Klimaerwärmung hervorruft (??? Übrigens: war seit 30 Jahren der kälteste Mai überhaupt !!!).
Mein "alter" V8 normal-size Motor ist gerade mal eingefahren bei 132k KM... läuft und läuft und läuft... 😮
Es kann sich nicht jeder so ein Motor wie du Leisten, außerdem hat bisher Downsizing alles Positiv gezeigt. Sie Laufen sehr ruhig und sehr Durchzugsstark. Und laufen und laufen auch, wo ist den das Problem? Das einzige Problem ist das Mercedes bei kleinen Motoren keine Duplex Kette nutzt.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Und laufen und laufen auch, wo ist den das Problem? Das einzige Problem ist das Mercedes bei kleinen Motoren keine Duplex Kette nutzt.
Na wollen wir mal hoffen... wird sich aber erst in Zukunft (5-10J) zeigen ob die kleinen Rasenmähermotörchen auch zuverlässig und standfest sind.
Punkto leisten können: Du leistest dir halt ne neue nackte E-Klasse... ich habe meinen S211E5004Matic damals (2009) gebraucht für "nur" 1/3 des Neupreises kaufen können und bereue keine Minute. Das Fahrzeug ist sensationell ausgestattet (Distronic, Alcantara, Designo Wurzelnussholz, TV, HK, Nappaleder, El. RWT, SHD, Standheizung...) 😉
Ich kann mich aber auch noch an die Zeiten erinnern, wo die V6 und V8 Motoren von MB massive Probleme mit dem Kettenrad gehabt haben, was sehr stark an Karies gelitten hat. Da hat MB auch nur reagiert, weil das Thema bei Autobild behandelt worden ist. Mitlerweile scheint das Problem ja behoben zu sein, aber das ist trotzdem kein Grund den V8 in den Himmel zu loben.....
Zwei Kettenrisse in so kurzer Zeit sind natürlich hart. Da kann etwas bei der Reparatur nicht gestimmt haben. Wenn das bei MB gemacht worden ist, dann einfach in die nächste NL und die machen das dann auch, selbst bei Garantie, die holen sich dann nur eine Freigabe von der Werkstatt, die den Bock geschossen hat.
Wenn der Wagen allerdings in die NL geschleppt werden soll, wo die Mist gebaut haben, wollen die in jedem Fall etwas vertuschen, das stinkt zum Himmel.
Grüsse zoekie
Ähnliche Themen
Auch kleine Motoren mit viel Leistung können lange halten, wenn eben nicht andere hausgemachte Probleme wie Steuerketten, Kettenräder o.ä. hinzukommen. 300 TKM sind dann bei den meisten auch realisierbar, und da spätestens nach 200 TKM das Leasing ausläuft, können die folgenden Fahrzeugbesitzer noch 100 TKM und mehr fahren. Gehen wir mal von einem durchschnittlichen Privatnutzer mit 20 TKM pro Jahr aus, dann sind das nochmals 5-6 Jahre, bis unser Downsizing-Motor die 300 TKM erreicht hat und sich in Wohlgefallen auflöst (oder einfach weiterläuft). Dann ist der Wagen mindestens 8 Jahre alt (3 Jahre Leasing plus 5-6 Jahre Privatnutzer) und damit ausserhalb der Zielgruppen der Hersteller. Der Leasing-Erstbesitzer hat mittlerweile schon den dritten Nachfolgewagen und längst vergessen, welche Farbe und welches Kennzeichen die "alte Kiste" damals hatte.
Was nützt die gute Haltbarkeit des M 111 im W 124 oder den anderen Baureihen? Wer fährt wirklich schon damit 400 TKM ? "Normale" Autofahrer werden spätestens nervös, sobald die 200 TKM in Sicht sind, und mit einer Duplexkette würde das auch unser Downsizing-Motor gut schaffen. Meine Touran-besessen Nachbarn (gleich mehrere, und alle sehen gleich aus...) denken schon über Ersatz ihrer TDI's nach, sobald die KM-Anzeige sechsstellig wird.
Mal wieder ein historischer Vergleich: der erste Golf GTI-Motor mit 1, 6 Liter und Einspritzung hatte 110 PS und damit deutlich mehr Leistung als 1,6 Liter-Vergaser, bei VW max. 85 PS im Scirocco und Passat. Somit quasi ein früher Downsizing-Motor. Es gab immer auch ein paar vernüftige GTI-Fahrer, die den Motor ordentlich warmgefahren haben und nach der Bahn auch kaltgefahren (vergleiche frühe Saab-Turbos etc.).Ein Nachbar meiner Eltern hatte auf diese Weise seinen 1980er GTI (noch mit den kleinen Rückleuchten) auf 260 TKM mit dem Originalmotor gebracht, bevor die Hinterachse nach 14 Jahren rausgerostet war. Der Motor lief dann noch in einem anderen Wagen weiter.
Ohh mein Gott, diese Grundsatzdikussionen!
Mein El Dorado hat 'n 8,2l V8 und nur 185 PS.
Da stellste ne Münze hochkant drauf und sie bleibt stehen,auch wenn er im Stand läuft.
Auch so ein Motor mit 'ner riesigen Schwungmasse gibt mal seinen Geist auf.
Es ist immer und überall ne Sache der Pflege und wie war der bisherige Umgang mit der Maschine.
Wenn der Zulieferer nun mal nur noch die Hälfte vom Geld bekommt, was es sonst gab, kann er eben nur andere Legierungen verwenden. Die Rohstoffpreise steigen auch ständig.
Die Weltwirtschaft ist auf völlig andere Qualitäten aus, als es vor langer Zeit, wie beim W123 war.
Heute MUSS was kaputt gehen, sonst lebt gar keiner mehr davon.
... und bevor das Öl net alle ist, wird auch niemand andere Patente aus dem Schrank holen!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Punkto leisten können: Du leistest dir halt ne neue nackte E-Klasse... ich habe meinen S211E5004Matic damals (2009) gebraucht für "nur" 1/3 des Neupreises kaufen können und bereue keine Minute. Das Fahrzeug ist sensationell ausgestattet (Distronic, Alcantara, Designo Wurzelnussholz, TV, HK, Nappaleder, El. RWT, SHD, Standheizung...) 😉
Meinst du mein W212? Der ist ganz sicher nicht nackt 😉 500er ist in meinen Augen einfach ein Auto wo man haben wollte bzw. will. Ich bin sehr enttäuscht vom E55 AMG vom Freund, ich finde das ist ganz normale Beschleunigung mit etwas mehr Beschleunigung spaß bedeutet etwas anderes. Wir Diskutieren die ganze Zeit im Freundes Kreis was es topen könnte ( Wochenende Auto Kaufen ). Das einzige was wir bisher erlebt haben ist CL 65AMG da sag ich nichts aber der E55 ist ein Witz, die neuen 500er sind meiner Meinung nach auch nicht brauchbar, ich hab bisher immer gedacht da geht die Post ab aber naja ... ganz normal eben mit etwas mehr Beschleunigung. Ich denk eher es wird irgendwann ein SL65AMG 1000nm <- das macht spaß.
Seid ihr schon einmal den 350CGI und 250 bzw. 200CGI gefahren? 250 bzw. 200CGI sind viel Spritziger und viel Druckvoller, da war ich auch sehr enttäuscht, es wäre ein 350CGI geworden aber der Saugmotor ist einfach nichts für mich, da müssen schon Turbos rein. Beim Freund sein 400CDI Biturbo geht einfach die Post ab und bei den 500er lächelst du einfach, hätte ich selber nie erwartet aber ohne Turbo ist ein Motor nicht das was es sein soll. Drehorgel ...
Bei mir kommt demnächst von Brabus das Kit rein 240ps mit extra Ladeluftkühlung ich denk das reicht dann. Bringt zwar nichts denn in der Beschleunigung sind es nur 0.2sec Schneller aber mehr Drehmoment bei Turbomotoren ist etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Meinst du mein W212? Der ist ganz sicher nicht nackt 😉 500er ist in meinen Augen einfach ein Auto wo man haben wollte bzw. will. Ich bin sehr enttäuscht vom E55 AMG vom Freund, ich finde das ist ganz normale Beschleunigung mit etwas mehr Beschleunigung spaß bedeutet etwas anderes. Wir Diskutieren die ganze Zeit im Freundes Kreis was es topen könnte ( Wochenende Auto Kaufen ). Das einzige was wir bisher erlebt haben ist CL 65AMG da sag ich nichts aber der E55 ist ein Witz, die neuen 500er sind meiner Meinung nach auch nicht brauchbar, ich hab bisher immer gedacht da geht die Post ab aber naja ... ganz normal eben mit etwas mehr Beschleunigung. Ich denk eher es wird irgendwann ein SL65AMG 1000nm <- das macht spaß.Seid ihr schon einmal den 350CGI und 250 bzw. 200CGI gefahren? 250 bzw. 200CGI sind viel Spritziger und viel Druckvoller, da war ich auch sehr enttäuscht, es wäre ein 350CGI geworden aber der Saugmotor ist einfach nichts für mich, da müssen schon Turbos rein. Beim Freund sein 400CDI Biturbo geht einfach die Post ab und bei den 500er lächelst du einfach, hätte ich selber nie erwartet aber ohne Turbo ist ein Motor nicht das was es sein soll. Drehorgel ...
Bei mir kommt demnächst von Brabus das Kit rein 240ps mit extra Ladeluftkühlung ich denk das reicht dann. Bringt zwar nichts denn in der Beschleunigung sind es nur 0.2sec Schneller aber mehr Drehmoment bei Turbomotoren ist etwas anderes.
Was willst Du uns sagen?
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ich bin sehr enttäuscht vom E55 AMG vom Freund, ich finde das ist ganz normale Beschleunigung mit etwas mehr Beschleunigung spaß bedeutet etwas anderes. Wir Diskutieren die ganze Zeit im Freundes Kreis was es topen könnte ( Wochenende Auto Kaufen ). Das einzige was wir bisher erlebt haben ist CL 65AMG da sag ich nichts aber der E55 ist ein Witz, die neuen 500er sind meiner Meinung nach auch nicht brauchbar,200CGI sind viel Spritziger und viel Druckvoller
Jetzt wird es langsam richtig richtig idiotisch... du hast wirklich NULL aber wirklich NULL Ahnung 🙄
Ich weiss nicht was dein ominöser Freund für einen E55'ger hat, vielleicht ein E200 mit nem 55ger Schild draufgeklebt!!!
Der E55AMG (5,5L V8 Kompressor) hat ca. 500PS Leistung und 700Nm Drehmoment. Dieses "Tier" geht sowas von unglaublich vorwärts... da wächst kein Grass mehr. Ich weiss wovon ich rede, da ich das Glück hab den Wagen (S211E55AMG) von meinem Bruder sehr oft fahren zu dürfen/können.
Ach und die neuen 500er (V8 BiTurbo, 400PS) sind also auch nichts... so so... da kann sicher der User J.M.G. noch was erzählen...
Dein 200er ist viel Spritziger und Druckvoller... du bist wirklich ein Dummschwätzer... 😁😁😁
Ich weiß wovon ich Rede der E55 ist nichts besonderes die 700nm sind sehr stark von der Drehzahl begrenzt ist einfach ein Witz was der Kompressor umsetzt, und nein es ist ein echter E55 und der 400CDI vom Freund ist um ein Wagenlänge hinterher gekommen mehr braucht man da nicht zu sagen. Der Druck kommt sehr spät was beim SL65 ganz anders ist. Der 500er Motor ist ein Mercedes Fail von dem brauchen wir gar nicht zu reden die Konkurrenz kann es besser das muss man zu geben. Ich hab beim 500er fahren nichts besonderes erlebt was mit mit meinem 184PS Motörchen fehlt außer das er mehr verbraucht und bei höheren Geschwindigkeiten besser Beschleunigt, beim E55 war ich eh enttäuscht. Beim CL65 war ich einfach hinüber was das Teil an Druck aufbringt und das sehr lange, nicht wie beim E55 für ne kurze Zeit. Was meinst du wieso die Kompressor Motoren abgeschafft wurden? Wegen Öko? Ganz sicher nicht. Ich kann den E55 fahren wann ich will der steht hier und ich finde so etwas braucht man nicht. Es wird entweder ein Sl65 oder irgendein Porsche oder ein Nissan GTR. Wobei ich den neuen E63 4Matic nicht gefahren bin der soll ja ab gehen mit 3,6sec. setzt euch rein ihr werdet sehen das teil ist langweilig da sind die Japan Schüssel mit Turbo viel besser. Jetzt verstehe ich auch wieso jeder so ein Nissan GTR hat, das sind Rennmaschinen, und ein popiliger e55 kommt da nicht ran der macht null Spaß. Zumglück konnte ich den vorher öfters fahren bevor ich mir den gekauft hätte jetzt muss das Wochenende Auto erstmal warten, ein besseres Auto wird sich schon bieten. Mit 19 Jahren hat man es ja nicht so eilig nur nicht wahr 😉 Da Freund bei Benz arbeitet können wir noch viele andere Autos testen 😉
PS: Die öko Motoren von Heute machen die 6 Zylinder vom W211 nass ..... Ihr wollt euch einfach nur nicht zufrieden geben das die Motoren Entwicklung immer besser wird. Saugmotoren sind Schnee von Gestern Ladedruck ist Heute!
Hockt euch in ein Supra mit 1000PS rein dann lacht ihr 😉 ein E55 ist ein Witz. Hier auf dem Tuning Treff haben wir Autos die machen Motorräder mit links platt -> erst kommt der Ladedruck danach der Ruck 😉
Ich schreibe nur die Erfahrung von mir hin ich brauch etwas Anspruchvolleres was richtig Leistung hat und Bums nicht so ein abgelutschten E55 wo ein 400CDI hinterher kommt.
Da die meisten hier noch nie Japaner mit ordentlich Bums gefahren sind würde ich es euch empfehlen da redet keiner mehr von Deutschen Autos. Trotzdem bleibt Mercedes bei mir in der Qualität und Design das Beste, ist nur zum rum cruisen.
Ich saga euch noch einmal ein E55 ist Schrott! Fahrt Probe ihr werdet enttäuscht. Wenn man viele Autos hat zum Probefahrten kann man das besser bestimmen.
Wisst ihr wie der E55 Fahrer geguckt hat nachdem der 400CDI Fahrer hinterher kam? Das war genial 😉 Wir sind zwar Jung aber sitzen schon auf Pferde die nicht reichen. Ich denke Nissan GTR kann das nur noch toppen oder ein Porsche GT3RS.
Ps: Wenn du meinst das mein Freund sein E55 keiner ist dann komm vorbei ich brauch nicht hier rum zu Prollen hier sind User die haben den Wagen schon gesehen 😉 Auch jemand der hier sehr aktiv ist und etwas älter als wir. Wir fahren hier alle Mercedes und treffen uns regelmäßig und tauschen Erfahrung aus. Der User der hier aktiv ist kann sich ja mit beteiligen -> fängt mit uw..... an der User Name 😉
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Ich weiß wovon ich Rede der E55 ist nichts besonderes die 700nm sind sehr stark von der Drehzahl begrenzt ist einfach ein Witz was der Kompressor umsetzt, und nein es ist ein echter E55 und der 400CDI vom Freund ist um ein Wagenlänge hinterher gekommen mehr braucht man da nicht zu sagen. Der 500er Motor ist ein Mercedes Fail von dem brauchen wir gar nicht zu reden die Konkurrenz kann es besser das muss man zu geben. Ich hab beim 500er fahren nichts besonderes erlebt was mit mit meinem 184PS Motörchen fehlt außer das er mehr verbraucht und bei höheren Geschwindigkeiten besser Beschleunigt, beim E55 war ich eh enttäuscht. Beim CL65 war ich einfach hinüber was das Teil an Druck aufbringt und das sehr lange, nicht wie beim E55 für ne kurze Zeit.Jetzt verstehe ich auch wieso jeder so ein Nissan GTR hat, das sind Rennmaschinen, und ein popiliger e55 kommt da nicht ran der macht null Spaß.
Hockt euch in ein Supra mit 1000PS rein dann lacht ihr 😉 ein E55 ist ein Witz.
Ich schreibe nur die Erfahrung von mir hin ich brauch etwas Anspruchvolleres was richtig Leistung hat und Bums nicht so ein abgelutschten E55 wo ein 400CDI hinterher kommt.
Ich saga euch noch einmal ein E55 ist Schrott!
Lieber Mangafa2,
Ich lese seit langer Zeit deine Beiträge. Oft sind dort auch nützliche Info´s, deswegen gehe ich davon aus, dass jemand dein Passwort geknackt hat! Denn so viel Dünns*hiss auf einmal habe ich noch nie gelesen.
- E400 CDI ist um ein Wagenlänge hinterhergekommen? War das ein 0-30 Km/h sprint?
- über die "schwachen" 500er brauchen wir gar nicht zu reden? OK! Das sagt ein E200 fahrer (Kopfschüttel)
- du vergleichst ein 1000 PS Supra, also ein 1/4 Mile Fahrzeug mit einem E55 ?
Du erinnerst mich an dem Sohn meines Nachbarn. Er sagte mir vor kurzem, dass sein getunter 50er Roller (mit 70ccm) schneller in der Beschleunigung sei, als mein 1000er Kawa.
Ich fahre den popeligen E500 (5,5 420PS), d.h. noch popeliger als der E55. Also sag bitte deinen Kollegen mit dem 400CDI, er soll mich nicht abhängen, weil sonst räche ich mich bei den 420 CDI Fahrer.
Anbei ein Tachovideo von dem durchzugsschwachen popeligen 55er
Was ist nur aus dem unbestimmten Artikel geworden ...?
😁
Und was hat Euer Gepose mit dem Problem des TE zu tun?
Wie du meinst 😉 Ich denk ich bin schon mehr solcher Fahrzeuge gefahren wie du und weiß es besser ich muss es nicht beweisen, und auf dem Video ist das einfach ne Krücke, ihr müsst erstmal Japaner oder Porsche fahren dann wisst ihr um was es geht, aber ist auch egal so etwas wollt ihr anscheinend nicht sehen. Oder ein Honda CIVIC EP3 mit Turbo, ein E55 ist nichts gewöhnliches. Wisst ihr was der E55 Fahrer gemacht hat nachdem wir gesagt haben dein E55 ist ne Krücke? Er ist zu MKB und hat sich ein Angebot machen lassen für 8500€ -> 600+ PS er konnte damit nicht mehr Leben 😉 Wie gesagt ich hab meine Meinung gesagt ich finde den E55 nicht toll und finde so etwas braucht man nicht es gibt für den Preis etwas besseres was Spaß macht. Aber Hauptsache das ding ist mit seinen Kicherer Felgen schön .... Ist meine Meinung wenn ihr ein E55 schnell und druckvoll findet ist es eure Meinung ich hab schon viel geilere Autos erlebt 😉
Jeder wird es anders empfinden wenn man was besseres wie E55 gefahren ist dann ist der E55 Schnee von gestern. Der 400CDI war auch am Anfang ein Gerät jetzt Standart.
Kommt zum eigentlichen Thema zurück sonst endet die Diskussion nicht jeder hat ne andere Meinung wenn es euch Spaß macht kauft es.
Für den E 400 CDI reicht beim alten E 500 (5.5er mit 387 PS) Halbgas [Punkt]. Das ist nicht mal als Übertreibung gemeint. Es ist einfach so. Wenn der dem E 55 Kompressor folgen konnte, dann war der 55iger defekt. Ein mögliches Fehlerbild der Defekt der NTK-Pumpe (kommt sehr Häufig vor). Dann hat die Kiste unter Volllast massiven Leistungseinbruch (Vmax um die 220km/h).
Auch der Vergleich zum neuen E500 hinkt. Es gibt ja genügend Umsteiger vom E420 (W211) auf den BiTurbo V8 Benziner (W212). Der einhellige Tenor ist: Auf Langstrecke kaum Verbrauchsunterschied und Lichtjahre mehr Druck in allen Lebenslagen. Verdammt, der 500er ist 8s (!) schneller auf 200 als der 420iger! Das sind Welten! Der neue 500er hat als 4matic Limo die gleichen Driftbox-Zeiten (0-200) wie ein E55T Kompressor / E63T S211 (kein Witz, nachgemessen).