Innenraumüberwachung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe mich mal wieder mit meinen Bora beschäftigt,
und musste feststellen, das er zwar eine Alarmanlage hat aber keine Innenraumüberwachung.

Nun meine Frage, kann ich diese kostengünstig nachrüsten.

Und was ist mit dem Kabelbaum zu den Lampen, ist der schon für Innenraumüberwachung vorbereitet?

Danke schon für schnelle Antworten.

MfG Boraschlumps

25 Antworten

Na gut, das wäre auch eine Möglichkeit!

Allerdings lassen die dass icher auch alles in einer Lackiererei machen könnte ich mir denken!

Naja, mal sehn ob ich das tatsächlich machen lasse.

Aber warum solltest Du einen Schlüssel neu anlernen müssen??

@ Cyrel: Ich glaube nicht, daß ich über die Ablage durch den Kofferraum passe.... Und selbst wenn; durch die SAFE Sicherung bringt Dir das auch nix, wenn Du drin bist! Dadurch kriegste die Türen ja auch nciht auf!

Viele Grüße
Timo

ahio,

also bei mir war es so:
wollte per FFB aufschliessen. ging nid. Kofferraum manuell aufgeschlossen reingeklettert 😉 (so groß bin i auch nid) und dann von innen entweder zuerst zündung angemacht und dann per schalter innen aufgemacht. Also klappte bei mir wunderbar.
Frag mich nicht, nur wieso die FFB nicht mehr ging weiss ich immer noch nicht. Dann hier gefragt und gesagt bekommen wie ich es wieder hinbekomme. Alle sagten dass es nur durchs original türschloss anzulernen ging, aber als ich es dann am kofferarum probiert habe gings dort auch.

Um Türschlösser zu entfernen:
Plastikkappe: 3B4 839 879 (GRU)
Metallgehäuse: 3B4 839 167

Zur IRÜ:
Soweit ich weiß muß man zu den neuen Leuchten mit Ultraschall neue Kabel verlegen, was bei mir wegen der Kopfairbags etwas problematisch sein könnte. Außerdem hat IRÜ noch ein eigenes Steuergerät(?).

hmpf...
da freut man sich über die zusätzliche Sicherheit im Auto (kopfairbags) da kann mans auch mit der W8 und Innenraumüberwachung nicht mal eben nachrüsten. Schade eigentlich.

Ähnliche Themen

danke erstmal,

habe leider auch zu viel sicherheit drine(kopfairbags),
also gehe ich davon aus, das sich der aufwand und die kosten gegenüber den nutzen nicht wirklich rechnet.

🙁 🙁 🙁

Die Sache mit dem Verlegen der extra Kabel hätte ich Euch auch sagen können. Da hat Keelhaul recht, es ist notwendig.

Ob allerdings ein zusätzliches Steuergerät benötigt wird, kann ich auch nicht sagen!

Viele Grüße
Timo

Ich kram den Thread noch mal hoch, weil ich heute schlechte Erfahrungen mitgeteilt bekommen habe (nicht bei meinen Golf zum Glück, dafür ein ganzes Autohaus in den Nähe, komplett alle Airbags raus, bei allen, jaja keine Vorurteile ich weiß....aber wo die Dinger hingehen, weiß doch jeder).

Deswegen nochmal zu den Türschlössern:

Wenn ich mir die nun ausbaue (hab ja nur eins), dann könnte ich im Notfall auch noch übern Kofferaum rein richtig?

Und angenommen die Einbrecher schlagen die Scheibe ein und betätigen den Hebel zum Öffnen, passiert da was oder bleibt die Tür zu?
weil wenn ich Abends im Auto fahre, dann schließ ich mich immer ein, aber wenn ich dann den Hebel ziehe (wenn ich vergessen habe, wieder aufzumachen), dann geht die Tür ja auf (beim zweiten ziehen dann), ist das auch bei den Einbrechern so?

Das ist ja dann schon ziehmlich sicher, wenn die die ZV nicht außer Kraft setzen können, weil ich denke nicht, dass sie durch den Kofferaum marschieren und das Radio ausbauen geht auch schwer, ohne die Tür aufzumachen. Und wenn sie die aufmachen geht ja die Alarmanlage los, weil die ZV nicht deaktiviert wurde - richtig?

Fragen über Fragen, aber man bekommt echt Angst hier....

danke euch

Von einer Funktion, die die Türen bei zweimaligem Betätigen des Innenhebels entriegelt, weiß ich nichts. Aber wenn man die Türen mit der FFB verriegelt, dann ist die Wippe zum Ver- und Entrigeln auf der Innenseite ohne Funktion. Demnach sollte man das Auto nur noch mit der FFB aufschließen können.

Hi!
Wenn sich die Nachrüstung der IRÜ also nicht lohnt, stellt sich doch grade die Frage nach einer guten Alarmanlage! Die Kabelverlegung müsste aber doch, wie bei der W8-Leuchte, trotz Kopfairbags möglich sein! Nur extra noch ein Steuergerät einbauen würd sich ja wohl nicht lohnen...Man sollte mal beim Freundlichen nachfragen!
Welche Alternativen gibt es denn? Wie teuer/gut sind denn die car guard Systeme? Hat jemand eine nicht-VW-Alarmanlage verbaut?

Habe ich mir auch schon überlegt mit den Nachrüstalarmanlagen, aber die helfen alle nicht viel, wenn die das schloss knacken und somit alles deaktivieren. Verstehste? Erst die schlösser cleanen, damit das ausgeschlossen werden kann. dann könnte man an eine Alarmanlage denken, wobei ich mich wieder frage: Wozu, wenn die standardalarm auch loslegt, wenn die die türen aufmachen - was sie ja machen müssen, wenn sie radio etc ausbauen wollen.
Oder halt ne alarmanlage die unabhängig vom bisherigen Netz arbeitet, aber das alles zu verlegen *schnief. Ne ich interessiere mich für die Schlösser...

Und wenn das nochmal jemand bestätigen kann, dass ein einbrecher, der die scheibe einschlägt, die türen dann nicht ohne gewalt aufbekommt, dann reicht ja theoretisch auch die normale DWA richtig?

Hallo!

Mich beschäftigt das Problem auch schon eine Weile...

Nach langem Überlegen glaube ich den richtigen Weg gefunden zu haben...

Ihr benötigt etwas kabel, einen Taster (schließer)
und die Teile zum Schloss cleanen.

Also:

Im Türschloss ist der Mikroschalter, der dem Komfortsteuergerät (neben Sicherungskasten) sagt, das jemand mit dem Schlüssel aufgeschlossen hat.

Damit keiner mehr mit dem "Polenschlüssel" aufschließen kann, muss der entsprechende Draht unter dem Amaturenbrett getrennt werden. Die Tür würde dann zwar aufgehen, aber die Alarmanlage bleibt trotzdem aktiv... damit rechnen die Diebe nicht.

Zusätzlich würde ich noch am Türgriff das Schloss cleanen.

Im Kofferaumschloss ist auch so ein Mikroschalter. Dieses Kabel muss hinter der Abdeckung getrennt werden. Und dann mit einem Taster (versteckt innen) verbunden werden. Damit bleibt der Weg in den Innenraum über einen Schlüssel frei.

Wenn die FFB mal ausfällt kann man trotzdem noch von hinten rein. Dann geht die Alarmanlage an. Diese lässt sich dann aber deaktivieren, wenn man den Taster gedrückt hält und gleichzeitig mit dem Schlüssel im Heckklappenschloss der ZV den "auf" und damit Unscharf - Befehl geben. So kommt man noch zum Händler.

Die Türen mit einem Schlüssel/Nachschlüssel oder Werkzeug zu öffnen ohne die Alarmanlage auszulösen ist damit unmöglich.

PS. Aus einen Lehrgang für Schlosstechnik:

in den alten Schatztruhen waren die echten Schlüssellöcher versteck und falsche Schlüssellöcher
zur Tarnung angebracht.
Wenn einer in dem "Schlüsselloch" mit einem Werkzeug rumgespielt hat, wurde er von einer in der Kiste integrierten Pistole erschossen. in dem Loch war nämlich kein Schloss, sondern der Abzug der Pistole :-)

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen