Innenraumqualität des W203 (Vormopf)

Mercedes C-Klasse W203

Hi

erstmal:
Ich bin ein wahrer Fan des W203, es ist ein schönes Auto. Leider hab ich eins von den ersten Baujahren,w elches mit vielen Fehlern verbunden ist bzw war.

Ich bin vom Innenraum sehr sehr sehr enttäuscht. Ist es nur bei mir so, oder auch bei anderen W203 (vor allem Vormopf)?

Hab mal nen Video gemacht, weil mich das schon interessieren würde. Bei jeder kleinen Bewegung quietsch, knarzt oder knattert was währen der Fahrt. Langsam trau ich mich ohne Musik gar nicht mehr zu fahren, so schlimm ist es. Hab schon einiges versucht, um etwas mehr Ruhe zu kriegen, teilweise mit Erfolg, teilweise nur temporärer Erfolg und teilweise gar kein Erfolg. Ich weiß, dass hier viele den Innenraum bemängeln, man liest hier im Forum einiges. Aber dass es bei jedem so ist, kann ich mir nicht vorstellen.

Der Sitz ist im Video noch harmlos. Wenn ich da mal ein paar km gefahren bin, gehts erst richtig los: In jeder Kurve, bei jedem Beschleunigungs-/Bremsvorgang und bei jeder kleinen Unebenheit. Der Blinkerhebel ist auch recht nervig. Die Geräusche der vorderen Kopfstützen habe ich Gott sei Dank abstellen können (Danke nochmal für die Hilfe!)
Ich muss meine Beine währen dem Fahren vom Tunnel oder von der Tür weghalten, damits ja keine Geräusche macht (wie im Video zu erkennen). Und dann kommen noch spontane Geräusche von irgendwelchen losen Teilen im Innenleben des Autos.

Leute, ich weiß gar nicht, wie ich das Auto jemals loswerde. das Auto macht schon Geräusche, wenn ich mich reinsetze. Die Mittelarmlehne ist zum entspannten Armablegen da, und nicht um sich Gedanken zu machen "Oh oh, die nächste Kurve, schnell den Arm etwas anheben, damits nicht knarzt"

Das alles hört sich zwar etwas übertrieben an, aber das ist leider die Wahrheit.
Der W203 ist ein sehr gut durchdachtes Auto und fühlt sich beim Fahren (außer der Verarbeitung) auch gut an. Mein Motor (200K) hat genug Drehmoment und ich kann auch schaltfaul in der Stadt fahren. Und der W203 ist auch schön. Doch zur Zeit hasse ich es, damit in der Stadt zu fahren, muss immer laute Musik hören. Auf Langstrecke gehts aber!

Hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=wg1XcighPho

Nochmals: Ich will hier mit diesem Thread nur was loswerden und auch wissen, obs bei anderen genauso schlimm ist.
Achja, die Feststellbremse betätige ich zur Zeit gar nicht. Das Deaktivieren ist zu Kotzen!!!

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

Beste Antwort im Thema

Teil 2

40 weitere Antworten
40 Antworten

ups..hab da was vergessen

@thunder dragon:

glaub mir, ich war VIEL ZU OFT beim Freundlichen. Und damals war das das geringste Problem mit den Geräuschen. Damals warens auch viele technische und Motoreprobleme. Hab viele Rechnungen daheim. Auch war ich beim befreundeten Mechaniker (Mazda Autohausbesitzer), der viel billiger ist und erlich gesagt auch fähiger ist, das Auto zu reparieren.
Ich hab auch einige Geräusche selber temporär und auch vollständig, wie ich schon sagte, abstellen können.
Naja dieses Auto, so sehr ich es auch mochte/mag, war ne reine Fehlinvestition. Das war mir ne Lektion, ohne Witz! Ich werd mich das nächste mal nicht blenden lassen. Der Fahrersitz hat etwas gequietscht während der Probefahrt, aber der Verkäufer hat mir versprochen, das wieder normal zu stellen. Jo, 2 Wochen hats gehalten. Danach war das Auto in den nächsten 2 Monaten mind 3 Wochen beim Freundlichen aufgrund diverser Motoren/Lenk/Fahrwerksproblemen. Auch wegen Rost und Technik. Also waren mir diese Verarbeitungsmängel recht egal. Jetzt ist das Auto technisch und vom Motor her eig fast 100 prozentig in Ordnung und ich mach mir Gedanken über diese Geräusche.

Ich sags Dir, ich werd das Auto nicht mehr in irgendeine Werkstatt fahren. Bin froh wenn ich den in Zahlung geben kann oder ins Ausland verkaufen kann. Ein Privatkäufer wird ihn mir nicht abkaufen.
Bald fahr ich wieder nach D und dann schau ich, dass ich das Teil loswerde^^

Trotzdem ein schönes und gut durchdachtes Auto🙂

Grüße

@aidk:

....die Mercedesmannen sind nicht die Dümmsten(Ironie/Sarkusmus on):Och, wir bauen mal einen Lichtsensor ß Co ein, dann nervt den/die Fahrer/in das Geknarze rund um den Lichschalter nicht, wenn sie den Schalter bedienen(Ironie/Sarkusmus off)😠😠

...guck/hör grad zum xten Mal dein "Verarbeitungsvid", nicht zu fassen diese "Verarbeitung"....

Meine Güte, ich hab mir Dein Video jetzt auch gerade dreimal angeguckt - das ist echt schier nicht zu glauben! Da wird man mit den eigenen "Problemchen" mit minimalen Knarzgeräuschen ganz demütig. Also verkaufen kannst Du den Wagen eigentlich nur an jemanden mit Hörgerät, wobei man die Vibrationen fast schon spüren können müsste. 🙂

Ich hoffe Du findest eine Lösung, auf alle Fälle bewundere ich Deine Gelassenheit - Du hattest ja echt schon ziemlich heftige Probs hinter Dir, wenn ich mich da an so einige Threads von Dir erinnere...

Zitat:

Also verkaufen kannst Du den Wagen eigentlich nur an jemanden mit Hörgerät... 

...am besten, wenn die Batterien gerade am Leergehen sind(Ironie/Sarkasmus off), aber wie mein Vorschreiber schon schrieb, im Vergleich dazu kommt man sich wirklich "demütig" vor...

Ähnliche Themen

Hey Leute

danke für Euer Mitgefühl!
Jo, hatte echt einige Probs mit dem Wagen. Und dazu kommt noch, dasses das erste Auto im Leben ist (außer davor nen Werkswagen; das zählt aber nicht🙂). Hatte schon einige male das Auto zum verkaufen im Internet. Aber jedesmal hab ich mir dann gedacht, dass es jetzt bestimmt vorbei ist mit den Problemen und ich das Auto endlich genießen kann. FALSCH
W203KM111, Du weißt ja, dass ich hier in England bin und auch 6 Monate lang nen englischen Mondeo hatte. Und in der Zeit war der W203 in Deutschland. Ich hätt ihn da schon verkaufen können, aber wollte nicht, da ich immer wieder dachte, dass das Auto jetzt in Ordnung ist und bin dann schließlich mit dem Wagen nach England gereist, um ihn hier zu benutzen (Ein großer Fehler!).
Naja wie ich schon mehrmals erwähnte was die längste Zeit mit dem Auto ohne Probleme (außer natürlich permanente Verarbeitungsmängel) vll etwas über ne Woche. Sonst hat das Auto SÄTNDIG was gehabt und es musste auch viel von eigener Tasche gezahlt werden, trotz Europagarantie. Hatte einfach nie Lust immer zum Händler zu gehen und mich anlügen zu lassen. Geh dann lieber zum befreundeten Mazdahändler und der schaut sich dann auch alles genauer an u nd das für sehr wenig Geld.
An alle Neuburger oder Umgebung: Falls Ihr ne richtig gute Werkstatt sucht, dann meldet Euch😉

Über weitere Meinungen freue ich mich weiterhin🙂

Schöne Grüße

Aidk

Das Video ist echt heftig.
Bei mir ist es zwar nicht ganz so laut, aber genau an den gleichen Stellen (außer Sitzfläche, wurde wegen def. Sitzheizung auf Garantie getauscht) habe ich diese Geräusche auch.

Denke mal das es mehrere Leute hier mit diesem Problem gibt.
Hat vielleicht jemand eine Idee was man gegen dieses knarzen machen könnte?

