Innenraumfilter tauschen Audi A4 B9/8W

Audi A4 B9/8W

Hallo,

wo finde ich den Innenraumfilter beim Audi A4 B9/8W (Diesel).

Ist der unter dem Handschuhfach beim Beifahrer oder ist er unter der Haube vorne links unter der Plastikablage?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gassel schrieb am 12. März 2020 um 12:01:32 Uhr:


Wie schön, daß in einem Forum solche Dinge nur per PN verschickt werden, interessiert bestimmt sonst keinen...

es gibt Regeln im Forum die auf bestimmten Gesetzen beruhen. Diese untersagen bspw urheberrechtlich geschützte Zeichnungen Bilder etc zu publizieren. Daher sucht man manchmal eben alternative Wege.

Vielleicht kannst du das verstehen - falls nicht interessiert das bestimmt sonst auch keinen.....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Einfach nach der online Anleitung von Mann vorgehen. Die darf man hier auch ruhig verlinken:
https://catalog.mann-filter.com/.../HBn435Wb.pdf

War bei euch der Deckel zusätslich geschraubt ?
Bei mir war keine Schraube ab Werk drin, alles nur eingeclipst.

Zitat:

@*Menni* schrieb am 25. September 2020 um 12:41:22 Uhr:


War bei euch der Deckel zusätslich geschraubt ?
Bei mir war keine Schraube ab Werk drin, alles nur eingeclipst.

War bei mir auch so, ist normal.

Sollte man dort nachträglich eine rein machen ?

Ähnliche Themen

Warum?

Damit es verschlossen bleibt ? Aber stimmt schon war ja ab Werk auch so zu.

Bei mir war eine Schraube drin, die ich beim letzten Wechsel dann weggelassen habe. Hält trotzdem einwandfrei.

Hallo zusammen, ich hätte da eine kurze Frage. Bei AHW Shop werden unterschiedliche Innenluftfilter angeboten. Eins wird als Staubfilter Pollenfilter betitelt, der andere als Allergenfilter Geruchsfilter und noch ein weiterer als Pollenfilter Aktivkohle Innenraumfilter. Sehe ich das richtig, dass ich mich zwischen einen der genannten Filter entscheiden muss oder besteht die Möglichkeit zu kombinieren? Für welchen Filter habt ihr euch entschieden? Sorry für die blöden Fragen!

Hast du die Klimaautomatik, dann hast du serienmäßig schon einen Aktivkohlefilter. Dabei würde ich dann quasi auch bleiben.
Der Reine Pollenfilter wäre eine Verschlächterung.
Der Allergenfilter lässt vermuten nochmal eine kleine Stufe besser zu sein als Aktivkohle, ob es tatsächlich so ist? Keine Ahnung!
Kombinieren kannst du die Filter jedenfalls nicht. Passt ja nur einer rein ;-)

Danke für die Aufklärung. Meiner verfügt über Klimaautomatik. Daher denke ich, dass ich auch beim Aktivkohle Filter bleiben werde. 🙂

Es gibt neben dem Aktivkohlefilter CUK 31 003 von Mann noch einen Frecious Biofunktionalen Pollenfilter FP 31 003 ebenfalls von Mann, welcher Allergene, Schimmel und Feinstaub unterbindet.
Den werde ich kaufen und testen, da die Frau da sehr empfindlich ist.

Ich bin gespannt wie der Test ausfällt.

Wenn sich meine Freundin in den Wagen setzt (Klima ist auf 22°C eingestellt) dann explodieren ihr fast Augen und Nase weg. Entweder liegt es am Staub oder an Pollen... Wenn man die Klima auf kalt stellt ~18°C (besonders jetzt im Winter Top) dann geht es. Daher Tippe ich auf Staub. Eventuel müsste der Wärmetauscher / Lüftungskanähle gereinigt werden... geht das überhaupt?

Bei mir war ab Werk der FP 31 003 verbaut stand sogar Man Filter drauf und halt noch die Audi Nummer

Moin,

hallo erstmal, Jörg hier.

Habe den Artikel über die Suche gefunden.
Möchte bei meinem A4 Avant 2.0 TDI quattro Bj 2017 0588/BFW ebenfalls den Filter wechseln.

Ich habe vorne lediglich zwei Schrauben unter dem Handschuhfach, weit hinten kann ich nichts labbriges finden?

Die Mann Anleitung auf der Hp, passt nicht ganz zu meinem Wagen.

Jemand eine Idee?

Danke
Gruß aus Heidelberg

Dann warst du wahrscheinlich nicht weit genug hinten. Ist fast ganz am Ende vom Fußraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen