Innenraumbeleuchtung und Summer defekt
Hallo,
Weiß bei meinem Audi 80 B4 Bj. 1992 langsam nicht mehr weiter:
Seit längerem geht die Innenraumbeleuchtung nicht mehr an, wenn man die Türen öffnet. Die geht nur dann an, wenn man den Schlüssel aus dem Schloss zieht. Der Warnsummer für das Radio und Licht geht auch nicht mehr.
Hab schon alle Türkontaktschalter gewechselt (wobei mir aufgefallen ist, dass nur die Fahrertür 2 Anschlusskabel hat, die anderen jeweils nur einen), sowie nen Kabelbruch an der Fahrertür repariert.
Hat alles bisher nichts gebracht.
Hab schon an die ZV gedacht, die geht jedoch ohne Probleme.
Könnt ihr mir da helfen?
Viele Grüße
Chris
44 Antworten
Hatte gestern mal den Türkontakt ausgebaut aber beide Kabel waren noch dran.
Die Lampe habe ich mir auch schon genau angesehen und konnte dort nichts ungewöhnliches feststellen.
Ich wohne in Limburg an der Lahn.
Du suchst am falschen Ort dein Problem ist oben an der innenleuchte,entweder kommt oben keine Spannung an ganz einfach der Schalter der Innenleuchte oben ist kaputt.
Mh leider nicht ganz meine Ecke, aber hätt ja sein können.
...oder im Stecker ist ein pin zurückgeschoben, oder ein Kabel ist gebrochen, oder der Stecker ist aufgrund von Kondenswasser korrodiert, oder oder oder.. :P
https://www.conrad.de/de/...e-brueder-mannesmann-m1130-843580.html?...
Gibts in jedem gut sortierten Baumarkt, kost fast nix, und vereinfacht die Fehlersuche enorm.
..Gehst erst auf den 12 Volt Draht an der Lampe, die Klemme irgendwo an die Karosserie.
Wenn--> PrüfLampe leuchtet: 12 Volt Leitung zur Lampe ist okay, weiter unten gehts weiter
-->PrüfLampe leuchtet nicht: Fehler in der 12 Volt Leitung, verkleidungen abbauen, suchen, irgendwo zwischen sicherung und Lampe ist unterbrochen. Kannst auf dem Weg zur sicherung immer wieder messen bis wohin die Spannung anliegt, irgendwo is unterbrochen
----------------------------------------------------------------
PrüfLampe eine seite an den 12 Volt draht, andere seite auf dauermasse(im Stecker)(nicht die Türkontaktseite, die interressiert gerade nicht)
Wenn -->PrüfLampe leuchtet: Es kommt Spannung an der Lampe an, in Schalterstellung "Dauerlicht ein" MUSS sie leuchten, die Lampe selbst hat einen Fehler(ich meine nicht die Soffite sondern das Lampengehäuse, schalter, ...)
wenn -->PrüfLampe leuchtet nicht: Unterbrechnung an der Masse-Leitung, verkleidung abnehmen, suchen, vielleicht der Massepunkt an der Karosserie links nebem Lenkrad.
-----------------
So mal mein ganz einfacher ablauf wie ich rudimentär anfangen würde zu prüfen. Damit kommst bestimmt weiter
Mfg
Ok. Danke dir erstmal für die Detailierte Beschreibung/Erklärung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quattro101 schrieb am 6. März 2018 um 15:51:46 Uhr:
Sorry kleiner Schreibfehler ro/bl und Steckverbindung T 5a findest im Zusatzrelaisträger sie ist braun und 5 Polig, zur not nimm einen Stück Draht und mach damit mal einen kurzschluß dann müsste die Sicherung normal fliegen.
Bitte diesen absoluten Quatsch nicht machen!
@lupo-52 ich nenn es nicht Quatsch! Es kann nicht viel bei Spannung fliegt halt mal Sicherung ohne Spannung passiert gar nichts. Und wenn ich gar keine Prüfgeräte habe kann man es zur Not durchaus machen, bei neueren Fahrzeugen mit viel verbauter Elektonic würde ich es auch niemanden raten zu machen.
Zitat:
@Quattro101 schrieb am 7. März 2018 um 14:44:33 Uhr:
@lupo-52 ich nenn es nicht Quatsch!
Es ist Quatsch! So einen Tipp gibt man keinem Laien!
Zitat:
Es kann nicht viel bei Spannung fliegt halt mal Sicherung ohne Spannung passiert gar nichts. Und wenn ich gar keine Prüfgeräte habe kann man es zur Not durchaus machen, bei neueren Fahrzeugen mit viel verbauter Elektonic würde ich es auch niemanden raten zu machen.
Du hast es aber geraten! Und es bleibt Quatsch.
Stell dir vor es macht einer und nimmt einen zu dünnen Darht. Dann er sich gleich mal die Finger am "Glühdraht" verbrannt. Oder jemand hat aus irgendwlechen Gründen, z.B. mangels geeigneter Sicherung einer 30er statt einer 5 oder 10 eingesetzt. Jemand folgt diesem dummen Tipp und schmilzt sich seinen Kabelbaum kaputt.
So einen fahrlässigen Tipp gibt man keinem Laien!!!
Wenn du so was machst, wenn du weiss, was du machst, ist das deine Sache.
Aber so ein Quatsch wie du da verzapft hast, gehört in kein Forum an Laien ausgesprochen.
Oder willst du nachher hafetn?
@lupo-52 wenn man so einen harmlosen Tipp nicht geben sollte, dann sollte er vielleicht in die Werkstatt wäre für ihn eine Werkstatt besser ist das sachlicher weil er Fehler eh nie findet? Vorschlag sag du ihn wo er denn anfangen sollte mit der Fehlersuche oder ist das auch unsachlich.
Leute.. 🙄
Aufhören jetzt! Es nervt.
Ja es ist vielleicht nicht die beste idee einem Laien zu raten absichtlich einen Kurzschluss zu fabrizieren. Wenn die richtige Sicherung drin ist(wovon ich mal ausgehe..) passiert aber auch nix. Und haften tut hier schonmal garniemand für irgendwen, ich glaube jeder hier weiß das er eigenverantwortlich Schraubt.
Wenn ich irgendwo in der Wallachei stehen würde, keinerlei Messmittel zur Verfügung hab und testen muss ob Spannung drauf ist(ersatzsicherung hab ich aber) dann würde ich es vielleicht auch so machen. Schnell zum Baumarkt und n Messmittel besorgen ist schöner und auch einfacher als Sicherungen zu zerschießen.
Jeder hier ist doch selbst für sich verantwortlich, ich kann dieses Zeigefingergehabe nicht ab!
Zitat:
@Quattro101 schrieb am 7. März 2018 um 15:44:39 Uhr:
@lupo-52 wenn man so einen harmlosen Tipp nicht geben sollte, dann sollte er vielleicht in die Werkstatt wäre für ihn eine Werkstatt besser ist das sachlicher weil er Fehler eh nie findet? Vorschlag sag du ihn wo er denn anfangen sollte mit der Fehlersuche oder ist das auch unsachlich.
Der Tip ist absolut nicht harmlos. Im Gegenteil. Aber das schrieb ich schon.
Und wenn du so beharrlich das als harmlos abtust und noch weiter mit Geschwätz untermauerst, muss ich dich als Troll einstufen. Und sowas braucht kein Forum.
Für den TE ist es sicher die beste Lösung einen Menschen da ranzulassen, der weiss was er tut. Wenn er kein Meßgerät oder keine Prüflampe hat und so wenig Ahnung ist er eh verloren.
Und einen Tip hat er von mir bereits erhalten aber nicht drauf reagiert. Was kann man dem noch weiter helfen?
Hör jetzt bitte auf dieses Tip deinerseits weiter als harmlos zu verteidigen.
Zitat:
@stef1992 schrieb am 7. März 2018 um 15:52:06 Uhr:
Leute.. 🙄Aufhören jetzt! Es nervt.
Ja es ist vielleicht nicht die beste idee einem Laien zu raten absichtlich einen Kurzschluss zu fabrizieren. Wenn die richtige Sicherung drin ist(wovon ich mal ausgehe..) passiert aber auch nix. Und haften tut hier schonmal garniemand für irgendwen, ich glaube jeder hier weiß das er eigenverantwortlich Schraubt.Wenn ich irgendwo in der Wallachei stehen würde, keinerlei Messmittel zur Verfügung hab und testen muss ob Spannung drauf ist(ersatzsicherung hab ich aber) dann würde ich es vielleicht auch so machen. Schnell zum Baumarkt und n Messmittel besorgen ist schöner und auch einfacher als Sicherungen zu zerschießen.
Jeder hier ist doch selbst für sich verantwortlich, ich kann dieses Zeigefingergehabe nicht ab!
Ich erlaube mir, wenn jemand grob fahrlässige und gefährliche Tips gibt, da einzuschreiten. Ob dir das passt oder nicht! Und deine alberne Zusatzargumentation bezüglich Wallachei u.s.w. braucht auch niemand.
Merci, deinen Beitrag auch nicht 🙂
Wenn du nicht helfen willst geh auf die Autobahn, spielen 😉
Zitat:
@stef1992 schrieb am 7. März 2018 um 23:52:57 Uhr:
Merci, deinen Beitrag auch nicht 🙂Wenn du nicht helfen willst geh auf die Autobahn, spielen 😉
Auf so ein Geschwätz kann hier jeder verzichten!
Hey Leute, alles gut. Ihr müsst euch wegen mir nicht gleich zerfleischen. Denn:
1. lupo-52, ich habe deinen Tip gelesen und auch darauf geantwortet. Nur habe ich dich nicht zitiert.
2. Keine Sorge wegen dem Tip zum Kurzschluss. Hatte nicht vor dies zu tun, da es mir etwas zu heikel ist.
3. Jepp. Ich bin absoluter Laie und gebe das auch offen zu. Ich muss nun mal warten bis ich jemanden gefunden habe, der ein Messgerät besitzt, denn wegen einem nicht funktionierenden Innenraumlicht fahre ich nicht in eine Werkstatt. Sooo wichtig ist mir das Licht jetzt nun auch nicht. Es hätte aber auch durchaus sein können, dass der Fehler ganz einfach durch Sichtprüfung oder dergleichen zu finden währe. Habe auch nicht vor mir eines der Tipgebenden Geräte zu kaufen, da es für mich als Volllaie meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Ich habe davon nun mal keine Ahnung. Es können halt nun mal nicht alle Profis sein, die sich mit allem auskennen.
Ich bin über jeden Tipp den ihr mir gebt, sehr Dankbar. Dennoch wäge ich für mich ab, ob er für mich durchfürbar ist oder eben nicht. und reagiere auch iimmer auf JEDEN Tip. Allerdings kann ich nicht 24/7 Online sein um SOFORT darauf zu reagieren.
Zitat:
@Blaulicht500 schrieb am 8. März 2018 um 13:30:19 Uhr:
Ich bin über jeden Tipp den ihr mir gebt, sehr Dankbar. Dennoch wäge ich für mich ab, ob er für mich durchfürbar ist oder eben nicht. und reagiere auch iimmer auf JEDEN Tip. Allerdings kann ich nicht 24/7 Online sein um SOFORT darauf zu reagieren.
Also entweder übergibst du die Prüfung an jemand der Elektrogrundlagenkenntnisse und ein Voltmeter oder wenigstens eine Prüflampe hat.
Oder du kaufst dir so eine Prüflampe. Gibt es in jedem Baumarkt oder größerem Discounter mit Autozubehörregal. So ein Ding kostet weniger als 10 EUR.
Allerdings muss man auch wissen wie man so was einsetzt bzw. die Ergebnisse dann weiterverwertet. Du kannst damit in ein paar Sekunden sehen ob da oben überhaupt 12 Volt vorhanden sind. Dann trennen sich die Suchwege schon. Wenn keine 12V da sind muss man an anderer Stelle weitersuchen.
Ob Masse da ist, testet man ähnlich. Sofern man die 12 Volt hat.
Aber wenn so ein Test für dich zu viel ist, dann musst du einfach jemand anderen ranlassen. Hier aus dem Forum kann keiner weiterhelfen weil keiner die nötige Messung machen kann.
Und alle Tips ohne Messung sind wertloses Glaskugelraten.
Genug gesagt - ich klinke mich jetzt aus.