Innenraumlüftung defekt?

Peugeot 306 S

Hi Leute, hab 'en Problemsche,

seit einigen Tagen läuft der Lüfter (innen) nicht mehr, die Tage vorher funktionierte er mal, dann wieder nicht, nu' will er gar nich mehr...wie kann ich das Problem überprüfen? Hab hier des öfteren gelesen, dass der Lüfter recht anfällig ist...aufgefallen ist mir, das die Lüftung zwischenzeitlich auch schon mal seltsame Geräusche machte..

Ist morgens auf dem Weg zur Arbeit echt übelst kalt jetzt im Winter , will gar nicht dran denken wie dann die Fahrt abläuft wenn erst mal die Scheiben beschlagen sind 🙁 ...kann mir jemand nen tipp geben?

Danke euch

Fahrzeug: 306 Bj. 1996

18 Antworten

Motor fest, Modul durchgebrannt, Widerstand defekt, oder Stecker vom Bedienteil geschmort.
Irgendwas davcon wirds vermutlich werden...
Wenn der Motor vorher Geraeusche gemacht hat, wirds wohl eher etwas der ersten beiden Sachen sein...
Vermutlich...

Klingt ja bös' 🙁

Naja, werd' denn mal jemanden mit ner Prüfung beauftragen..evtl. en neuer Motor rinn und gut is ...hoffentlich... 🙂

Danke für die Antwort Mac

Hey Mac, du sagtest du hattest auch mal so nen Wagen, weisst du evtl. wo der Lüftermotor sitzt? dann nehm ich den mal raus und klemm ihn an die Batterie (Funktionstest) neuer ist doch recht teuer...

btw: ich hab festgestellt, das der Drehschalter sich nur schwer nach rechts (Aussenluft) drehen lässt, jedoch nach links sehr leicht..vielleicht fällt dir dazu was ein 😉

Nen schönen Abend noch und schönes WE

Hallo,

ich habe mal ein Bild angehangen mit der Einbaulage des Lüftermotors, vielleicht hilft´s ja.

Man müßte vom Beifahrerfußraum nach oben geschaut dran kommen, ggf. Verkleidung demontieren.

Viele Grüße

Volker

Ähnliche Themen

hi volker,
danke für das bild, ich geh mal davon aus das der lüftermotor die "1" ist...muss noch erwähnen, dass der Wagen klima hat...falls es irgendwie relevant ist..
ich werd das teil morgen mal rauszupfen 😉 mal sehen ob er überhaupt noch nen ton sagt

ok, hab den motor raus..nun weiss ich nicht, an welchen der 3 pole ich plus und minus anklemmen soll...kannst mir damit nochmal helfen?! Dankeschön 😉

hab ihn an die batterie geklemmt, ist wohl abgeraucht..werd mel en neuen auftreiben 🙁

Zitat:

Original geschrieben von eifel928


Hallo,

ich habe mal ein Bild angehangen mit der Einbaulage des Lüftermotors, vielleicht hilft´s ja.

Man müßte vom Beifahrerfußraum nach oben geschaut dran kommen, ggf. Verkleidung demontieren.

Viele Grüße

Volker

Hier noch die Teilebezeichnungen zum Bild

01 MOTOR
6441 A0 - LINKSLENKUNG UND KLIMA-ANLAGE
6441 A2 - RECHTSLENKUNG UND KLIMA-ANLAGE

02 MODUL
6441 A1 - KLIMA-ANLAGE

03 GITTER
6441 A5

04 VERBINDUNG
1505 L1

05 LUFTGEHAEUSE
6450 Q8 - KLIMA-ANLAGE UND OHNE REGULIER KLIMAANLAGE/TEMP
6450 Q9 - KLIMA-ANLAGE UND LINKSLENKUNG UND MIT REGULIER KLIMAANLAGE/TEMP
6450 R2 - KLIMA-ANLAGE UND RECHTSLENKUNG UND MIT REGULIER KLIMAANLAGE/TEMP

Schaltplan kann ich leider nicht mit dienen, oder doch schau mal in den Anhang!

Viele Grüße

Volker

und noch die Bezeichnungen zum Schaltplan

Wow, danke für die schnelle Hilfe

bis demnächst

Hi, nochmal ne Frage zum Lüftermotor:

Hat der Peugeot ohne Klimaanlage auch dieses Modul (wie ist die genaue Bezeichnung von dem Teil?) am Gebläsemotor?

Ich hatte überlegt das Gebläse zu überbrücken, da ich die Klimaanlage eigentlich nie benutze..

Nach einem Test des Motors (ohne Modul!) lief er einwandfrei..(ich hatte den vorher nicht aus dem Gebläsegehäuse ausgebaut und somit das ganze Teil an die Batterie geklemmt .. ) kann also nur noch am Modul liegen oder am Drehschalter etc. habe im Moment nicht viel Zeit um dran rumzudoktern 😉

Danke für Antwort

Grüße

Klar kannst du das ganze auch ohne Modul betreiben, nur laeuft der Motor dann immer volles Rohr...

Hi MacBundy,

danke für die Antwort.

Also verstehe ich das richtig, dass das Modul neben dem Drehregler auch der Geschwindigkeitssteuerung des Motors dient?

Ok, dann werd ich lieber mal zusehen das Vieh wieder in Gang zu setzen 😁

Danke nochmal

Zitat:

Original geschrieben von PueJoe



Also verstehe ich das richtig, dass das Modul neben dem Drehregler auch der Geschwindigkeitssteuerung des Motors dient?

Welches Modul neben welchem Drehregler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen