Innenspiegel automatisch abblendend
Hallo,
bei meinem Tiguan sind die Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend.
Der automatisch ablendbare Spiegel reagiert so gut wie gar nicht.
Auch wenn Fahrzeuge mit Licht hinter mir fahren, stelle ich keine Verändung fest.
Leuchte ich mit einer Taschenlampe in den Sensor, dann verdunkelt sich der Spiegel sofort.
In der Werkstatt wurde mir erklärt (nach Rücksprache mit VW), dass dieses durch die abgedunkelte Heckscheibe käme.
Mein Fahrzeug ist Modelljahr 2010 (Zulassung Sept 09).
Kann mir vielleicht jemand den Zustand von seinem Fahrzeug beschreiben.
Im Forum ist zwar einiges über den automatisch ablendbaren Spiegel beschrieben, aber ich finde nichts treffendes auf meine Frage.
Vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Folie so viel Licht schluckt, das der Sensor
auf das "Restlicht" nicht reagiert.
Das er funktioniert, zeigt Dein Taschenlampenversuch.
MfG
30 Antworten
Ich fahre einen "Team" mit abgedunkelten Scheiben (werksmäßig) und kann nur Gutes über den abblendenden Spiegel berichten.
Funktioniert einwandfrei und zur vollsten Zufriedenheit bei Abend- / Nachtfahrten.
Zu allen Argumenten bisher kommt noch ein weiterer technischer Aspekt dazu:
Der Sensor ist an der Unterseite des Spiegels rechts vom grünen LED angebracht.
Wenn nun der andere Wagen so dicht auffährt, dass der Sensor durch die mittlere Kopfstütze oder ähnliches abgedunkelt ist, dann war's das mit Abdunkeln des Spiegels...
In diesem Fall würde nur helfen, den Sensor ausbauen und an der Oberseite des Spiegels neu zu montieren. Das ist leider auch kein Königsweg (ab gesehen davon, dass das garantiert sch**** aussieht), denn dann wird er durch andere Dinge schneller abgedunkelt und der Spiegel verliert auch dann seine Abdunkel-Funktion.
So oder so - es gibt auch hier Grenzbereiche, in denen er nicht funktionieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
In diesem Fall würde nur helfen, den Sensor ausbauen und an der Oberseite des Spiegels neu zu montieren.
Warum ausbauen? 😕 Einfach das Teil um 180° drehen! 😛
Zitat:
So oder so - es gibt auch hier Grenzbereiche, in denen er nicht funktionieren kann.
Für alle Fälle sollte man immer eine helle Taschenlampe griffbereit haben, mit der man den Sensor einfach überlisten kann um ihn zu seiner vom ihm verweigerten Funktion zu zwingen! 😁
(ab)blendende Grüße
Hans
Ich kenne bis jetzt keinen automatisch abblendenden Innenspiegel, der genauso gut ist, wie das wegklappen des Spiegels aus dem unmittelbaren Blendbereich des Heckfensters (herkömmliches Abblenden). Und dafür muss man noch Aufpreis zahlen.
Rufus
Ähnliche Themen
Die Gitterstäbe einer Hundebox in einem Abstand von gut zwei Metern vom Sensor liegen im Unschärfebereich. Das merkt der Sensor so gut wie gar nicht. Es wäre schon ein sehr dummer Zufall, wenn die ausgerechnet auf den Sensor einen Schlagschatten werfen. Deswegen kann man auch durch ein Hasengitter durch fotografieren, und das Bild wird nur minimal dunkler: Das Gitter sieht man gar nicht auf dem Bild, solange man nicht mit extrem großer Blendenzahl arbeitet.
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Ich kenne bis jetzt keinen automatisch abblendenden Innenspiegel, der genauso gut ist, wie das wegklappen des Spiegels aus dem unmittelbaren Blendbereich des Heckfensters (herkömmliches Abblenden). Und dafür muss man noch Aufpreis zahlen.Rufus
doch, bei meinem Altea funktioniert das perfekt 😛
lg
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Die Gitterstäbe einer Hundebox in einem Abstand von gut zwei Metern vom Sensor liegen im Unschärfebereich. Das merkt der Sensor so gut wie gar nicht.
Die Gitterkonstruktion der Box eines echten Hundes (also keine Box einer Taschenratte oder ähnliche Hasenkäfige) ist schon deutlich massiver und damit sind die Schatten der Box auch deutlich vorne zu beobachten, ebenso die Wirkung auf den sehr kleinen Sensor des Innenspiegels. Immerhin ist die Box deutlich näher am Sensor als das blendende Auto. Die Unschärfe, die Beugung am Gitter kannst Du hier schon vernachlässigen. Wir sprechen hier von gerade mal 2 Metern Abstand bei Stäben von locker 1..2 cm Durchmesser und mehr. Abgesehen von der anderen Boxen-Details wie den Kantenverstärkungen usw. 😉
Also bei mir funtkioniert der automatisch abblendende Innenspiegel trotz werkseitig abgedunkelter Scheiben. Er macht seine Sache sehr zuverlässig, aber eben auch ziemlich unmerklich. Meine Empfehlung an dich, schalte die Automatik doch einfach mal ab und fahre damit eine Nacht umher - und wenn dann die ganzen Lichter im Rückspiegel anfangen zu nerven schaltest die Abblendautomatik einfach mal ein - evlt. stellst du dann einen spürbaren Unterschied fest...
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Ich kenne bis jetzt keinen automatisch abblendenden Innenspiegel, der genauso gut ist, wie das wegklappen des Spiegels aus dem unmittelbaren Blendbereich des Heckfensters
... auf jeden Fall aber umständlicher. Vergisst man nicht regelmäßig, den wieder zurück zu klappen? 😕
Zitat:
Und dafür muss man noch Aufpreis zahlen.
Naja, Bequemlichkeit und Komfort hat halt seinen Preis! 😛 Bei mir (Sondermodell "TEAM" 🙂) war der eh serienmäßig drin. Kann C-SL nur bestätigen, komme mit dem Teil auch ganz gut klar. 😉
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Also bei mir funtkioniert der automatisch abblendende Innenspiegel trotz werkseitig abgedunkelter Scheiben. Er macht seine Sache sehr zuverlässig, aber eben auch ziemlich unmerklich. Meine Empfehlung an dich, schalte die Automatik doch einfach mal ab und fahre damit eine Nacht umher - und wenn dann die ganzen Lichter im Rückspiegel anfangen zu nerven schaltest die Abblendautomatik einfach mal ein - evlt. stellst du dann einen spürbaren Unterschied fest...
Wo kann man das ausschalten? mir is noch nix aufgefallen (ok, ich hab auch noch nicht gesucht)
Und ich kenns von einem früheren Passat, dass es viel besser funktionieren kann. (der allerdings niedriger ist und auch keine abgedunkelten Scheiben hatte)
Hallo,
ausschalten kann man an der Unterseite vom Spiegelgehäuse, da befindet sich ein Druckknopf! Hast Du kein Handbuch? 😕😁
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hast Du kein Handbuch?
.
.
.
nicht hier (in der Arbeit)
und wie gesagt, ich bin erst durch den Thread inspiriert zu probieren es auszuschalten und hab daher vorher auch noch nicht danach gesucht (hab ich aber eh erwähnt)
Ich habe den automatsch abblendenden Innenspiegel, aber mich hat bisher in de anderthalb Jahren, die ich den Tiguan habe, noch nie jemand von hinten angeblendet. Ich kann daher nicht sagen, ob diese Option gut funktioniert. Ich würde sie aber aus dieser Erfahrung auch nicht auswählen, wenn sie separat auszuwählen wäre, es lohnt sich nicht.
Zitat:
Ich kann daher nicht sagen, ob diese Option gut funktioniert. Ich würde sie aber aus dieser Erfahrung auch nicht auswählen, wenn sie separat auszuwählen wäre, es lohnt sich nicht.
ich kann nur sage der Spiegel funktioniert im Touran und im Tiguan gut. Wenn amll wieder die Kollegen mit den falsch eingestellten Xenons meinen die ganze Stadt beleuchten zu müssen ist mann echt dankbar den zu haben weil man wenigstens nicht so sehr geblendet wird.
Grade heute ist wieder jemand in einer 30ig Zone mit Fernlicht hinter mir her gefahren.
Bei meinem Freestyle war der abblendende Innenspiegel auch serienmäßig dabei und ich bin trotz abgedunkelter Scheiben sehr zufrieden damit. Bis jetzt funktioniert er sehr gut und ich würde ihn nach den gemachten Erfahrungen auch gegen Aufpreis wieder dazu bestellen. Mitunter wäre ich sogar froh, wenn die Außenspiegel ebenfalls automatisch abblenden würden, insbesondere jetzt, wenn die Sonne tief steht.