ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Innentürabdichtfolie - Wie befestigen?

Innentürabdichtfolie - Wie befestigen?

Themenstarteram 25. Oktober 2004 um 12:06

Hi!

Kürzlich habe ich die Türverkleidungen abgebaut und musste an die ...folie ran.

Jetzt ist die Frage wie, d.h. mit welchen Möglichkeit kann ich sie wieder befestigen?

Ähnliche Themen
85 Antworten

Doppelseitiges Klebeband kann da recht hilfreich sein! ;)

Die allerbesten Erfahrungen habe ich mit speziellem Sprühkleber gemacht. Den kann man absolut präzise auf die Tür aufsprühen und dann die Folie dranbappen. Habe es früher auch immer mit doppelseitigem Klebeband gemacht, mit Sprühkleber gehts aber viel besser.

ich habs so gemacht???

war schon total fraselig weil ich öfters wegen schloß und so dran musste..

ca 2 cm ringsum abgeschnitten und dann mir hochwertigem, wasserfesten klebeband wieder festgemacht...

so habs ich gemacht... ;)

Yellwork

Zitat:

Original geschrieben von norder

Die allerbesten Erfahrungen habe ich mit speziellem Sprühkleber gemacht. Den kann man absolut präzise auf die Tür aufsprühen und dann die Folie dranbappen. Habe es früher auch immer mit doppelseitigem Klebeband gemacht, mit Sprühkleber gehts aber viel besser.

ich habe vor das bei meinem neuaufbau mit karosseriespühkleber von teroson zu machen, denn das müsste gut gehen.

was meinst du mit speziellem spühkleber? noch spezieller als karosseriekleber?

Die Marke kann ich dir nicht mehr sagen. Der hatte ungefähr das Klebeverhalten von Pattex. Also man sprüht auf und man hat sofort einen feinen, klebrigen Film auf dem Blech. Wenn man die Folie drandrückt ist sie sofort fest.

Ich hatte mir das Zeug von nem Kumpel geliehen, ich kann aber nochmal nachfragen wie das Zeug genau heißt.

ich habe mal einen bilderrahmen mit so modellschotter beklebt. dafür habe ich modellbauspühkleber benutzt und der hatte die von dir genannten eigenschaften.

nach dem aufspühen bildet der so einen super klebrigen film, damit man so modellbauschotter und was weiß ich was auftragen kann.

würde mich aber dennoch mal interessieren von welcher marke der kleber war.

ich habe vor, wie bereits schon gesagt, meine türfolien mit teroson karosseriesprühkleber zu kleben.

der ist von der eigenschaft her wie pattex: den sprüht man drauf, lässt ihn 5 min (oder so) ablüften und dann klebt der (wie pattex) abhängig vom anpressdruck, d.h. es ist nicht relevant wie lange man drückt, sondern wie fest.

Es gibt von pattex sprühkleber. Habe das zuhause zum befestigen von abschlussleisten der Paneldecke verwendet. raufsrpühen, bischen warten, festgedrückt, hält.

@kredan:

Also der Kleber den ich benutzt habe ist von "Normfest" und wird von Opel-Werkstätten verwendet.

ok, danke.

den wird es dann bei opel im ersatzteileverkauf geben oder wie kam dein kumpel da ran?

Sein Bruder arbeitet direkt bei Opel. Ich vermute über den Ersatzteilverkauf, vielleicht werden die aber auch zusätzlich von einem freien Lieferanten beliefert.

Ich würde auf jeden Fall mal nachfragen.

Bei so einer Sache ist es ja genau wie mit billigem Werkzeug: Der Ärger über die schlechte Handhabung hält länger an als die Freude an dem eingesparten Geld ;)

Deshalb kann man bei sowas ruhig ein paar Cent mehr ausgeben.

ich würde bei derartigen sachen nie sparen, denn wie du gesagt hast hält der ärger länger an als die freude übder das schnäppchen...

außerdem will ich meine neubezogenen türverkleidungen nicht vergammeln lassen, denn da steckt genug arbeit drin, d.h. bei dem ankleben der türfolien wird nicht gespart, denn sonst war alles umsonst. ;)

 

als ich "Sein Bruder arbeitet direkt bei Opel." gelesen habe fällt mir ein, dass ich jemanden kenne, der gerade bei opel seine ausbildung... :)

Ich hab bisher immer ganz normales Paket-Klebeband (Plastik-5cm breit) verwendet und das hat über Jahre vernünftig gehalten.

der nachteil bei klebeband ist nur, dass zwischen karosserie und folie dennoch wasser kommt, welches dann nur nicht in den innenraum fließt.

wenn man die türfolie mit sprühkleber befestigt, dann läuft im idealfall ken wasser zwischen folie und karosserie...

Ganz easy

 

du gehst erstmal in die werkstatt.

da besorgst du dir einen hammer (min 2 kg).

dann passende nägel ca 40mm lang und haust sie von innen mit voller wucht durch die folie und durch die türverkleidung.

dann brauchst du noch nen winkelschleifer um die herausschauenden nägel an der aussenseite zu entfernen.

nun kannst du zum lackierer fahren und die löcher zukitten und die tür lackieren lassen.

ich hoffe ich konnte dir damit ein bischen helfen.

mfg zacharias01

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Innentürabdichtfolie - Wie befestigen?