Innenraumveredelung

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, habe heute meinen ersten Blog hier geschrieben 😁

Bin zwar nicht der erste, der Kunststoffteile aus dem Innenraum lackieren lässt, aber möchte die Schritte gerne für euch in meinem Blog festhalten und würde mich über Kritik und Anregungen freuen 😎

Heute ist der Anfang mit dem Ausbau der Kunststoffteile aus den Türverkleidungen gemacht, die in Kürze zum Lackierer gehen. Also schaut hin und wieder vorbei

Zum Blog

Beste Antwort im Thema

optisch sehr chic, allerdings ist das Klavierlack-Zeugs das nächste, was bei mir
rausfliegt 😎😁. ...

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:15:45 Uhr:


es lässt sich auch diskutieren, ob das in meinen Q5 passt.
aber mit Recaro SPG´s hamoniert das ganz gut. 😁

Und an alle selberbastler:
Klavierlack lässt sich auch ziehmlich leicht selbst herstellen --> siehe bild

Jedoch sind die Leisten auf diesem Bild noch nicht fertig.

da hast du recht 🙂 Wäre mein Innenraum auch mehr auf Rennsport Flair ausgelegt, würde das passen 😎 Meinen darmaliger TT hatte ich mit R8 Schalensitze, Überrollbügel etc. ausgerüstet. Da hätte das wunderbar gepasst.

Deine klavierlackschwarzen Teile sehen auch sehr gut aus. Mach mal bitte ein Foto, wenn du alles eingebaut hast 😎

Lackierarbeiten lass ich aber lieber von einem Profi machen. Dafür habe ich kein Händchen

ja gern.
Ich werde sowieso einen ganzen Umbaubericht machen, da nicht nur der Innenraum "veredelt" wurde.

Ich muss auch gestehen, lackieren ist nicht mein Ding.
hab da zuwenig Geduld. 😁 greife manchmal in den noch nicht gehärteten Lack. 😁 😁 😁
und dann geht die Arbeit von vorne los. 😁

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:41:08 Uhr:


ja gern.
Ich werde sowieso einen ganzen Umbaubericht machen, da nicht nur der Innenraum "veredelt" wurde.

Ich muss auch gestehen, lackieren ist nicht mein Ding.
hab da zuwenig Geduld. 😁 greife manchmal in den noch nicht gehärteten Lack. 😁 😁 😁
und dann geht die Arbeit von vorne los. 😁

mir fehlt da auch die Geduld und sprühe das viel zu dick und zu oft auf. Bin gespannt 😁 Einen Q5 mit SPG's habe ich auch noch nicht gesehen 😎

das kenn ich gnz genau... 😁

Ja das wird ein nettes Teil. 🙂
Wollte eigentlich schon anfang Dezember fertig sein, nur der Umbau hat sich einwenig verzögert.. 🙁

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:01:22 Uhr:


das kenn ich gnz genau... 😁

Ja das wird ein nettes Teil. 🙂
Wollte eigentlich schon anfang Dezember fertig sein, nur der Umbau hat sich einwenig verzögert.. 🙁

gibt es schon erste Fotos zu sehen? 🙂

sicherlich.
nur ich weiß nicht ob es da der richtig ort ist zu posten?!

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:15:12 Uhr:


sicherlich.
nur ich weiß nicht ob es da der richtig ort ist zu posten?!

klar, hau rein 😁

na gut. dann bekommst mal die ersten Bilder. 🙂

Jedoch hab ich leider nur die technischen Umbauten bereit.

die ersten sind vom original zustand. 🙂

Die SPG´s sind hinten mit Carbon laminiert und mit echt Leder gesattelt. 😁
Den Schaumstoff habe ich ebenso neu angefertigt. 🙂

alles 100% self-made. 🙂

aber noch "lange" noch nicht fertig
kommen noch einige Dinge verbaut. 🙂

Hallo.. da schlägt aber jemand zu - gibt es irgendwas woran Du dich nicht ran traust ? 😉

Den Federteller hast Du aber noch entfernt ( nach oben abschlagen ) bei den KW Gewindefedern .. oder ?

hahah.
das nehme ich als Kompliment. 🙂

im Prinzip mach ich alles, bis auf die Software vom Motor.

bzgl. Federteller:
Jap. ist schon draußen. 😁
Als ich ihn das erste mal runter ließ, kam mir etwas komisch vor.
dann sah ich es erst. (zu meiner Schande)

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:31:17 Uhr:


hahah.
das nehme ich als Kompliment. 🙂

..so war es auch gedacht .. da ziehe ich gerne meinen Hut !! .. allerdings scheinst Du auch die technischen Möglichkeiten zu haben, da würde ich auch noch viel mehr selbst machen.

Zitat:

im Prinzip mach ich alles, bis auf die Software vom Motor.

.. denke das ist auch so ein Thema für sich, ohne die entsprechende Spezialisierung kommt man da nicht weit.

dann hole ich kurz aus, wie ich zu dem Ganzen komme.

Wie du shcon richtig sagst, stehen mir einige Mittel (Werkstatt) zur Verfügung.
Wir haben eine kleine KFZ-Werkstätte (Markenneutral, jedoch auf VAG spezialisiert) zuhause und da ich sehr gerne bastle, ist dies sehr hilfreich.

Angefangen hat das ganze mit einem Golf V.
Bei dem kamen nur schöne Felgen und einwenig Carbonfolie im Innenraum.

rund 5 Jahre später mache ich Umbauten die ca. 3 Monate dauern. (relativ schwierig, wenn man nebenbei noch im Vertrieb tätig ist)

Fahre dann 1/2 Jahr mit dem Ding und verkaufe es wieder. usw.
Dabei arbeitete ich mich "hoch" bis zu einem Q5.

Somit hatte ich mit meinen 22 Jahren rund 10 verschiedene Autos und keine ladete bisdato im Graben. 😁

Sauber .. da sage mal einer was gegen die Jugend von heute 😉 ( ich denke, mit Mitte 50 darf ich das sagen )
Auch wenn Du da "reingeboren" wurdest, ist es nach lange nicht selbstverständlich das die Jungen das Handwerk der Älteren auch weiter fortführen.
Von daher gibt es hier von mir einen dicken fetten Daumen nach oben.

Danke 🙂 🙂 🙂

Das freut mich sehr. 🙂

Ja es ist ein schöner Ausgleich, denn im Beruf bin ich fast immer im Anzug unterwegs, da ist der Blaumann auch eine nette Alternative. 😁

sehr geiles Projekt! Auch meine Daumen hoch 🙂 Halte uns bitte weiterhin auf den Laufenden, was aus der Kuh wird 🙂

Wenn du den in zwei drei Jahren verkaufen willst, denk an mich 🙂 Das wäre die Zeit, wo ich mir einen neuen Daily kaufen will 😁

Deine Antwort