Innenraumveredelung

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, habe heute meinen ersten Blog hier geschrieben 😁

Bin zwar nicht der erste, der Kunststoffteile aus dem Innenraum lackieren lässt, aber möchte die Schritte gerne für euch in meinem Blog festhalten und würde mich über Kritik und Anregungen freuen 😎

Heute ist der Anfang mit dem Ausbau der Kunststoffteile aus den Türverkleidungen gemacht, die in Kürze zum Lackierer gehen. Also schaut hin und wieder vorbei

Zum Blog

Beste Antwort im Thema

optisch sehr chic, allerdings ist das Klavierlack-Zeugs das nächste, was bei mir
rausfliegt 😎😁. ...

223 weitere Antworten
223 Antworten

auch nicht schlecht! 😁

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:19:35 Uhr:


ist gut möglich.
und danke. 🙂

Ja ... genau

hier her

kenne ich den 😉

😁

der ging ziemlich schnell beim Verkauf weg. 😉

ach ja, gestern ist mir mein neues Lenkrad für die Kuh untergekommen. 🙂

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:06:43 Uhr:


ach ja, gestern ist mir mein neues Lenkrad für die Kuh untergekommen. 🙂

Was sind denn das für Tasten?

VIEW

hab ich noch nie gesehen...

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:06:43 Uhr:


😁

der ging ziemlich schnell beim Verkauf weg. 😉

ach ja, gestern ist mir mein neues Lenkrad für die Kuh untergekommen. 🙂

bin jetzt kein Freund von Wildlederlenkrädern, aber sieht echt schmuck aus Leider hat das Wildleder die Eigenart, nach nur kurzer Zeit speckig zu werden.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 22. Dezember 2015 um 14:08:04 Uhr:



Zitat:

@j_hofegger schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:06:43 Uhr:


😁

der ging ziemlich schnell beim Verkauf weg. 😉

ach ja, gestern ist mir mein neues Lenkrad für die Kuh untergekommen. 🙂

bin jetzt kein Freund von Wildlederlenkrädern, aber sieht echt schmuck aus Leider hat das Wildleder die Eigenart, nach nur kurzer Zeit speckig zu werden.

hatte shcon 2-mal ein Alcantara Lenkrad und muss sagen der "Verschleiß" hält sich in Grenzen.

Bspw. beim A5 war es vor dem verkauf immer noch so schön wie am ersten Tag.

Muss aber auch sagen, ich ziehe mir bei schnellen bzw. langen Fahrten Lederhandschuhe an, da ich auf den Handflächen zu schwitzen beginne.

und fettige Hände (Handcreme usw) ist ein no-go.

Dann bleibt das Ding auch schön.
Und im schlimmsten Fall lässt man es nochmal satteln. 🙂

habe heute die Heckablage und die zweite Türverkleidung gedämmt 🙂 Ich weiß, ist vollkommen übertrieben, da die Türe selbst auch nochmal komplett zugeklebt wird, aber das Ergebnis ist überzeugend 😁

Die rechte Türverkleidung ist noch nicht wieder montiert, aber die linke und die Heckablage .

Das Ergebnis ist schon jetzt absolut super und ich kann sagen, dass sich die Arbeit mehr als gelohnt hat. Kein Klappern mehr, trotz voller Basseinstellung und sehr hoher Lautstärke 😁 vorher hatte ich von hinten unschöne Nebengeräusche bei nur halber Basseinstellung.

Bin echt begeistert und sollte sich noch herausstellen, dass ich auch die kastrierte Software auf der Endstufe haben sollte und ich dann mit einer neuen "alten" Software auch richtig Druck im System habe, bin ich wirklich fasziniert.

20151223-125951
20151223-133431

Ich glaube, ich muss das doch mal bei meinem machen 🙂 ich höre zwar selten so laut das etwas "scheppern" würde, aber je nach Laune höre ich dann doch schon mal was lauter und da macht die Heckablage was sie will.

Ich würde mal sagen, die ist Vollflächig gedämmt 😁 gut ab, super das alles noch sauber in die Klipse geht. Der Klang dankt es dir mit Sicherheit 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:41:24 Uhr:


Ich glaube, ich muss das doch mal bei meinem machen 🙂 ich höre zwar selten so laut das etwas "scheppern" würde, aber je nach Laune höre ich dann doch schon mal was lauter und da macht die Heckablage was sie will.

lohnt sich auf jedem Fall und der finanzielle Einsatz für das Alubutyl ist ja auch überschaubar. Höre zwar auch nicht so oft laut, aber das Klappern war in der Vergangenheit auch schon bei moderater Lautstärke zu hören. Habe den Bass deshalb schon auf weniger als die Hälfte runterreguliert.

Ja kann ich verstehen, es verdirbt extrem den Hörgenuss, auch bei Kopfsteinpflaster wird der Wagen sicher etwas ruhiger 🙂

alleine das Gefühl, wenn man jetzt die Türe öffenet oder schließt, ist deutlich wertiger geworden 🙂

Bestimmt wie früher bei einem Mercedes 😁 😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:49:56 Uhr:


Bestimmt wie früher bei einem Mercedes 😁 😁

so ähnlich 😁

Guter Einbau und ordentliche Dämmung sind mindestens genau so wichtig wie die
Komponenten selber.
Die Lautsprecher auf einen MDF-Ring montieren z.B. ist kein großer Akt (gibt oftmals
sogar fertig passende) und bringt klanglich erhebliche Verbesserung...

Deine Antwort