Innerer Türgriff Blende ausgebrochen
Hallo liebe Forenmitglieder,
fragt mich nicht wie, aber meine Frau hat es geschafft am inneren Türgriff ein Stück Plastik rauszubrechen ( siehe Foto ).
Wie es aussieht müsste ich wohl die ganze Türverkleidung tauschen. Gibt es eine Reperaturmöglichkeit?
Einzeln kann man wohl das defkte Stück nicht wechseln.
LG
Forceafn
Beste Antwort im Thema
Serienfehler - ab zu VW und reklamieren...wer nicht reklamiert und dafür sorgt, dass die VW-Zentrale was merkt, der ist selbst schuld...aber standhaft bleiben und nicht zurückweichen...dann wird der Mangel auch in der VW-Zentrale bemerkt und es kann eine TPI für alle geschrieben werden...denn nur wer sich lautstark gegen miese Qualität wehrt kann auch Erfolg haben...von nichts kommt eben nichts!
209 Antworten
Naja das mit Schuhe binden zu vergleichen ist doch etwas weit hergeholt oder nicht? Mir geht es nicht um die Schraubarbeiten, sonden eher darum, dass mir die Klipse abbrechen.
Zitat:
@Flora2018 schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:40:58 Uhr:
Naja das mit Schuhe binden zu vergleichen ist doch etwas weit hergeholt oder nicht? Mir geht es nicht um die Schraubarbeiten, sonden eher darum, dass mir die Klipse abbrechen.
schreib mir mal deine email per PN... ;😉
Zitat:
@Flora2018 schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:40:58 Uhr:
die Schraubarbeiten, sonden eher darum, dass mir die Klipse abbrechen.
Die Klipse sind eigentlich schon recht stabil. Aber Du kannst Dir ja vorsorglich neue holen. Die sind nicht sonderlich teuer (0,55€ swimek). Plastikhebelbesteck ist da von Vorteil, daß man sich den Lack nicht verkratzt.
Ähnliche Themen
Ich hab das anders gelöst. Ich habe das rausgebrochene Teil einfach wieder eingeklebt 😁 Man sieht es nur, wenn man ganz genau hinguckt. Wegen so einem Mist ärgere ich mich nicht mit VW rum die permanent die Kulanz ablehnen...
Das habe ich genau so gemacht, einfach wieder rein kleben und sich nicht weiter ärgern über diesen Pfusch.
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 9. Oktober 2020 um 10:18:56 Uhr:
Ich hab das anders gelöst. Ich habe das rausgebrochene Teil einfach wieder eingeklebt 😁 Man sieht es nur, wenn man ganz genau hinguckt. Wegen so einem Mist ärgere ich mich nicht mit VW rum die permanent die Kulanz ablehnen...
So jetzt 2 Jahre später, ist die Fahrerseite dran auf ca. 4cm gebrochen. Ich könnte kotzen. Auch die Sitzwange am Fahrersitz ist gebrochen.
Hallo, weiß jemand die Teilenummer für die Blenden (beidseitig) in der hellen Variante? Danke vorab!
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 9. Oktober 2020 um 10:18:56 Uhr:
Ich hab das anders gelöst. Ich habe das rausgebrochene Teil einfach wieder eingeklebt 😁 Man sieht es nur, wenn man ganz genau hinguckt. Wegen so einem Mist ärgere ich mich nicht mit VW rum die permanent die Kulanz ablehnen...
Welchen Kleber hast du dafür verwendet?
Will nicht irgend einen nehmen, nicht dass es den Kunststoff zu sehr angreift.
Meine beiden Türgriffe vorne werden Anfang 2022 auf Garantie gewechselt. Va. auf der Fahrerseite sieht es nicht nur bescheiden aus, ich habe es mittlerweile mit Klebestreifen fest geklebt, da ich bei jedem Griff daran hängen geblieben bin…
Achja natürlich wusste meine VW Werkstatt in Augsburg nichts von diesem „Serienfehler“ und sie hatten bisher keinen einzigen Fall… erst als ich mich echauffierte und vehement drauf bestand, fing der Berater an in Aktion zu treten und sich mit Kollegen auszutauschen…
Moin zusammen, ich habe bei meinem B8 das gleiche Problem.
Was ich noch festgestellt habe ist, dass sich die Tür der Fahrerseite schwergängiger öffnen/schließen lässt. Daher wird die Kraft, die beim schließen der Tür auf den Türgriff wirkt, entsprechend größer.
Ich würde auf jeden Fall, insbesondere nach Reparatur der Griffblenden, darauf achten, dass die Türzapfen ausreichend geschmiert bzw. erstmal mit Rostlöser gangbar gemacht werden.