Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder zeitgleich ausgefallen?
Hallo zusammen,
Ich hab ein kurioses Problem beim Corsa meiner Frau und ich dachte ggf. finde ich hier Hilfe.
Das Gebläse funktioniert jetzt bereits seit ein Paar Tagen nicht mehr, egal auf welcher Stufe. Instrumentenbeleuchtung funktioniert und die Kupplung vom Klimakompressor rückt auch merklich ein wenn ich die Klima dazuschalte. Lediglich das Gebläse funktioniert dabei gar nicht. Erst war es immer mal wechselnd und es funktionierte plötzlich während der Fahrt wieder, kurz danach aber wieder nicht mehr.
Das für mich sehr eigenartige ist jetzt das auch der Zigarettenanzünder kein Strom mehr hat. Auch als das Gebläse kurz funktionierte, funktionierte dann auch zeitgleich wieder der Zigarettenanzünder bis das Gebläse und Zigarettenanzünder wieder ausgefallen ist. Sicherungen hab ich schon geprüft, dabei ist mir aber aufgefallen das Zigarettenanzünder und Gebläse an unterschiedlichen Sicherungen hängt und somit auch komplett verschiedene Stromkreise sind?
Den für Probleme bekannten Widerstand für das Gebläse habe ich schon auf Verdacht getauscht, brachte aber keine Veränderung. Zuleitung am Widerstand ist etwas verfärbt aber nicht geschmolzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Problem am Widerstand vorliegt weil ich da keinen Zusammenhang zum Zigarettenanzünder sehe.
Wo genau liegt der elektrische Zusammenhang vom Innenraumgebläse und Zigarettenanzünder? Ich vermute das der Zigarettenanzünder seinen Strom vielleicht von dort bezieht?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kennt die Problematik.
Corsa 1.2 von 2014 ohne Klimaautomatik
Danke!
94 Antworten
Ja, ist das blaue in der Mitte, versorgt soweit ich das weiss auch das XI129 Steuergerät hinter dem Lichtschalter,
Tja leider ist das Relais bei Opel nicht mehr Lieferbar und kann auch nicht mehr beschafft werden.
Online bin ich auch noch nicht so richtig fündig geworden.
Die andere Nummer auf dem Relais ist:
V23134-J52-X487
Ich finde Online ein nahezu identisches von Bosch mit ebenfalls 12V 70A:
V23134-J52-X450
Ob man das ersatzweise verwenden könnte? Finde leider nicht raus welche Unterschiede die haben könnten.
Hast du eine Anleitung wie? An welchen der Pins?
Ähnliche Themen
Ein Relais sollte klicken wenn Spannung angeklemmt wird, ich würde es so versuchen, einer legt sein Ohr nahe am Relais ein anderer schaltet die Zündung ein, bzw das Teil wofür das Relais zuständig ist.
Meist merkt man es sogar wenn man nur einen Finger drauflegt.
Ich hab es gerade mal mit einer 2. Person geprüft und mein Ohr dran gehalten.
Wird die Zündung eingeschaltet ist ein klicken zu hören und auch zu spüren mit dem Finger aber es kann auch definitiv von einem der benachbarten Relais kommen. Ist an jedem der Relais drumrum zu spüren.
Motorstart: KEIN klicken zu hören und zu spüren
Einschalten Heckscheibenheizung: KEIN klicken zu hören oder zu spüren.
Ich würde jetzt schonmal vermuten das das K72a wohl defekt ist. Einzig durchprüfen mit 12V wäre nochmal möglich. Ich vermute an den 2 großen Polen des Relais?
Wenn das Relais geklickt hat, bei dem Fingertest sollte man das merken, sollte das auch schalten.
Womit hast du eigentlich ausgelesen, kann mir nicht vorstellen das da kein Fehler gespeichert ist?
@Haribo11
Carport OBD2
Konnte damit bisher alle Fehler auslesen.
@0950_APAL
Das wollte ich heute Abend noch machen. Inkl mal Durchgang prüfen. 12V vermutlich an die beiden großen Pins?
Okay ich habe eben geprüft. Das Relais schaltet. An dem einen PIN konnte ich auch Spannung messen. Zwar nur rund 9V aber das lag vielleicht auch an den zusammengetüdelten Kabeln zum Testen. Mir ist aufgefallen das das andere blaue Relais exakt das gleiche ist. Hab beide mal gegeneinander getauscht und gesteckt, keine Verbesserung.
Ich habe auch nochmal direkt 12V von der Batterie zur Sicherung vom Zigarettenanzünder gegeben. Funktionierte.
Das Problem muss also irgendwo zwischen dem Relais und den Sicherungen liegen da die ja definitiv keine 12V bekommen.
@Toni3093: Ich bin zwar Laie, wenn es um Elektrik geht, ich verfolge das Thema gerne, vielleicht lerne ich dadurch auch was.
Ich habe mir die Stromdiagramme für mein Z12XEP angeschaut und ich hoffe es gilt auch für deine Version. Hinter dem Relais K72A gibt es einen Abzweig zum K45 und zu den Sicherungen FU28 (Gebläse) / FU29 (Zigarettenanzünder) / FU23 (Kompressor - Reperaturkit) und auch zu den Nebelscheinwerfern. Hinter K45 geht es zu den Scheinwerfern (oder Fernlicht?). Die Stromleitung bezieht sich auf eingeschaltete Zündung (diese aktiviert die beiden Relais).
Kannst du folgende Tests bei eingeschalteter Zündung durchführen?
- Funktioniert dein Reperaturkit-Kompressor? Oder hast du keinen?
- Leuchten Nebelscheinwerfer, wenn eingeschaltet?
- Leuchten Scheinwerfer/Fernlicht, wenn eingeschaltet?
Zu meinem vorherigen Text muss ich glaub ich nochmal ein bisschen zurück rudern bzw. Korrigieren.
Ja ich bin auch Laie und ggf hab ich 1 2 Dinge falsch gemessen. Hab mich eben nochmal zu den Schaltungen von Arbeitsstromrelais eingelesen. Das ich auf Pin 30/87 Spannung messen konnte macht ja eigentlich keinen Sinn wenn nur 85/86 angeschlossen war zum schalten. - da habe ich wohl offensichtlich einen Fehler beim Messen gehabt. Erklärt warum die Spannung
beim Messen auch stark am schwanken war.
Wenn das Relais so schaltet, sollte ich doch (denke ich) auch mal an den Pins wo das Relais drin steckt messen ob Folgendes vorliegt: ?!?
Klemme 30: Dauerplus
Klemme 86: Zündungsplus
Klemme 85: Masse
Klemme 87: Durchgang zu Sicherungen von Gebläse und Steckdose (Zigarettenanzünder)
Ist das korrekt? Wenn das stimmt, kann ich ja denke ich sicher sein das der Fehler auf jeden Fall nicht schon vor dem Relais liegt?
Nun denn, morgen nochmal von vorn. Das Relais hat aber in jedem Fall geschaltet und der Tausch mit dem anderen Relais änderte auch definitiv nichts.
@corsa09
Der Corsa ist ein absoluter Null-Ausstatter und hat als Zusatzausstattung nur eine Klimaanlage.
- Ob er einen Kompressor hat bin ich mir nicht sicher, schaue ich morgen aber ich meine er hat ein Ersatzrad. Ist wie gesagt das Auto meiner Frau, da darf ich nur bei Problemen gucken.
- Keine Nebelscheinwerfer
- Abblendlicht funktioniert.
Grundsätzlich funktioniert „alles“ und ich kann normal fahren außer eben das Gebläse und die 12V Steckdose. Ggf. auch die Heckscheibenheizung (da hatte ich noch keine Idee wie ich die einfach prüfen kann. Merke ich die Wärme beim fühlen oder wird die gar nicht so warm?)
Von Klimabedienteil funktioniert auch soweit alles, also Beleuchtung, Lampe von der Heckscheibenheizung und auch der Klima(kompressor).
Ich kann sonst wirklich nichts feststellen was sonst nicht funktioniert.
K45 ist Fernlicht? Prüf ich morgen früh, bin ich gerade unsicher. Das Fahrzeug wird aktuell nur im Stadtverkehr bewegt.
@Toni3093: Neben FU28, FU29, FU23 und Nebelscheinwerfer gibt es an der Leitung noch die Scheibenheizung und fuel filter heating. Ich gehe davon aus du hast auch keine Heckscheibenheizung um es auch noch zu testen? Allerdings weiß ich auch nicht 100 %, ob diese aktiviert wird, wenn das Gebläse nicht läuft.
Du hast auch hier gepostet https://www.motor-talk.de/.../...zung-funktioniert-nicht-t5554095.html
Dort wurde auch noch die Scheibenheizung erwähnt, wie ich gerade weiter oben. Wenn die Komponenten alle keinen Strom kriegen, die Scheinwerfer / Fernlicht aber funktionieren, dann würde es für mich heissen, dass die Leitung hinter K72A defekt ist, aber erst an dem Abzweig von K45 (da K45 funktioniert). Zwischen K72A und K45 gibt es einen Stecker X2 und der Strom fließt hier durch den PIN17. Ich weiß nicht wie man es konkret beheben könnte.
Edit: X2 ist der große Stecker oben rechts auf deinem Bild.