Innenraumveredelung

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, habe heute meinen ersten Blog hier geschrieben 😁

Bin zwar nicht der erste, der Kunststoffteile aus dem Innenraum lackieren lässt, aber möchte die Schritte gerne für euch in meinem Blog festhalten und würde mich über Kritik und Anregungen freuen 😎

Heute ist der Anfang mit dem Ausbau der Kunststoffteile aus den Türverkleidungen gemacht, die in Kürze zum Lackierer gehen. Also schaut hin und wieder vorbei

Zum Blog

Beste Antwort im Thema

optisch sehr chic, allerdings ist das Klavierlack-Zeugs das nächste, was bei mir
rausfliegt 😎😁. ...

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:56:40 Uhr:


Sieht gut und edel aus. Freue mich schon drauf es in Natura zu sehen. Am 1. Mai beim Treffen in Oberhausen. 😉

Dankeschön 🙂 Ist noch ein wenig verschmiert von der Montage. Aber bis zum 01. Mai in Oberhausen ist es sauber 😁

Hi @sTTefan, sehr sehr schick ! Tolle Arbeit , den Lackierer merke ich mir mal 😉 zumal es ja auch eine Karosseriebau Firma ist. Das gibt es immer etwas zu tun an meinem Wagen.
Einfach gelungen deine Aktion 🙂 Daumen hoch

Zitat:

@unreasonable schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:44:21 Uhr:


Hi @sTTefan, sehr sehr schick ! Tolle Arbeit , den Lackierer merke ich mir mal 😉 zumal es ja auch eine Karosseriebau Firma ist. Das gibt es immer etwas zu tun an meinem Wagen.
Einfach gelungen deine Aktion 🙂 Daumen hoch

ist zwar im Grunde nur eine Nichtigkeit, aber für mich doch ein Stück Individualität 😎

Sehe ich auch so, jede selbst entschiedene Veränderung am Auto personalisiert es und ist ein Stück Individualität 🙂

eben und da ich das Problem habe, dass mich der RS5 noch nicht so emotional erreicht hat, wie es zuvor der TT geschafft hat, ist eine Individualisierung ein Schritt in diese Richtung

die Fahrertüre ist wieder komplett 🙂

Bei der Gelegenheit habe ich noch ca. 2m² Alubutyl in und an der Türe, sowie der Türverkleidung verarbeitet 🙂

Eine Geldschranktüre ist nicht schwerer, aber fällt dafür super satt ins Schloss und da klappert nichts mehr 😁

Wp-20151219-13-50-24-pro

Hut ab !! Wusste gar nicht das die Lichtarme Zeit fleißig macht 😁
Gefällt mir sehr gut 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:27:14 Uhr:


Hut ab !! Wusste gar nicht das die Lichtarme Zeit fleißig macht 😁
Gefällt mir sehr gut 😉

in der Garage ist es immer hell 😁 Danke dir 😎

Ist echt gut geworden. Fettfinger's best friend. 😁

Macht sich die zusätzliche Dämmung auch irgendwie beim Fahrgeräusch bemerkbar?

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:41:46 Uhr:


Ist echt gut geworden. Fettfinger's best friend. 😁

Macht sich die zusätzliche Dämmung auch irgendwie beim Fahrgeräusch bemerkbar?

das kann ich dir ab April 16 erst verraten, aber ich denke nicht 🙂 Danke dir 🙂

Zitat:

@sTTefan schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:04:04 Uhr:



Zitat:

das kann ich dir ab April 16 erst verraten)

Ja die berüchtigten Essener Winter sind schon hart. 😉

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:29:49 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:04:04 Uhr:


Ja die berüchtigten Essener Winter sind schon hart. 😉

aber sowas von 😁 Tja, habe mich für das Saisonkennzeichen entschieden. Ist natürlich an Tagen wie heute recht ärgerlich.

@sTTefan
Weil du mal gefragt hast, wie die technik dahinter aussieht... 🙂

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:43:15 Uhr:


@sTTefan
Weil du mal gefragt hast, wie die technik dahinter aussieht... 🙂

ah ok, Danke dir! 🙂 Nicht schlecht 😎 Aber ich glaube, dass würde bei mir nicht so recht aussehen

es lässt sich auch diskutieren, ob das in meinen Q5 passt.
aber mit Recaro SPG´s hamoniert das ganz gut. 😁

Und an alle selberbastler:
Klavierlack lässt sich auch ziehmlich leicht selbst herstellen --> siehe bild

Jedoch sind die Leisten auf diesem Bild noch nicht fertig.

Deine Antwort