Innentürabdichtfolie - Wie befestigen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Kürzlich habe ich die Türverkleidungen abgebaut und musste an die ...folie ran.

Jetzt ist die Frage wie, d.h. mit welchen Möglichkeit kann ich sie wieder befestigen?

85 Antworten

wer was erzählt

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Versteh ich das richtig? An das Außenblech? Sprich an die von außen sichtbare Seite? Wer erzählt sowas??

...also, damit ich nicht auf wen anders schiebe: ich dachte, das wäre so aber bitte belehre mich...

ich hab die Pappe noch nicht abgenommen, muß ich aber drungend, da meine Pappe gammelt aber ich komme einfach nich dazu....

das selbsthilfebuch ist in der Hinsicht nicht umfangreich genug, finde ich aber ich finds gut, dass wir das mal geklärt haben, ist sicher für "Newbies" mal gut zu wissen...

Schon okay 😉

Aber damit wir uns nochmal ganz richtig verstehen: Die Folie befindet sich hinter der Türpappe. Die Tür selber ist innen hohl und hat folglich zwei "wände" eine die du von außen siehst und eine die du nur siehst wenn die Türpappe runter ist. In diesen Hohlraum dringt Wasser ein, is ganz normal. Damit das Wasser nicht in den Innenraum und auf die Türpappen kommen kann, man aber trotzdem noch im Hohlraum der Türe arbeiten kann(schloß, Fenterheber. Gestänge usw), wurde einfach eine Folie reingeklebt. Diese hält das in den Hohlraum kommende Wasser davor ab, in den Innraum des Autos zu kommen, und fließt über die hoffentlich sauberen Abflußlöcher der Türe nach außen.

Also falls du dich mit dem Text unterfordert gefühlt haben solltest, war das absolut nich böse gemeint. Wollte den Sachverhalt mit Tür und Folie nur klarstellen und auf nummer sicher gehen...

[

Also falls du dich mit dem Text unterfordert gefühlt haben solltest, war das absolut nich böse gemeint. Wollte den Sachverhalt mit Tür und Folie nur klarstellen und auf nummer sicher gehen... ...nene, war schon ok, danke für die ausführlichen Infos, ich sag dann mal Gute Nacht,
Sebastian

Ich hatte neulich auch nen Pool im hinteren Fußraum, was an der kaputten Folie der Beifahrertüre lag.
Hab dann die alte Folie, welche irgendwie geschrumpft war (um 10 cm ringsum) raus und durch Silofolie ersetzt. Die neue Folie zurechtgeschnitten und erst mit doppelseitigem festgeklebt und den Rest dann mit Silikon. (Riecht dann 3 Tage nach Essig im Auto, aber ist dicht)
Die Folie habe ich im unteren Türbereich nicht außen (also zum innenraum hin), sondern in der Türe (richtung Außenblech) befestigt, damit kein Wasser in den Klebespalt laufen kann.

Ähnliche Themen

Ich habe diese "neuen" Schaumstoff-Dinger von VW drin bei mir. 6 Euro pro Seite - das Zeug ist vom Material her wie eine dünne ISO-Matte für Gymnastik 😁

Befestigt habe ich die Dinger mit Butylschnur von der Rolle. Das ist das schwarze klebrige Zeug, mit dem man auch Spoiler unterlegen kann, wenn man sie anbaut. Das gibt es im guten Autofachhandel, oder auch bei ATU. Außerdem noch bei einigen Herstellern, wie beispielsweise BMW 😉

@LUPF,
bist mit den "Schaumstoff Dinger"zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von Genetic


@LUPF,
bist mit den "Schaumstoff Dinger"zufrieden?

Naja, sie sind dicht und erfüllen somit ihren Zweck. Aber einige hier im Forum sind auch mit der Baumarkt-Folien-Lösung sehr zufrieden.

Der Nachteil der Schaumstoff-Matten ist der, dass die Durchführungen für Lautsprecherkabel, Fensterkurbeln, Spiegelversteller etc. noch nicht drin sind.

Bei meinen Türen entfällt das mit den Kurbeln und Türverstellern zum Glück. Die Kabel für Lautsprecher und Spiegelschalter führt man am besten direkt oben irgendwo raus. Ansonsten: abdichten! 😉

Klingt nicht schlecht für 6 Euro das Stück.

Die Ausprung für die Fensterkurbel kann man ja nachträglich reinschneiden oder nich?

Zitat:

Original geschrieben von Genetic


Klingt nicht schlecht für 6 Euro das Stück.

Die Ausprung für die Fensterkurbel kann man ja nachträglich reinschneiden oder nich?

Klar kannst du die nachträglich reinschneiden. Ist an sich kein Problem. Musst es halt dann an der Stelle wieder abdichten, wie es original auch war.

Die originalen Folien hatten bei mir an den Lautsprecherkabeln so eine Art "Tasche", durch die die Kabel ausgeführt wurden. Das haben die neuen halt nicht mehr...

Das mit den Lautsprecherkabeln entfällt bei mir das ich in den Türen keine hab 😉

Die Folie wird aber nutzlos sein, wenn du ausversehen ein bisschen an der Folie vergisst zu kleben. Dann kann schon ein wenig Wasser eindringen. Habt ihr es schon mit transparenten Silicon versucht? oder sekundenkleber oder die Folie einfach ablassen

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Die Folie wird aber nutzlos sein, wenn du ausversehen ein bisschen an der Folie vergisst zu kleben.

Lieber nen Eimer mit Loch als gar keinen Eimer! Klar musst du alles kleben

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Dann kann schon ein wenig Wasser eindringen.

Is klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Habt ihr es schon mit transparenten Silicon versucht? oder sekundenkleber oder die Folie einfach ablassen

Folie weglassen is wohl die dümmste Möglichkeit und wahr wohl nich dein Ernst. Und Pattex is besser als Sekundenkleber, der LAck soll ja noch halten... 😁

Das war mein vollster Ernst, also das mit der Folie ablassen. Als ich damals meinen golf auseinander gerissen hab, bin ich nicht darauf gekommen, wozu die eigentlich sind!!

Zu dem Sekundenkleber:

man braucht ja nicht den aller stärksten nehmen, der einen gerade in die Hände fällt. nen "normaler" reicht auch aus.

Ich hab' meine Folien mit oben mit Sprühkleber und unten mit Fensterkleber angeklebt, ist dicht und hält, ist nur keine Augenweide. Ist aber egal, da der Rest vom Auto ebenfalls keine Augenweide ist... 🙂

Hab' da auch ein Bild gemacht:

http://home.arcor.de/moritz.hamberger/imagehost/tuer.jpg

Weglassen würde ich sie auf keinen Fall!

Ich hatte schon mal versiffte Türpappen deswegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen