Innere rechte Heckleuchte defekt
Hallo, wer kann mir bitte helfen?
Habe heute Abend gesehen, dass die innere Heckleuchte wohl defekt ist. Ich sehe nur oben einen leichten Balken der auch etwas flackert. Eine Fehlermeldung gab es nicht.
In den Foren habe ich u.a. auch gelesen, dass es für den X3 Platinen als Ersatz gibt und man nicht die ganze Leuchte kaufen muss.
Ist das auch für mein Fahrzeug möglich? Platinen habe ich im Netz nur für den X3 gefunden.
Bevor ich morgen die Rückleuchte ausbaue würde ich mich jetzt schon gerne schlau machen.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Schönen Abend und Grüße aus Nürnberg
29 Antworten
Zitat:
@Helmut.55 schrieb am 27. November 2022 um 13:09:21 Uhr:
Bei meinem (X1 11/2017) war der Akku letztes Jahr ausgefallen, Spannung zu niedrig, aber immer mur an kalten Tagen.
BMW wollte die Hälfte (300,- €) übernehmen. Hatte aber eine Anschlussgarantie und so blieb ich nicht auf den Kosten sitzen.
In einer Stunde war der Akku (ca.30,- €) getauscht und mein Auto Innen wie Außen gesäubert.
Da soll man sich keine Gedanken machen.
Genausso ist es mit den Rückleuchten. Zuvor hatte ich eine X3 wo ich für 5,- € eine Strombegrenzung einbauen konnte.
Jetzt sind die Teile so verbaut dass dies nicht mehr nöglich ist.
Ist leider nicht nur bei BMW so.
1. Die Garantie bei BMW schließt "Batterien" ausdrücklich aus. BMW rechnet auch Akkus unter Batterien. Eine BMW-Garantie nützt leider nichts in diesem Fall.
2. Der ganze Dachhimmel muss abgebaut und wieder angebaut werden. Dafür werden knapp 3 Stunden Arbeitszeit angesetzt und normalerweise abgerechnet. Was die Stunde Arbeitszeit kostet, mag unterschiedlich sein von Filiale zu Filiale... Aber mit 600,- Euro wird man mindestens rechnen müssen....
Hier muss ich Querens widersprechen: Bei meinem X1 aus 12/17 wurde der Akku im Rahmen der 5 jährigen Anschlussgarantie kostenlos getauscht…
Zitat:
@turbomori schrieb am 28. November 2022 um 12:52:23 Uhr:
Hier muss ich Querens widersprechen: Bei meinem X1 aus 12/17 wurde der Akku im Rahmen der 5 jährigen Anschlussgarantie kostenlos getauscht…
Der Akku ist trotzdem von der Garantie ausgeschlossen. Zumindest im Rahmen der Gebrauchtwagen-Garantie. Ob es einen Unterschied bei der Neuwagen-Garantie gibt, weiß ich nicht.
Dass BMW gerade hier "kulanzhalber" trotzdem oft einspringt, ist eine andere Frage. Hinzukommt, dass ja jetzt die gesetzliche Gewährleistung einen besseren Schutz bietet als die einjährige Garantie...
Zitat:
@turbomori schrieb am 28. November 2022 um 12:52:23 Uhr:
Hier muss ich Querens widersprechen: Bei meinem X1 aus 12/17 wurde der Akku im Rahmen der 5 jährigen Anschlussgarantie kostenlos getauscht…
Ähnliche Themen
Hallo liebe Community, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich war heute bei der Niederlassung und habe erfahren, dass die LED Rücklichte in die erweiterte Kulanz fällt und somit kostenlos getauscht wird.
Freue mich hier beigetreten zu sein.
PS: Der Akku (wie er genau bezeichnet wird weiß ich nicht)-wurde im letzten Jahr getauscht. Ich kann mich erinnern, dass das ein Akku zwischen Dachhimmel und Dach selbst sein soll, da die Niederlassung davon sprach, sie müsse den Dachhimmel abbauen.
Sorry, das Zitat war ein falscher Klick.
Wollte aber eh auf Querens 600,- € 3 für Arbeitsstunden eingehen.
1. 600,- € für 3 Arbeitstunden ?????????
2. bei meinem X1 war der Akku in noch keiner Stunde getauscht und BMW wollte dafür 600,- €
3. das finde ich reine Abzocke
4. und glaubt nur nicht das sich BMW im Falle einer Kulanz das Geld nicht vom Zulieferer zurück holt.
Sind wahrscheinlich zwei Mann beschäftigt?
Zudem kannst du in einer großen Niederlassung mit 200 Euro/h nach Steuern Lohnkosten rechnen.
Zitat:
@Helmut.55 schrieb am 27. November 2022 um 13:09:21 Uhr:
Bei meinem (X1 11/2017) war der Akku letztes Jahr ausgefallen, Spannung zu niedrig, aber immer mur an kalten Tagen.
BMW wollte die Hälfte (300,- €) übernehmen. Hatte aber eine Anschlussgarantie und so blieb ich nicht auf den Kosten sitzen.
In einer Stunde war der Akku (ca.30,- €) getauscht und mein Auto Innen wie Außen gesäubert.
Da soll man sich keine Gedanken machen.
Genausso ist es mit den Rückleuchten. Zuvor hatte ich eine X3 wo ich für 5,- € eine Strombegrenzung einbauen konnte.
Jetzt sind die Teile so verbaut dass dies nicht mehr nöglich ist.
Ist leider nicht nur bei BMW so.
Da gibt's einen namhaften "deutschen" Hersteller, der mit M beginnt und mit B endet (in der Kurzform ;-) )
der ist geradezu spezialisiert auf sowas - siehe z.B. A- und B-Klassen, u.a. W (bzw. T) 167/168/169 (hab ich leider nicht mehr so genau im Kopf ...)
Hallo Zusammen
Bei meinem X1 F48 Jg 2018 ist leider auch das LED Rücklicht defekt, wie bekomme ich das Rücklicht vom Kofferraumdeckel weg. Habe eine Schraube im Innern der Leuchte gesehen. Ist das Rücklicht auch noch am Kofferraumdeckel angeklebt?
Würde mich sehr freuen einige Tipps zu bekommen
Grüße Brauni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckleuchte defekt' überführt.]
Hallo Krenze, ich habe die Mutter schon gelöst aber es hat sich nicht bewegt. Oben im Forum habe ich gelesen, dass es evtl. noch angeklebt ist! Ich wollte es nicht mit Gewalt heraus nehmen.
Die Mutter öffnen bis sie bündig zum Ende der Schraube ist, dann lässt es sich lösen. Die Leuchte ist am äußeren Rand auf die Heckklappe noch gesteckt. Also zuerst auf Höhe der Schraube von der Klappe weg und dann seitlich aushaken
Hallo noVuz, vielen Dank für die Info, wenn ich Dich richtig verstanden habe drehe ich die Mutter nicht ganz raus. Dann muss ich die Leuchte von links nach rechts seitlich verschieben. Ich habe im inneren der zwei weiße Halterung gesehen, die mit der Leuchte verbunden sind. Meist Du diese?
Gruß Brauni
Diese zwei haltenasen sind an die Aussenkante der Klappe gesteckt. Erst musst du die Mutter bündig zur Schraube öffnen (muss nicht ganz ab). Danach kannst du die Leuchte anheben und die Schraube aus der Heckklappe heben und dann seitlich die Leuchte abziehen damit die beiden Haltenasen nicht brechen.