Innenraumtemperatur zu hoch
Hab bei meinem Touran jetzt mit einem separaten Thermometer gemessen, daß die Innentemperatur immer ca. 7 Grad höher ist, als die eingestellte Temperatur an der Climatronic.
Die Climatronic ist dabei eingeschaltet und steht auf Automatikbetrieb.
Z.B.: bei einem Soll von 20°C hatte ich 26,8 °C in höhe der Mittelkonsole und an anderen Stellen ähnliche Werte.
Ich vermute ich muß zu den freundlichen, wollte vorher aber noch einmal nachfragen, ob jemand vielleicht auch diese Erfahrung mit der Climatronic gemacht hat!
schon mal Danke!
Gruß
Touranisti
16 Antworten
Ich habe es zwar noch nie gemessen, aber ich vermute, dass das mehr oder weniger normal ist. Wenn der Wagen zum Beispiel einige Stunden in der prallen Sonne steht, dann dauert es selbstverständlich sehr lange, bis die Climatronic den Innenraum heruntergekühlt hat. Erst recht, wenn du einen Wert von 20 Grad eingestellt hast. Die Sitze und das ganze Plastik sind ja auch noch entsprechend aufgeheizt und geben permanent Wärme ab. Ich wage hier einmal zu behaupten, dass der Thermometerwert selbst nach Stunden noch von der eingestellten Temperatur abweicht. Fakt ist eben nur, dass die Luft, die in das Auto geblasen wird, so kalt ist, dass sie, vermischt mit der Luft im Wageninneren einen Wert von theoretischen 20 Grad erreichen würde. Aber zur Sicherheit frage ruhig mal in der Werkstatt nach. Kostet ja nichts.
Dociler hat recht, die eingestellte Temperatur wird erst nach längerem Betrieb erreicht, da die Wärmestrahlung der aufgeheizten Karosserie und des Innenraums sehr stark ist.
Das ist, wie wenn Du eine warme Flasche Cola in den Kühlschrank stellst, die hat nach 2 Stunden auch noch keine 4-6 Grad, nach einer Nacht aber schon...
Auch bei mir zeigt ein Innenthermometer auf der Mittelkonsole eine höhere Temperatur an. Entscheidend ist aber doch meiner Meinung die gefühlte Temperatur im Fahrgastraum. Ich fahre Sommer und Winter mit der Einstellung 20°C und komme damit prima zurecht. Auch wenn das Fahrzeug eine Weile in der Sonne gestanden ist, bläst die Climatronic nicht so brutal kalt rein wie bei meinem vorherigen Auto. Ich öffne allerdings vor dem Einsteigen mit der Komfortschließung alle 4 Scheiben.
Ich bin mit dieser Climatronic entgegen meinen Erwartungen sehr zufrieden. Mir ist auch im ganzen Winter nicht einmal die Scheibe angelaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kafu3
Entscheidend ist aber doch meiner Meinung die gefühlte Temperatur im Fahrgastraum.
Das ist der springende Punkt. Im Gegensatz zu einem Kühlschrank kühlt eine AC im Auto mit kalten Luft
strömen. Wie jeder weiß, erzeugt eine Luftströmung auf der Haut je nach Geschwindigkeit eine tiefere gefühlte Temperatur als die eigentlich gemessene Temperatur.
Von daher kommt es schon hin, dass die 26°C kalte Luft auf der Haut unter der gegebenen Strömungsgeschwindigkeit eine gefühlte Temperatur von 22°C erzeugt.
Vielleicht bin ich von falschen Voraussetzungen ausgegangen, ist meine erste Klimaautomatik sonst waren es bisher immer manuelle.
Also ist meine Annahme, daß die Klimaautomatik je nach Umgebungstemperaturen nach einer gewissen Zeit ein konstantes Raumklima hält, welches 1-2 Grad vom Einstellwert abweichen kann, wohl falsch.
Die Abweichungen von ca. 7°C, hab ich ebenso auf längeren Fahrten (Aussen 31°C) von 3h bemerkt, wobei sich der Temperatursensor an verschiedenen Messpunkten (ca.7) befand.
Die Ausströmtemperatur betrug zwischen 7 und 10°C, Gebläsestufe überwiegend im mittleren Bereich.
Bei einem weiteren test mit soll 16°C wurden nach 0,5h ca. 22°C erreicht.
Econ war immer ausgeschaltet!
Gruß Touranisti
Zitat:
Original geschrieben von touranisti
Also ist meine Annahme, daß die Klimaautomatik je nach Umgebungstemperaturen nach einer gewissen Zeit ein konstantes Raumklima hält, welches 1-2 Grad vom Einstellwert abweichen kann, wohl falsch.
Nein, die Annahme ist schon korrekt. Nur bezieht sich der eingestellte Temperaturwert nicht auf die absolute Lufttemperatur, sondern auf die "gefühlte" Temperatur (was ja auch absolut sinnig ist).
Würde die AC beispielsweise den Innenraum bei 30°C Aussentemperatur auf 20°C herunterkühlen wollen, würden die 20°C kalten Luftströme auf deiner Haut geschätzte gefühlte 13-15°C hervorrufen... und das wäre nicht wirklich im Sinne des Erfinders.
Mit der Klimatisierung der AC-Automatik bin ich übrigens sehr zufrieden, das bekommt VW (ausnahmsweise) wirklich ganz gut und vor allem relativ zugfrei hin.
Ich hätte niemals gedacht, daß die gefühlte Temperatur hier relevant sein könnte, da ich immer davon ausgegangen bin, daß die Lufströme nur in den Abkühlphasen nennenswert vorhanden sind, und daß dann zum halten der Temperatur durch die Regelung kein großer Luftstrom mehr notwendig sei.
Gruß Touranisti
Zitat:
Original geschrieben von touranisti
und daß dann zum halten der Temperatur durch die Regelung kein großer Luftstrom mehr notwendig sei.
Solange am Lüfterrad LED's leuchten, wird immer ein Luftstrom erzeugt. Auch wenn dieser schwach ist, ist es immer noch ein Luftstrom 🙂
das zauberwort heißt "trockeneis" *g* eins vor den ladeluftkühler und eins vor den climakompressor wie in der F1 *lol*
Also ich hab immer alle offen, auch die hinter der MAL damit auch hinten gekühlt bzw. geheizt wird.
Allerdings hab ich die Blenden immer nach oben bzw. oben-aussen gestellt, damit ich nicht direkt "angeblasen" werde.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
.....immer nach oben bzw. oben-aussen gestellt, damit ich nicht direkt "angeblasen" werde.
Alles offen und immer nach oben-aussen ?? Und dann nicht direkt angeblasen ?? Hallo hallo - was ist hier los ?
Nein im Ernst - alle meine Lüftungsklappen sind auch immer offen und dabei weg vom Körper gerichtet. Da ist direktes Anblasen wirklich nicht gut für die Gesundheit.
Viel Spaß und einen schönen Tag allen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Alles offen und immer nach oben-aussen ?? Und dann nicht direkt angeblasen ?? Hallo hallo - was ist hier los ?
Also ICH werde mit dieser Einstellung nicht angeblasen...