Innenspiegel "abgehauen"

Audi 80 B3/89

Moin,

muss wieder mal nerven. Hab meinen Innenspiegel heute durch den Wagen gehauen, da ich beim Freimachen der Innenseite der Windschutzscheibe etwas zu grob vorgegangen bin. Hab jetzt hier im Forum schon etwas gestöbert und was von "Haltering" und "'irgendwas'primus" sowie "Scheibenkleber" aufgesaugt. Allerdings hilft mir das unterm Strich nur wenig.

Wie bekomme ich den Spiegel wieder dran? Innen an der Scheibe klebt noch etwas, was wie eine Scheibe aussieht mit dickerem Rand. Ist das der Haltering oder einfach nur Kleber? Die Seite vom Innenspiegel ist blankes Metall, da sind keine Klebereste oder so zu sehen.

Krieg ich den alleine ran ohne wie eine Statue 30 Minuten im Auto zu sitzen oder jetzt schnell vor Weihnachten doch nochmal Werkstatt aufsuchen? - So darf ich ja wohl kaum fahren.

60 Antworten

Man könnte ja das Auto laufen lassen, dann isses warm genug 😉

Und zu verarbeiten is das gut.

Da kommt so noch so ne "Matte" zwischen Kleber und Spiegel, das ganze dann kutz andrücken (2-3 Minuten oder so) und das hält.

Würde das Auto dann halt ne Weile stehenlassen, zur Sicherheit.

Gruß Alex

Warmfahren ist bestimmt nicht verkehrt, sonst hat man sicherlich auch zuviel Feuchtigkeit im Innenraum, was sich schnell zwischen Pad und Scheibe sammelt, beovr man den Spiegel dann randrückt.

wie gehts eigentlich deinem Getriebe?

Gute Idee 🙂
Ist diese Matte solch Gaze ? Und dann solch flüssiger Kleber ?

Ähnliche Themen

Was ist "Gaze" ??

Jou, der Kleber ist flüssig. Wie soll der denn sonst sein 😁

Gruß Alex

Ich würde mal bei Carglas vorbeifahren. Wenn DIE keinen Spiegel wieder ankleben können, dann weiß ich auch nicht 😉

Noch mal was zum Spiegel:
Wie sieht es aus, wenn man hinten getönte Scheiben hat? In der Nacht sieht man absolut nix mehr dadurch. Trotzdem Pflicht? Hätte ja keinen wirklichen Nutzen.....

Bei Tönungsfolien ist der rechte ASP Pflicht.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Was ist "Gaze" ??

Jou, der Kleber ist flüssig. Wie soll der denn sonst sein 😁

Gaze - solch feines Gittergewebe
Kleber - na pastig 😁

Gruß

Zitat:

wie gehts eigentlich deinem Getriebe?

Soweit ganz gut, also ihm scheint nichts zu fehlen, denn es singt den lieben langen Tag 😁

Ist halt schwer einzuschätzen, gerade jetzt wo die Tage ja so kalt sind ist es wieder etwas lauter geworden, aber inwieweit das jetzt mit der Temperatur oder einfach weiterem Verschleiss zusammenhängt kann ich natürlich nicht sagen.

Und so wie es aussieht, schlage ich mein Auto ja vorher auseinander als das mir das Getriebe flöten geht. Ich denke, auch wenn es mitunter unerträglich laut ist, dass es noch eine Weile halten wird. Mittlerweile sollten es 35tkm sein, in denen das Getriebe schon laut ist.

ich hab mal gehört das es da besondere Getriebeöle gibt, die das geräusch reduzieren. Schonmal getestet?

@f6ler

Ja, das war so ein Gittermuster.

Ach mit dem Kleber, bin ja doof.

Gibt ja genügend pastige😁 Kleber, is mir nur grad keiner eingefallen... Silikon, Profilgummikleber... 🙂

Gruß Alex

Könntest mal SAE 90 versuchen @Radl - vielleicht hilft`s. Nur ob`s das noch wert is... 😁

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


ich hab mal gehört das es da besondere Getriebeöle gibt, die das geräusch reduzieren. Schonmal getestet?

Gehört schon und wurde ich auch schon ein paar mal drauf angesprochen, aber probiert habe ich es nocht nicht. Dafür wurde vor einigen Monaten erst einmal über ein Liter Getriebeöl nachgeschüttet *uppps* - war aber zum Kupplungswechel (~120tkm) noch auf normalem Stand. Hatte dort auch mal nach kompletten Wechsel und evtl. speziellem Öl nachgefragt. Allerdings hielten die nicht sonderlich viel davon, denn sie meinten, dass es nur kosmetischer Natur wäre, die dem tatsächlich vorhandenen mechanischen Schaden nicht entgegenwirken könnte. Also unnütz ausgegebenes Geld, aber gemacht hätten sie es wenn ich wollte.

oder ein Additiv mit MoS2......
Klingt er wie´ne alte Straßenbahn...?

Naja, es hat irgendwas von einer Turbine. Bei Lastwechseln hört er sich ähnlich wie viele Linienbusse an, die produzieren ein ähnliches Geräusch im Schub. Zumindestens hat das Getriebe eine Höhenspiel an den Flanschen für die Antriebswellen und das deutet wohl zu 99% auf ein defektes Hauptwellenlager hin. Demnach werden die Zahnradpaare wohl nicht mehr 100% ausgerichtet sein und es wird dadurch so laut. Auffällig war ja auch, dass es im 5. Gang angefangen hat. Hatte damals ja extra einen Thread aufgemacht, ob ich auch einfach den 5. komplett weglassen könnte, auch auf der Autobahn halt. Dann kam's im 4., danach 3. und jetzt halt in jedem Gang. (Die Geräusche im Schubbetrieb hatte er aber schon vor der Sache mit dem 5. Gang, das allerings gleich in jedem Gang, das Turbinengeräusch kam später hinzu)

Ich habe meinen Bruder dieses WE leider nicht gesehen (wollte gerne seine DigiCam mal ausleihen), dann hätte ich mal Tonaufnahmen machen können. Ich glaube aber, ich habe ein ähnliches Geräusch als mp3 hier auf der Platte rumfliegen. Ich muss mal schauen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen