Innenraumveredelung

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, habe heute meinen ersten Blog hier geschrieben 😁

Bin zwar nicht der erste, der Kunststoffteile aus dem Innenraum lackieren lässt, aber möchte die Schritte gerne für euch in meinem Blog festhalten und würde mich über Kritik und Anregungen freuen 😎

Heute ist der Anfang mit dem Ausbau der Kunststoffteile aus den Türverkleidungen gemacht, die in Kürze zum Lackierer gehen. Also schaut hin und wieder vorbei

Zum Blog

Beste Antwort im Thema

optisch sehr chic, allerdings ist das Klavierlack-Zeugs das nächste, was bei mir
rausfliegt 😎😁. ...

223 weitere Antworten
223 Antworten

Kann ich bestätigen als ehemaliger Lautsprecherbauer 😉
Wobei es egal ist ob MDF oder aus einer Span oder Multiplex Platte gefertigt, zumindest bei den Versteifungsringen.
Leider komme ich zu solchen schönen Feinheiten garnicht durch meine vielen Unfälle dieses Jahr und dem Kompressor Umbau

das ist der Vorteil, wenn das Auto von Nov. bis April stillsteht und man Zeit für solche Dinge hat 😁

Ja in der Zeit kann man so einiges machen 🙂 ich würde es nicht aushalten 😁 😁 😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 23. Dezember 2015 um 21:02:29 Uhr:


Ja in der Zeit kann man so einiges machen 🙂 ich würde es nicht aushalten 😁 😁 😁

kribbelt natürlich jeden Augenblick, aber die Vorfreude ist ja die schönste Freude 😁

Ist zwar kein A5, aber es passt zum Thema.

Warum? Warum macht man sowas???????

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 10. Mai 2016 um 10:10:12 Uhr:


Warum? Warum macht man sowas???????

Weil man Spaß daran hat und es kann.....

sicher ist vieles Geschmackssache, aber die Arbeiten sind schon interessant und sauber ausgeführt und zum anderen wird es nicht nur einen geben der genau so was sucht.

Ja klar, aber das passt sowas von in keinster weise in den q5 xD

Könntest Du von der Front ein größeres Bild machen? Von der Seite?

AZZID

@j_hofegger schrieb am 10. Mai 2016 um 09:39:55 Uhr:
Ist zwar kein A5, aber es passt zum Thema.

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 10. Mai 2016 um 11:02:04 Uhr:


Ja klar, aber das passt sowas von in keinster weise in den q5 xD

für Dich oder mich vielleicht, aber es gibt andere die genau sowas suchen 😉
Was in einen Q5 passt oder nicht, bestimmt halt der persönliche Geschmack - und im Falle dieses Q5 stimmt ausnahmsweise auch mal die Bezeichnung Sport Utility Vehicle .. muss ja nicht immer eine rollende Luxusherberge sein so'n Teil 😉

Hier mal ein veredelter A5 Innenraum von Neidfaktor .. bis auf das Neidfaktor Sticking auf den Kopfstützen absolut geil .. schon für die Sitze "würde ich sterben" 😁

ja, sowas kennt halt keine Grenzen und das ist auch gut so. Ich spreche da jetzt sicher nicht nur für mich, aber alles, was wir an unseren Autos an Veränderungen vornehmen, machen wir doch für uns, weil es uns gefällt. Und wenn eben jemand Spaß daran hat seinen Q5 zu pimpen... warum nicht!

Hätte ich 10 bis 15 tausend Euro über, würde ich meinen auch bei Neidfaktor abstellen 😁 Die Jungs machen echt geile Arbeit!

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 10. Mai 2016 um 11:02:04 Uhr:


Ja klar, aber das passt sowas von in keinster weise in den q5 xD

1. Danke DottoreFranko

bzgl. dass es nicht in einen Q5 passt. 😁
zu einem gewissen Teil hast du recht, jedoch mit 22 Jahren fahr ich ja keinen 0815 SUV... 😁

Jedoch ist es herrlich mit diesem Q zu fahren. Er hat eine ganz besondere Straßenlage.
bspw. Mein Dad hat auch einen Q5 mit S-Line Fahrwerk und da sind Welten dazwischen.

Ich fahre auch nur mit KW-Gewindefedern und DriveSelect, jedoch habe ich ihn genau vermessen und auf der Radlastwaage eingestellt. Die 21" sind nicht optimal mit 20" liegt er noch besser.
Aber was macht man nicht alles für die Optik.. 😁

Hatte selbst schon einen A5 Sportback mit DriveSelect und ich muss sagen, der A5 lag nicht besser.

Ich finde ein fast perfektes Auto. 🙂

Neidfaktor ist natürlich die Krönung...

Sehr geiles Teil ! 😁 mir gefällts 😉

Und mir gefällt das Überziehen von Interieurleisten mit Carbon Folie generell überhaupt nicht. Das ist auch nicht nur billig, sondern wirkt auch billig.
Lieber Echtcarbon nehmen, weil wenn schon denn schon. Oder gleich so lassen...

Deine Antwort