Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder zeitgleich ausgefallen?
Hallo zusammen,
Ich hab ein kurioses Problem beim Corsa meiner Frau und ich dachte ggf. finde ich hier Hilfe.
Das Gebläse funktioniert jetzt bereits seit ein Paar Tagen nicht mehr, egal auf welcher Stufe. Instrumentenbeleuchtung funktioniert und die Kupplung vom Klimakompressor rückt auch merklich ein wenn ich die Klima dazuschalte. Lediglich das Gebläse funktioniert dabei gar nicht. Erst war es immer mal wechselnd und es funktionierte plötzlich während der Fahrt wieder, kurz danach aber wieder nicht mehr.
Das für mich sehr eigenartige ist jetzt das auch der Zigarettenanzünder kein Strom mehr hat. Auch als das Gebläse kurz funktionierte, funktionierte dann auch zeitgleich wieder der Zigarettenanzünder bis das Gebläse und Zigarettenanzünder wieder ausgefallen ist. Sicherungen hab ich schon geprüft, dabei ist mir aber aufgefallen das Zigarettenanzünder und Gebläse an unterschiedlichen Sicherungen hängt und somit auch komplett verschiedene Stromkreise sind?
Den für Probleme bekannten Widerstand für das Gebläse habe ich schon auf Verdacht getauscht, brachte aber keine Veränderung. Zuleitung am Widerstand ist etwas verfärbt aber nicht geschmolzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Problem am Widerstand vorliegt weil ich da keinen Zusammenhang zum Zigarettenanzünder sehe.
Wo genau liegt der elektrische Zusammenhang vom Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder? Ich vermute das der Zigarettenanzünder seinen Strom vielleicht von dort bezieht?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kennt die Problematik.
Corsa 1.2 von 2014 ohne Klimaautomatik
Danke!
94 Antworten
Habe doch bei mir nachgeschaut und es sieht unter der Haube wie bei dir aus. Also im TIS ist es anscheinend nicht gut beschrieben.
Edit: Und hast du versucht auch die Nr. 25 auszuclipsen, Nr. 8 und 25 gemeinsam rauszuholen und dann zu drehen? Vielleicht hängen 25 und 8 am gemeinsamen Kabelbaum und wenn du nur die 8 nach oben bewegst, dann wird die von dem Kabelbaum gehalten.
Edit2: Siehe mein Bild. Wenn man sich im Netz die Nr. 6 anschaut, dann stellt man fest, dass diese grüne Wand gar nicht Teil der Nr. 6 ist. Sie ist Teil der Nr. 8, deswegen hängt die vielleicht noch dort irgendwo an den blauen Punkten fest?
Edit3: Und ich vermute die Leitung, die man oben sieht ist einfach die Leitung für die Nr. 8. Du wirst also vermutlich keinen Stecker finden. Dann wird man herausfinden müssen, wie man das Gehäuse öffnet und anschließen wird bestimmt sich das Kabel von dem Relais gelöst haben. Zum Schluss das Kabel zusammenlöten und dann wird der Wagen wieder ohne Fehler laufen 😉.
@corsa09 nein die 25 hab ich nicht versucht zeitgleich mit der 8 rauszuholen. Weil ich bei den unteren klips schon gemerkt habe das es wohlmöglich einzeln funktioniert. Nur oberhalb ist es nunmal noch bombenfest.
Was mir noch eingefallen ist, ganz links über der Fassung (welche bei mir leer ist) neben der 7,5A Sicherung sind wie solche 3 kleinen Pins wo die äußeren beiden rot markiert/lackiert sind. Hatte vermutet das ist ggf. noch irgendeine spezielle entriegelung und habe versucht da was mit dem schlitzschraubendreher zu entriegeln aber hat sich nichts getan. Wenn du bei dir schaust siehst du vielleicht was ich meine.
Die linke „Blende“ der kabeldurchführung oben habe ich raus bekommen. Die rechte leider bisher nicht. Ich weiß nicht ob die auch in irgendeiner Art und Weise entriegelt werden muss.
Hast du meine beiden letzten Edits gelesen bzw. die Skizze gesehen? Klappt das mit den blauen Punkten nicht? Oder was meinst du mit der linken Blende? Du meintest früher das es oben bomben fest sitzt und ich habe geschrieben, dass mit der grünen "Wand"/Blende, die auch gleichzeitig raus muss...
Zitat:
@Toni3093 schrieb am 15. Februar 2024 um 22:51:24 Uhr:
@corsa09 nein die 25 hab ich nicht versucht zeitgleich mit der 8 rauszuholen. Weil ich bei den unteren klips schon gemerkt habe das es wohlmöglich einzeln funktioniert.
Ja, wird so sein, das war quatsch was ich hierzu geschrieben habe.
@corsa09 Die blaue Markierung ganz links (und noch weiter links aber nicht markiert) ist eine große Blende die habe ich raus.
Was oberhalb Bomben fest sitzt ist das ganze Modul (8).
Unten habe ich es ja wie gesagt ausgeklipst bekommen und kann es ca 1,5cm nach oben raus ziehen. Nur oben wirkt das Modul (8) noch so als wäre es fest, bewegt sich kein Stück. Vielleicht ist es nur durch die andere Blende (bei dir Grün markiert) aber die habe ich nicht raus bekommen. Ich weiß nicht ob die Blende selbst (grün) auch entriegelt werden muss um sie dann nach oben raus ziehen zu können.
Ähnliche Themen
Natürlich muss die raus. Guck dir mal bitte genauer mein neues Bild an. Du hast die orange und die pinke gelöst, die sind nicht Teil der 8. Ich mein natürlich, dass die gründe Blende und Nr. 8 ein Teil bilden und die ganze 8 zusammen mit der grünen Blende irgendwie gelöst werden muss und nach oben raus kommen muss.
Wie genau, kann ich dir nicht sagen, ich habe es noch nie gemacht 😉.
Edit: Und was ist mit den zwei gelben Elementen? Vielleicht müssen diese auch gelöst werden, da sie vielleicht an den äußeren Blenden hängen? Siehe meine zweite Skizze.
Edit2: Und ein neues Bild von mir. Die weißen Punkte sehen für mich wie Befestigungen.
Und hier ist nochmal die TIS Beschreibung
https://workshop-manuals.com/.../...ce_engine_compartment_electronics_(uec)/
Der Hyperlink wird möglicherweise nicht richtig generiert, deswegen, wenn die Seite nicht funktioniert, dann muss man sich den fehlerhaften Hyperlink kopieren und den Rest des Links manuell hinzufügen.
Alternativ:
Code:
workshop-manuals.com/vauxhall/corsa-d/n__electrical_equipment_and_instruments/electronic_module/engine_bay_electronic_module_uec/repair_instructions/replace_engine_compartment_electronics_(uec)/
Wie wir festgestellt haben, ist diese nicht korrekt und bezieht sich auf Nr. 4 und 5 statt 6, 8, 24.
... gewußt wie 😉
Neuer Tag - Neues, naja.
Ich habe das Modul raus bekommen. Unter der gummitülle des kabelstranges der in den Sicherungskasten geht war noch eine entriegelung. Die daran hing die Kappe des kabelstranges sozusagen.
Hatte alles draußen und gemessen. Alles gut und Durchgang.
Ich habe extra noch so weit hinten wie nur möglich etwas abisoliert und bis zur Fassung vom Relais gemessen, ebenfalls Durchgang. Damit ist der Sicherungskasten also als Fehlerquelle erstmal raus.
Was bleibt ist der Kabelstrang vom Sicherungskasten weg bis zum Stecker vom BCM im Innenraum.
Ich habe weiterhin noch alles Ofen und demontiert.
Bevor wirklich die Unterbrechung irgendwo an einer wirklich blöden Stelle ist, liegt im Sicherungskasten an einem anderen Pin ggf. Noch Zündungs-Masse an? Es wäre ja jetzt ein Kinderspiel da eine Brücke zu legen und das Problem wäre erledigt.
Hab noch Fotos für die Nachwelt angehangen. Das Isolierband an dem Kabel ist von mir, als ich durchgemessen hab bis zur Fassung vom Relais.
Danke
Das ist sehr schade... Ich frage mich wie es sein kann und ob es wirklich eine einzige Leitung unterbrochen ist. Ich würde im Wasserkasten den Kabelstrang aufmachen und zwischen UEC-Wasserkasten und Wasserkasten-BCM messen, aber ob sich dieser Aufwand lohnt und ob das am Ende zielführend wird, muss du für dich entscheiden.
"Igniton 1 Relay Control" im X1 Stecker des BCM gibt es an zwei Pins. Pin 13 grün-violett, den wir bereits kennen und Pin 1 violett-gelb. Pin 1 ist mit dem männlichen Pin 2 der X2 Steckdose verbunden. Wie dort die Pin Verteilung ist, habe ich dir früher für den weiblichen X2 Stecker erläutert. Es geht dann über den weiblichen Pin2 an K50 85 weiter.
Ob eine Brücke sinnvoll ist, da muss ich mich ganz raushalten, da meine Elektrik-Kompotenzen sehr gering sind und ich mir der Konsequenzen nicht bewusst bin. Eine separate Leitung zu verlegen, wäre ggf. eleganter.
War das Kabel im UEC Kasten auch grün-violett? Auf deinem Bild ist es grün, aber vielleicht liegt es nur an der Perspektive. Edit: Ja, an einer Stelle sieht man die violette Farbe.
Ich denke ich werde nochmal die Leitung im Innenraum anritzen um den Stecker vom BCM auszuschließen.
Gibt es eine Kabeldurchführung zur Fahrerseite an die man gut dran kommt? Im Zweifel zieh ich da einfach eine neue Leitung. Klingt bis jetzt erstmal nach der einfachsten Methode.
Ja, den Stecker vom BCM auszuschließen wäre es auf jeden Fall noch relativ einfach und ist für mich wahrscheinlicher, dass es am Stecker liegt, als dass es einfach von alleine mitten im Kabelbaum bricht.
Ansonsten vielleicht noch mal den ganzen Kabelbaum abtasten, mit Spiegel und Endoskop genauer anschauen etc.
Mechanische Beschädigung durch den Wischermotor, Marder- / Nageltierbiss, Wackelkontakt am Stecker, jemand war schon an dem Kabelbaum und hat irgendwie gepfuscht, etwas anderes kann ich mir kaum vorstellen.
@corsa09 ja ich kann es mir auch kaum vorstellen das der einfach so von alleine irgendwo bricht.
An Kabeln im Sicherungskasten hatte ich auch schon wieder Malerkrepp gefunden. Die Kabel wo es drum gewickelt war waren aber wieder unbeschädigt. Sieht so aus als ob mal jemand am kabelbaum dran war. Ging wohl vermutlich aber um etwas anderes. Zumindest waren immer andere Leitungen mit Kreppband abgeklebt.
So weit ich vom Kabelbaum gesehen habe bisher habe ich immer alles so gut es ging abgetastet. Auch gestern hab ich nochmal beim Durchgang messen überall (von dem wo ich bisher dran gekommen bin) mal sachte gewackelt etc. Außen sowie auch im Innenraum.
Ich würde da ggf. Jetzt nicht weiter nachgehen und die Ummantelung von dem kompletten Kabelbaum unter dem wischergestänge etc außeinander nehmen sondern gleich eine neue Leitung ziehen.
Bzw. Ich würde Grün-Violett im Sicherungskasten trennen, sowie vor dem BCM und eine neue Leitung durchziehen und mit den Enden verbinden. Die kaputte Leitung im Kabelbaum ist dann einfach tot gelegt.
Btw. Das sind nur 0,75mm (geschätzt) Leitungen und da liegt ja nur Zündungs-Masse auf und dient nur zum Schalten vom Relais. Das ist recht unspektakulär in meinen Augen.
Das einzige was es mir ggf. Noch vereinfachen würde ist ob es eine relativ einfache Möglichkeit gibt im Motorraum in den Innenraum zu kommen (Fahrerseite) ohne das ganze Wischergestänge etc zu demontieren. Eine andere Kabeldurchführung als die vom Originalkabelbaum? Ggf. Weiter unten in der Nähe vom Bremskraftverstärker oder so?
Vielleicht kennt ja jemand eine gute Stelle wo ich dafür durchgehen könnte.
Edit:
Oder halt Zündungsmasse von irgendeinem anderen Pin in dem Modul (8) wo ich wirklich einfach Brücke im Sicherungskasten.
@corsa09 ich weiß K52 hat nochmal zündungsmaße, ich wollte die beiden Module besser aber getrennt lassen und nicht miteinander verbinden.
Besser wäre an einem anderen Relais/Sicherung oder vom Hauptstecker. Ist ja alles an der 8.
Danke.
Es sind 0,35 laut TIS für die grün-violette und gelb-violette Leitung. Es gibt auch einige mit 0,5 und 0,75, aber sind andere.
Nein, laut TIS gibt es nur die beiden Pins beim X1 BCM Stecker mit dieser Funktion. Ich denke nicht, dass die Aufteilung in 25 und 8 gemacht wurde, damit das Steuergerät irgendwelche modulabhängige Logik implementiert, sondern alleine aufgrund des Kabelsalats. Durch den X2 Stecker kann man den Kabelsalat besser an die 25 führen und somit die ganzen Kabel einfacher verteilen. Somit würde, denke ich, keine große Spielen, ob die Leitung aus 8 oder 25 kommt. Alles nur meine Vermutung und ohne Gewähr.
Edit:
Zitat:
@Toni3093 schrieb am 17. Februar 2024 um 12:33:31 Uhr:
Das einzige was es mir ggf. Noch vereinfachen würde ist ob es eine relativ einfache Möglichkeit gibt im Motorraum in den Innenraum zu kommen (Fahrerseite) ohne das ganze Wischergestänge etc zu demontieren. Eine andere Kabeldurchführung als die vom Originalkabelbaum? Ggf. Weiter unten in der Nähe vom Bremskraftverstärker oder so?
Ich weiß es leider nicht genau, aber der Kabelbaum ist an sich ein riesiges Teil, welches durch das ganze Auto verläuft. Im TIS sieht man, dass z.B. auch irgendwie an der A-Säule verläuft, aber ich weiß nicht, ob es nicht trotzdem über den Windkasten geht.
https://workshop-manuals.com/.../corsa-d-6112.jpg?...
Hier sieht man z.B. ein weiteres Kabel, welches zur Seite geht, und vermutlich geht es dort irgendwie Richtung A-Säule weiter.
Scheibenwischer auszubauen ist aber eigentlich überhaupt nicht schwer. Letztendlich sind es nur 2 Schrauben, bisschen Fleißarbeit und Geduld. Ich habe es letztes Jahr ohne Probleme gemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...gen-filter-wechseln-t7502630.html?...
Ehe ich mir die ganze Arbeit machen würde, würde ich erstmal ein fliegendes Kabel verlegen um zu sehen ob das den Fehler auch wirklich behebt.
@0950_APAL ich habe die 85 vom Relais schon mal mit Masse von der Batterie gebrückt zum testen und da hat alles funktioniert.
Also es kommt auf Pin 85 wirklich keine Steuermasse an. Die Leitung (oder Stecker BCM) ist definitiv an einer Stelle durch.
Hab ich ja schon mehrfach durchgemessen.
Ich dachte nur wenn ich eine neue Leitung lege geht’s ggf. einfacher durch eine andere Kabeldurchführung als die unter den Wischern.
Edit: und fliegendes Kabel ist in dem Status gerade nicht so einfach. Es müsste vorab der ganze Sicherungskasten und Batterie wieder rein. Das muss eh alles so raus wie es gerade ist wenn ich ein neues Kabel ziehe. Aber ich hatte es ja wie gesagt schonmal getestet.