Innentürabdichtfolie - Wie befestigen?
Hi!
Kürzlich habe ich die Türverkleidungen abgebaut und musste an die ...folie ran.
Jetzt ist die Frage wie, d.h. mit welchen Möglichkeit kann ich sie wieder befestigen?
85 Antworten
Wie wärs mit Boardregeln lesen??? 🙄
@genetic: Also wenn bei dir im moment kein Problem vorhanden ist, würde ich es echt so lassen. Erfahrung hab ich persönlich noch keine gemacht, hab mir vier wunderbare von nem Schrottgolf besorgt. Alle in unversehrtem zustand 😉
@calby: Is ja kein Schwamm 😉 Der is glaub grau und is so komisch beschichtet dass er wasserabeisend is. Wenn du es mal in der Hand hälst wirst des MAterial sicher kennen.
Kenne es so vom dreier
schaumstoff ist mist.
rotze muss da dran.
jetzt mal ernsthaft.
wie wäre es mit zwei komponentenkleber?
Zitat:
Original geschrieben von Genetic
@kredan,
weißt ungefähr pb die Kleberolle für 2 türen oder mehr reichen würde?
Dachte immer VW kleb das mit so Sprühkleber.
Gabs nich mal bei VW so Schaumstoff anstatt Folie?
ich habe gefragt, ob die klebefolie für 2 türen reicht (weil es so wenig aussieht bzw schwer einzuschätzen war).
angeblich soll das auf jeden fall für einen 2 türer bzw sogar für einen 4 türer reichen.
ich bin mir aber nicht so sicher, ob das mit dem zeug von vw wirklich so optimal geht, denn wenn man an die ecken der tür kommt fängt das improvisieren an.
entweder muss man das band überlappen lassen (->kleine unebenheit) oder man muss dreiecke rauschneiden und das band auf gehrung schneiden (->eventuell winzige spalte).
wobei die befürchtungen auch nichtig sein könne, denn das zeug von vw ist ja nicht direkt ein klebeband sondern eher eine hauchdünne klebefolie...
Ähnliche Themen
Funktion der Türfolie
Zitat:
Original geschrieben von kredan
der nachteil bei klebeband ist nur, dass zwischen karosserie und folie dennoch wasser kommt, welches dann nur nicht in den innenraum fließt.
wenn man die türfolie mit sprühkleber befestigt, dann läuft im idealfall ken wasser zwischen folie und karosserie...
Hallo,
kann mir mal einer die Funktion der Türfolie erläutern? Ich war der Meinung die Folie ist dazu da, das Wasser von der Innenpappe fern zu halten und das Wasser läuft zwischen Folie und Innenseite Außenblech zu den Abluflöchern am Boden?
Alles falsch??
Zitat:
Original geschrieben von Genetic
Wär mal nen Überlegeung wert mit dem Schaumstoff.
Jemand schon Erfahrung damit?
Nur aus zwieter Hand. Soll sich nichtmehr zerstörungsfrei lösen lassen. BMW verkauft passende Foliem am laufenden Meter zu günstigen Preisen als Alternative. werd mir da auch welche holen.
Nö das soll wirklich als Wasserschutz dienen.
Wasser läuft da sicher nicht in Strömen über die Folie aber eben nass kann sie schon werden🙂
ist dann wie du sagst Schutz für die Pappen
Re: Funktion der Türfolie
Zitat:
Original geschrieben von omasdiesel
Hallo,
kann mir mal einer die Funktion der Türfolie erläutern? Ich war der Meinung die Folie ist dazu da, das Wasser von der Innenpappe fern zu halten und das Wasser läuft zwischen Folie und Innenseite Außenblech zu den Abluflöchern am Boden?Alles falsch??
Alles Richtig! 😉
Deshalb auf zwei Sachen achten: Ablauflöcher dürfen nicht verstopft sein, und die Folie (oder sonstige Dichtung) muss dich sein, und es darf sich kein Wasser ansammeln können
edit: war ich echt so langsam 🙄 🙂
@toxic21,
die folie ist zwar dicht aber durch das ganze ab und wieder dranmachen,
doch schon ein wenig klein geworden an den Rändern.
Daher die Überlegung zwecks Schaumstoff Test 🙂
Re: Re: Funktion der Türfolie
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Alles Richtig! 😉
Deshalb auf zwei Sachen achten: Ablauflöcher dürfen nicht verstopft sein, und die Folie (oder sonstige Dichtung) muss dich sein, und es darf sich kein Wasser ansammeln könnenedit: war ich echt so langsam 🙄 🙂
...und wieso empfehlen Leute, die Folie mit Sprühkleber an das Außenblech zu heften, dann ist doch die Innenpappe nicht geschützt?!
Versteh ich das richtig? An das Außenblech? Sprich an die von außen sichtbare Seite? Wer erzählt sowas??
die folie bildet praktisch eine seite der tür, d.h. es kann kein wasser in den innenraum kommen bzw sollte es nicht. 🙂