Innenspiegel "abgehauen"

Audi 80 B3/89

Moin,

muss wieder mal nerven. Hab meinen Innenspiegel heute durch den Wagen gehauen, da ich beim Freimachen der Innenseite der Windschutzscheibe etwas zu grob vorgegangen bin. Hab jetzt hier im Forum schon etwas gestöbert und was von "Haltering" und "'irgendwas'primus" sowie "Scheibenkleber" aufgesaugt. Allerdings hilft mir das unterm Strich nur wenig.

Wie bekomme ich den Spiegel wieder dran? Innen an der Scheibe klebt noch etwas, was wie eine Scheibe aussieht mit dickerem Rand. Ist das der Haltering oder einfach nur Kleber? Die Seite vom Innenspiegel ist blankes Metall, da sind keine Klebereste oder so zu sehen.

Krieg ich den alleine ran ohne wie eine Statue 30 Minuten im Auto zu sitzen oder jetzt schnell vor Weihnachten doch nochmal Werkstatt aufsuchen? - So darf ich ja wohl kaum fahren.

60 Antworten

dann würde ich mal auf Teller-Kegelrad tippen...
Blos wenn das schon 35Tkm so ist,brauchste es auch nicht mehr einstellen.......hat zu sehr gelitten🙁

Da wird auch nix mehr eingestellt. Das wird genutzt, bis es sich ausgezahnrad oder ausgekranzt hat 😁 - Die Erfahung zeigt mir ja nun schon ziehmlich deutlich, dass auf dem Weg zum befürchteten Getriebeaus noch so manch anderes Teil vorher hopps gegangen ist. Es lässt sich prima schalten, gibt keine lauten tackernden Geräusche von sich und hat mit mir schon eine richtige Beziehung aufgebaut. Nur der Fahrspaß leidet deutlich unter diesem Geräusch!

Zitat:

Nur der Fahrspaß leidet deutlich unter diesem Geräusch!

logisch,wenn man vom Geräusch denkt....man fährt permanent rückwärts.......glaubt man,nie irgendwo anzukommen...🙂

Grüße

Hallo zusammen,

um nochmals zum eigentlichen Thema zurückzukommen.

Von Loctide gibt es ein Spiegelklebeset. Dies ist genau diese, dass weiter oben schon angesprochen wurde. Inhalt 2ml Kleber und eine rechteckiges Gaze-Plättchen. Kostenpunkt um die 8 Euro.

Das Fordklebepad kostet ca. 50 Cent, ist aber beim runden Spiegelhalter des Audi 80 nicht so der Hit.

Eine gute Autoglaserei sollte Dir den Spiegel als Serviceleistung kostenfrei wieder ankleben, da der Arbeitsaufwand ca. 5 Minuten beträgt und der Materialaufwand durch die Grosspackungen sich in Grenzen hält.

Ähnliche Themen

War heute bei Audi und habe mir so ein Klebeset geholt. Es handelt sich dabei um eine kleine Tube mit Kleber und diesem Stück Stoff, so wie es oben beschrieben wurde - Kostenpunkt 5.45€.

Allerdings werde ich mit dem Auto so erst noch nach Hause fahren und mir dann einen Heizlüfter ins Auto legen und dann in Ruhe die Reste abkrazen und den Spiegel dann wieder anbringen.

@Autoglasmeister: Hatte noch kurz überlegt, ob ich nicht zu Carglass fahre, aber die sind doch etwas weiter weg und liegen in einer mir noch ziemlich unbekannten Gegend. Bevor ich also wegen eines irrtümlichen nichts Sehens im Rückspiegel irgendwen oder irgendwas umfahre, hab ich mich für den kurzen Fußmarsch zu Audi entschieden.

Die Kleberreste kannste ganz gut mit nem "Ceranfeldkratzer" beseitigen. GIB DIR ABER VIEL MÜHE, WENN DU DEN STOFF ZURECHT SCHNEIDEST!!! Das hatte ich mir nämlich bei meinem alten nicht gemacht. Sieht scheisse aus, wen das nicht bündig zum spielgel zurecht geschnitten ist.

Viel Erfolg

P.s.: Hatte übrigens auch das set bei VW gekauft (wird ja wohl das gleiche sein).

Zitat:

P.s.: Hatte übrigens auch das set bei VW gekauft (wird ja wohl das gleiche sein).

Wird's wohl sein. Bei mir steht zumindestens "Original Teile" und dann sowohl das Audi- als auch das VW-Symbol.

Ich werde mir Mühe geben, sowohl beim Zurechtscheiden als auch beim Entfernen der Reste von der Scheibe. Ich hoffe nur, dass man nich allzuleicht dabei Krazter in die Scheibe macht, die man nachher sehen könnte. Hauptsache der Spiegel ist bald wieder dran.

Mit dem Teil für das Ceranfeld, oder auch einer Rasierklinge solltest du beim entfernen der Klebereste keine Kratzerverursachen.

Hallo zusammen,

und immer beachten :

1. eine frische Klinge verwenden und keine angerostete
2. Scheibe etwas nass machen, dann gleitet die Rasierklinge oder der Schaber besser
3. in Querrichtung schaben, da die Scheibe horizontal stärker gewölbt ist als vertikal und der Schaber somit gleichmässig aufliegt

dann gibt es auch keine Kratzer

Supi - Danke für die vielen Tipps! Mittwoch geht's wieder nach Hause und dann werde ich Abends gleich loslegen, damit die Sache dann über Nacht aushärten kann.

Sollte ich das Auto die ersten paar Stunden evtl. "warmhalten"? Danach könnte ich es dann ja abkühlen lassen und den Rest der Nacht so stehen lassen. Nicht das mir der Kleber wegen der Temperaturen sonst nicht richtig aushärtet?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


...Sollte ich das Auto die ersten paar Stunden evtl. "warmhalten"? Danach könnte ich es dann ja abkühlen lassen und den Rest der Nacht so stehen lassen. Nicht das mir der Kleber wegen der Temperaturen sonst nicht richtig aushärtet?

@ Radlager

eine vernünftige Arbeitstemperatur ist auf jeden Fall kein Fehler, denn Mensch und Material arbeiten dann wesentlich besser und schneller.

Zitat:

... denn Mensch und Material arbeiten dann wesentlich besser und schneller.

Womit Du vollkommen recht hast. Dann werde ich dem Kleber wohl fairerweise noch einige Zeit mit dem Heizlüfter etwas Wärme spendieren. Oder ich frag meinen Opa mal, ob er mir leihweise über Nacht seine Garage zur Verfügung stellt. Allerdings werde ich dann wohl morgens dafür sein Auto freikratzen müssen 😁

So, Wiehnachten ist vorbei und der Spiegel hängt wieder. Mein Bruder hat noch 2 oder 3 Bilder geschossen, wie ein dummer Radlager denn nun endlich diesen Spiegel wieder an seinen richtigen Platz gebracht hat. Leider lies sich der Spiegel nicht vom Träger trennen, so dass ich den gesamten Spiegel aufeinmal wieder anbringen musste.

Das Gekratze und Saubermachen hat gut ne 3/4-Stunde gedauert, aber danach war die Scheibe auch glatt wie ein Babypopo 😁 Danke auch für den Tipp mit dem exakten Zuschneiden, denn den schwarzen Kuller sieht man von aussen ja leider recht deutlich und das hätte bestimmt mies ausgesehen, wenn man da geschlust hätte - davor war ja nur reines Klebezeug dran.

Hab das Zeug bei Zimmertemperatur 12 Stunden aushärten lassen und dann das Auto langsam auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Dann noch die Nacht stehen lassen und der Spiegel hält wie am ersten Tag 😁

Bevor ich den Spiegel angemacht hatte wollte ich schnell noch einen Strauß Blumen kaufen und dann noch schnell mal etwas Benzin nachtanken. Doch die zwei Streifenwagen mit voller Besatzung im gemütlichen Plausch an der Tanke haben mich dann doch vorbeifahren lassen - nicht das ich in den letzten Minuten doch noch zur Kasse gebeten werde 😁

Bilder folgen, da gibt es bestimmt was zu lachen, wenn man sieht, wie ein Radlager mit Klebestreifen einen Spiegel fixiert 😁

Zitat:

wie ein Radlager mit Klebestreifen einen Spiegel fixiert

Beim Kollegen haben wir einfach 2 Besenstiele genommen und damit haben wir den Spiegel festgeklemmt. Ging eigentlich ganz gut, man darf nur nicht zu fest klemmen, da der Spiegel sonst wieder abfällt........inkl. der Windschutzscheibe 😁

Zitat:

... inkl. der Windschutzscheibe

Ist nicht Dein ernst, oder? Hab ihr dabei echt die Scheibe rausgedrückt bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen