Innenraumgebläse-Motor tauschen
Servus zusammen.
Leider hat mein Innenraumgebläse-Motor wohl einen Lagerschaden.
Er "zwitschert" schon eine Weile und es wird immer unterträglicher.
Ford möchte 1100 Euro für den Tausch. Da werde ich lieber selbst Hand anlegen. Der Motor kostet 150 Euro als Neuteil.
Angeblich benötigt man aber wohl ein Spezialwerkzeug zum lösen des Motors?
Gibt es hier jemanden der den Motor schon selbst getauscht hat und seine Erfahrung teilen kann?
Habe einen Focus MK3.5 Turnier aus BJ2016 mit 2-Zonen Klima-Automatik.
Danke euch im voraus.
7 Antworten
Da gibt es ein schönes Video auf YouTube. Sieht ziemlich kniffelig aus…
Das ist ja ein Horror... vor allem wenn man sich dann noch die Kommentare durchliest von den Leuten die es dann durchgezogen haben.
Habe noch ein weiteres Angebot über gut 800 Euro.
Mal sehen ob ich noch einen besseren Preis bekommen kann.
Will mir das eigentlich nicht antun wenn ich das so sehe. Wenn ich ein Angebot für max. um die 500-600 Euro bekomme würde ich Zuschlagen denke ich.
Da gehe ich lieber einen Tag mehr arbeiten um die Kohle wieder rein zu bekommen.
Da das Problem nur bei sehr kalten Temperaturen und niedrigen Drehzahlen auftritt lasse ich das nicht mehr tauschen und tue mir das auch selbst nicht mehr an.
Günstigstes Angebot das ich bekommen habe lag bei ca. 1600Euro.
Die lasse ich lieber auf dem Sparkonto für das nächste Auto in 3Jahren. Ein GLC…
Ähnliche Themen
Bin jetzt gerade beim Tausch... ich verzweifle gerade an der Schraube oben vom "Lüftungstunnel" der auf dem Motor sitzt" Keine Sicht darauf, kann man nur ertasten.
Habe mir jetzt mal eine Endoskop-Kamera für das Handy bestellt und magnetische Torx-Bits. Damit sollte es klappen denke ich ?
Oder hat jemand andere Lösungsansätze der die Tortur schon hinter sich hat?
Habe die Schrauben mittel Endoskop-Kamera und viel Nerven, Rückenschmerzen und Zeit rausbekommen und den Motor freigelegt.
Den Motor selbst allerdings nicht.
Was nämlich weder im "So wird's gemacht" Buch beschrieben ist noch sonst wo in Foren oder in Videos die man zu dem Thema findet ist dass man offenbar zusätzlich auch noch den ganze Mitteltunnel/Mittelkonsole rausreissen kann.
Aus dem Fahrer-Fußraum kommt man nämlich nicht "einfach" mal eben an den Lüfter dran um die Verriegelung zu lösen - wer möchte kann ja mal die vordere Verkleidung (die ist schnell gelöst) abmachen und reinschauen. Da ist alles zugebaut und der "Weg" zum Lüftermotor ist weit...
Hab mal angefangen zu demontieren und weiter geschaut aber so wie es sich für mich darstellt bleibt einem nichts üblich also den ganzen Mitteltunnel/Mittelkonsle zu zerlegen um auch von der anderen Seite an den Motor ranzukommen.
Kein Wunder dass die Werkstatt da 1100 Euro für den Wechsel haben will.
Ich für meinen Teil lass den Motor jetzt erst mal drin... der macht eh nur bei kalten Temperaturen Geräusche und die sind auch nicht besonders laut. Habe aufs Lager etwas Schmieröl gegeben in der Hoffnung es hilft ein wenig.
Wenn nicht muss ich eben damit Leben bis er ganz hinüber ist und dann lasse ich ihn Tauschen... aber ich zerlege nicht die ganze Karre...
Geräusche macht der Motor bis jetzt übrigens keine mehr, auch bei Nacht und kälteren Temperaturen nicht.
Wie lange das ganze hält wird sich zeigen.
Habe den Motor an den Lamellen mit Druckluft (aus der Dose) vom Staub befreit und und am Lager (recht weit vorne, nicht hinten bei den Wicklungen) mit dem Sonax Öl hier mit "behandelt". Nicht zu viel damit rum "sauen" denn sonst läut alles "runter" und landet im Innenraumfilter - der sitzt nämlich direkt unter dem Lüftermotor.
Link von Amazon funktioniert nicht.
Produkt heiss: SONAX SX90 Plus Multifunktionsöl mit EasySpray