Tempomat Omega in Corsa - möglich? Aufwand?

Opel Combo B

Hi,

wer weiss wie der Tempomat im z.B. Omega funktioniert und kann mir verraten ob man das ganze System in nen Corsa implantieren kann? Welche Teile würden benötigt, welcher Aufwand wär das?

16 Antworten

Im Omega Forum hatte ich mal über die Nachrüstung was gelesen da hat man im Prinzip nur nen Lenkstockschalter mit entsprechendem Knöppcken gebraucht und nen Kupplungspedal mit Schalter.
Allerdings bezog sich das auf Fahrzeuge mit E-Gas die nachm Facelift kamen.

Von Webasto (oder ises Waeco?) gibts jedoch nen Tempomat der über ne Unterdruckdose funzt, ich denke das dürfte ne praktikablere Methode sein.

Ist halt die Frage was billiger ist. Die Waeco Dinger kosten 100€, wenn ich ne Omega GRA jetzt für 30€ oder so abgreifen könnte, wär mir das schon lieber 😉

Das steht außer Frage klar, mein Aussage ging wie gesagt ums E-Gas wie das bei den Vorfacern realisiert wurde kannste ja mal bei den Omi's nachfragen, da kriegste wohl eher ne Antwort als hier.

Fahr ja grad den Omega MV6 (vorfacelift) meines bruders,allerdings mit automatik. Geschalten wird der tempomat am blinkerhebel,da ist nur eine kleine taste (wie der wischerhebel mit den tasten für BC). Wenn de auf die bremse dann trittst hört man ausm kofferraum ein kleines "plopp" (auch etwas mit ner druckdose?). Ich glaub allerdings nicht das der Hebel vom omi in corsa passt,kann mich auch täuschen.
Würde da aber auf der sicheren seite mit dem Waeco tempomat sein wollen zum nachrüsten.

Jason

Ähnliche Themen

Na der Hebel wär ja nur Elektrik, das könnte man ja auch irgendwie anders Steuen, z.B. nen Taster der bei der gewünschten Geschwindigkeit die GRA aktiviert und die Geschwindigkeit hält.

Jo das schon klar,dachte nur du willst auch den hebel unbedingt haben dazu.
Wobei ich sagen muss das das bei nem automatik schon mehr sinnig ist,obwohl das ganze system fürn arsch ist mit den anderen autofahrern. Einer fährt 130km/h auf der autobahn,wär ja okay,dann aber fährt er nur mal wieder knapp 120 km/h da ist dann tempomat schon wieder doof weil zu schnell,also entweder bremsen oder andere spur,da aber wird ja dann wieder beschleunigt. In der stadt brauchst es garnicht anfangen.
Fahr den omi nun seit 2 wochen und es ist echt fürn popo das teil,weil das gut durchdachte system an den anderen verkehrsteilnehmern scheitert.

Will dich nicht davon abbringen,wollt nur mal meine erfahrung damit aufzeigen die ich die letzten 2 wochen hatte.

Jason

Ich bin von Vadderns Tempomat verwöhnt, da kannste zwischenzeitlich auch mal beschleunigen, ohne dass der Tempomat aus ist, fällst dann halt wieder auf dein eingestelltes Tempo zurück. Aber das wird bei ner Gasbowdenzug Steuerung sicher net gehen.

hey,

ich suche auch schon lange nem tempomaten fürn corsa.

das system ausm omega, welches mit der unterdruckdose funktioniert, ist das waeco ding. nur eben mit dem andern schalter, der wohl auch in den corsa passt. also eigentlich optimal zum nachrüsten.

man muss eben irgendwoher unterdruck zaubern, wohl von der leitung zum bremskraftverstärker.
dann wird diese dose an den bowdenzug gebastelt, wie genau das geht weis ich auch nicht.
ob der "einlernmodus" auch geht, kann ich auch nicht sagen.

geschwindigkeit setzen und halten sowie wiederaufnehmen nach bremsen oder verzögern geht natürlich auch mit den unterdruckdingern. (resumefunktion )

hi!

..ja man kann den Tempomat in den corsa verbauen!!!! allerdings nur in den 8V motoren, 16V motoren kommen da leider mit dem ori. opel tempomaten nicht in frage da der seilzug direkt unter der drosselklappe liegt! außerdem brauchst du den seilzug vom vectra da der vom omega zu kurz ist, dann brauchst du noch einen stoplichtschalter und den lenkstock! dann musste das geanze nur verkabeln, das einzigste problem wäre, du müsstest dir ne halterung für den zweiten gaszug basteln, aber wie gesagt ist machbar wenn du ein bissi handwerklich begabt bist! das

ich hoff ich konnte helfen, ansost mail me 😉

Na das klingt doch gut, soll ja auch an nen 8V Motor ran. Muss mal gucken ob man sowas zu vernünftigen Kursen irgendwo abgreifen kann oder ob man im Endeffekt mit sonem Waeco Ding billiger fährt.

hi!

also das mit dem waeco stg in verbindung mit dem original lenkstock geht auch, nur ist es um einiges teurer. alleine das waeco stg kostet knapp 300 euro!!! hammer oder??

nebenbei.. kennste ich ein bissi mit elektrik aus?? vielleicht kannste mir ja auch bei meinem schiebedach problem helfen ..hihi...

Gibt doch nen Waeco Kit für 100€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Gibt doch nen Waeco Kit für 100€ 😉

echt?? haste mal nen link von dem teil?? würd mich mal interessieren 😁

http://cgi.ebay.de/...egoryZ38728QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Deine Antwort
Ähnliche Themen