Ich glaube ich wäre nicht der einzige, der für jeden Tipp sehr dankbar wäre!

Gruß Markus (der mit den knarzenden Benz) 🙂

Gegen die MAL hatte ich mal ne Taktik, welche aber nicht mehr funzt. Wenn sie ganz unten war, hat sie Geräusche gemacht. Stellt man die MAL ne Stufe höher, hats wieder gepasst. Hat so ca 10k km gereicht und dann musst ich in der zweiten Stufe fahren und jetzt ist es in der zweiten genauso schlimm. Also vll hilft es ja etwas weiter, aber ganz abschaffen?.....Ich hab da mal von einem Mitglied ne PN mit Anleitungen zur Beseitigung bekommen. Bin aber nicht dazu gekommen und hab die PN glaub ich gelöscht. Find sie auf jeden Fall nicht mehr.

Grüße

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von aidk


Hi

erstmal:
Ich bin ein wahrer Fan des W203, es ist ein schönes Auto. Leider hab ich eins von den ersten Baujahren,w elches mit vielen Fehlern verbunden ist bzw war.

Ich bin vom Innenraum sehr sehr sehr enttäuscht. Ist es nur bei mir so, oder auch bei anderen W203 (vor allem Vormopf)?

Hab mal nen Video gemacht, weil mich das schon interessieren würde. Bei jeder kleinen Bewegung quietsch, knarzt oder knattert was währen der Fahrt. Langsam trau ich mich ohne Musik gar nicht mehr zu fahren, so schlimm ist es. Hab schon einiges versucht, um etwas mehr Ruhe zu kriegen, teilweise mit Erfolg, teilweise nur temporärer Erfolg und teilweise gar kein Erfolg. Ich weiß, dass hier viele den Innenraum bemängeln, man liest hier im Forum einiges. Aber dass es bei jedem so ist, kann ich mir nicht vorstellen.

Der Sitz ist im Video noch harmlos. Wenn ich da mal ein paar km gefahren bin, gehts erst richtig los: In jeder Kurve, bei jedem Beschleunigungs-/Bremsvorgang und bei jeder kleinen Unebenheit. Der Blinkerhebel ist auch recht nervig. Die Geräusche der vorderen Kopfstützen habe ich Gott sei Dank abstellen können (Danke nochmal für die Hilfe!)
Ich muss meine Beine währen dem Fahren vom Tunnel oder von der Tür weghalten, damits ja keine Geräusche macht (wie im Video zu erkennen). Und dann kommen noch spontane Geräusche von irgendwelchen losen Teilen im Innenleben des Autos.

Leute, ich weiß gar nicht, wie ich das Auto jemals loswerde. das Auto macht schon Geräusche, wenn ich mich reinsetze. Die Mittelarmlehne ist zum entspannten Armablegen da, und nicht um sich Gedanken zu machen "Oh oh, die nächste Kurve, schnell den Arm etwas anheben, damits nicht knarzt"

Das alles hört sich zwar etwas übertrieben an, aber das ist leider die Wahrheit.
Der W203 ist ein sehr gut durchdachtes Auto und fühlt sich beim Fahren (außer der Verarbeitung) auch gut an. Mein Motor (200K) hat genug Drehmoment und ich kann auch schaltfaul in der Stadt fahren. Und der W203 ist auch schön. Doch zur Zeit hasse ich es, damit in der Stadt zu fahren, muss immer laute Musik hören. Auf Langstrecke gehts aber!

Hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=wg1XcighPho

Nochmals: Ich will hier mit diesem Thread nur was loswerden und auch wissen, obs bei anderen genauso schlimm ist.
Achja, die Feststellbremse betätige ich zur Zeit gar nicht. Das Deaktivieren ist zu Kotzen!!!

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

OMG OMG OMG das ist ja sehr schlimm Ich habe einen C270 Avantagarde Sonderausstattung und bei mir knirscht oder knackt oder i-etwas anderes sowas passiert bei mir niieee/nicht.Bei mir ist sind die Armaturen nicht aus Holz sondern aus Carbon-Design OBWOHK ich schon 250.000 gefahren bin ist nichts passiert.AAA und den Blinkerhebel würde ich versuchen bissel zu ölen hatte das gleiche problem.

Naja bei mir sind die Armaturen auch nicht aus Holz sondern aus "Pseudoholz"😁.

Wo genau soll ich da ölen? Hab mal hier im Forum gelesen, dass das Ölen nicht viel bringt und es dann eh nur kleckert;

Grüße

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von aidk


Naja bei mir sind die Armaturen auch nicht aus Holz sondern aus "Pseudoholz"😁.

Wo genau soll ich da ölen? Hab mal hier im Forum gelesen, dass das Ölen nicht viel bringt und es dann eh nur kleckert;

Grüße

Aidk

Ja!!!das Ölen hat bei mir gebracht und du bei dir da drin ist bestimmt staubt also beim hebel.Was du machen musst ist einfach in der Werkstatt gibt es so pistolen mäßigen dinger und da kommt luft richtig stark dann musst du dass da gegen halten und luft sprayen=D.Bei mir ging es dann

Zitat:

Original geschrieben von sevki8739



Zitat:

Original geschrieben von aidk


Naja bei mir sind die Armaturen auch nicht aus Holz sondern aus "Pseudoholz"😁.

Wo genau soll ich da ölen? Hab mal hier im Forum gelesen, dass das Ölen nicht viel bringt und es dann eh nur kleckert;

Grüße

Aidk

Ja!!!das Ölen hat bei mir gebracht und du bei dir da drin ist bestimmt staubt also beim hebel.Was du machen musst ist einfach in der Werkstatt gibt es so pistolen mäßigen dinger und da kommt luft richtig stark dann musst du dass da gegen halten und luft sprayen=D.Bei mir ging es dann

Und was soll ich da jetzt ölen?

HI,

habe heute mal mit dem Handy ein kleines Video von meinem Wagen gemacht.
Ich muss sagen die Mittelkonsole hat mich auch überrascht doch es war nie so das ich es bemerken hätte wenn ich nicht gezielt hinhöre. Und im Video hört sich das ganze doch etwas stärker an als es eigentlich ist. Naja sind auf jedenfall mehr Quitchereien als ich dachte doch nicht soo heftig wie es bei dir der Fall zu sein scheint.

VIDEO

Ja, da muss ich Dir auch Recht geben, dass es sich im Video etwas lauter anhört, aber glaub mir, in Echt ist es wirklich viel zu schlimm. Also sag mas mal so, in Echt hört es sich bei mir viel schlimmer an wie bei Dir im Video von Deinem Auto. Ja doch, die Mittelkonsole scheint ein Problem bei vielen zu sein. Ich hab die Gewohnheit, dass ich mein rechtes Knie da abstütze, bzw abstützTe, doch zur Zeit hör ich immer mehr gezielt auf diese Geräusche und somit vermeide ich das Abstützen lieber. Die schlimmsten Punkte sind die MAL (und ich MUSS meinen rechten Arm irgendwo abstützen!), der Fahrersitz (hab da noch ein Video gemachtmit dem Sitz. Und da war das Auto einen Tag gestanden, also nix mit erst nach paar KM), welcher überlste Sorte ist und der Blinkerhebel, welchen ich vermeide (werds mal mit dem Öl probieren, würd mich freuen wenns klappen würde, dann kann ich wieder in Ruhe blinken😁).

Grüße

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von aidk



Zitat:

Original geschrieben von sevki8739


Ja!!!das Ölen hat bei mir gebracht und du bei dir da drin ist bestimmt staubt also beim hebel.Was du machen musst ist einfach in der Werkstatt gibt es so pistolen mäßigen dinger und da kommt luft richtig stark dann musst du dass da gegen halten und luft sprayen=D.Bei mir ging es dann

Und was soll ich da jetzt ölen?

Ja als erstes mal mit Luft bissel sprayen und dann wenn es immer noch weiter geht dann ÖLEN!!

Danke schon mal für die Tipps beim Blinkerhebel

Bei mir es es jedenfalls so, dass ich es nur habe wenn es wärmer als vielleicht 15-20°C ist. Ist es kälter ist das Gefühl darin und die Geräusche wie bei einem neuen Hebel

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen