Innenraumbeleuchtung und Abblendlicht flackert
Hallo zusammen…An meinem Elch flackert die Innenraumbeleuchtung. Aufgefallen ist es mir zunächst an der BC Beleuchtung, aber auch die anderen Leuchtmittel flackern. Auch am Abblendlicht sieht man es. Die Lima wurde vor einem Jahr gewechselt. An der Batterie liegt es auch eher nicht, hatten sie gegen eine andere getauscht. Die „Batteriekabel“ wurden vor ca 2 Jahren auch getauscht. Den Lichtschalter und den „Dimmschalter“ haben wir auch mal durch getauscht. Die Lima produziert 14,2 Volt und kam von Skandix. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Aktuell spinnt auch noch mein Heckklappenschloss, aber daran kann es ja kaum liegen. Das wechsle ich jetzt am WE gegen ein gebrauchtes…
32 Antworten
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 12. Februar 2023 um 18:16:18 Uhr:
Zitat:
@bird1512 schrieb am 12. Februar 2023 um 12:47:11 Uhr:
Jetzt blinkt er auch noch seltsam…zu schnell und wahrscheinlich das Relais macht seltsam „Kratzgeräusche“. Zufall oder kann das was damit zu tun haben?
Moin,
-das Relais- , welches ?
Wer hat die Lichtmachine geliefert ? Ist die 'überholt' od. hat Unsummen gekostet, da vom 🙂 ?
Wieso wurde Schloss d. Heckklappe gewechselt ? Wg. elektr. Problem ?
Also die Lima kam für ca 210€ von Skandix….
Bei dem Blinker verdächtige ich das Relais…
Sorry, ich hatte wohl nach deinem post in Meinem nochwas 'nachgereicht', nämlich -->
Wieso wurde Schloss d. Heckklappe gewechselt ? Wg. elektr. Problem ?
Da fällt mir noch ein - Du sagtest, wenn Du fährts.
Wie sieht es aus, im Stand, wenn man mit der Drehzahl 'spielt' ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 12. Februar 2023 um 18:37:14 Uhr:
Sorry, ich hatte wohl nach deinem post in Meinem nochwas 'nachgereicht', nämlich -->Wieso wurde Schloss d. Heckklappe gewechselt ? Wg. elektr. Problem ?
Da fällt mir noch ein - Du sagtest, wenn Du fährts.
Wie sieht es aus, im Stand, wenn man mit der Drehzahl 'spielt' ?
Das hat manchmal einfach nicht funktioniert.
Nein, Drehzahl ist stabil.
Er meinte aber wie ich:
Wenn du im Stand mit dem Gaspedal spielst, verändert sich das Flackern? -also dessen Frequenz?
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 12. Februar 2023 um 20:53:21 Uhr:
Er meinte aber wie ich:
Wenn du im Stand mit dem Gaspedal spielst, verändert sich das Flackern? -also dessen Frequenz?Gruß Didi
Nein.
Kratzgeräusche aus dem Relais hatte ich auch. Beim Einlegen des Blinkers nehme ich an? Das wird der Lenkstockschalter sein.
Seltsam schnelles Blinken ist wahrscheinlich eine ausgebrannte Birne, außer er blinkt in beide Richtungen zu schnell. Dann weiss ich aber nicht weiter...zu hohe Spannung?
Nimm dir mal das Bild aus dem Link von Eigen2, nen passenden Schlüssel und zieh alle Schrauben (wo du drann kommst / die findest) einfach mal "eine Idee" nach.
(Besser: Lösen, Kontakflächen reinigen, festziehen ---- Nach fest kommt .... ?!)
Schaden kann das auf jeden Fall nicht.
Massefehler können die ulkigsten Fehler produtieren ....
Eigen2 und ich haben uns heute mal die Massepunkte angesehen, soweit das ging. Um an einige Masspunkte zu kommen, müsste man die komplette Karre auseinander nehmen. Soweit konnten wir nichts finden.
Habe dann heute nochmal nachgelesen und etwas „ausprobiert“. Wenn die Zündung aus ist und die Beleuchtung an ist, flackert gar nichts. Mache ich den Motor an, dann flackert es. Dann kann es doch eigentlich nur an der Lima liegen oder?
Das liegt nahe. Testweise könntest du ihn noch ohne Keilriemen kurz laufen lassen, dann siehst du ob es die LiMa ist. Ansonsten verursacht irgendwas bei laufendem Motor einen sporadischen Kurzschluss.
Genau - ich meine auch eher, dass trotz rel. 'neuer' LiMa es an den Kohlen der LiMa liegt bzw. den Schleifkontakten.
Vllt. ist es eine 'Überholte' und man hatte vergessen die Kontaktflächen des Ankers/Rotors plan zu bekommen (od. ähnl.).
Oder der Regler 'schwingt' (elektron. ;-) ) neuerdings, da irgendein Teil der Schaltung 'innerlich' den Geist od. Kontakt aufgegeben hat.
War es nicht @VOLVO850xx , der schonmal eine LiMa-Kauf Oddysee hinter sich hatte ?
Wenn sich der Effekt nur bei Fahrt, also durch Vibrationen, ergeben hätte, könnte man evtl. auf teils angescheuerte Kabelandern kommen, die sich dann gelegentl. verbinden und irgendwas dann 'ansaften', 'was einen mittelprächtigen Strom erzwingt und so zu Spannungseinbrüchen führt ;-) .
Es passiert aber schon im Stand/Leerlauf :-/ .
Hi Frank!
Gibt es hierzu Neuigkeiten?
Bezüglich:
Zitat:
Du hattest aber mehrere Limas, bevor Du Ruhe hattest oder?
Richtig. Aber ich hatte damals keine Probleme, dass das Licht dauerhaft flackert. Das hatte ich nur, wenn Verbraucher dazu kamen. Das war aber den Qualitäten der unterschiedlichen LiMas geschuldet. Ich hatte seinerzeit 5 (fünf) LiMas verbaut, bis ich zufrieden war.
Die 1+2 waren generalüberholte LiMas. 1 von ebay, 2 von einem Fachbetrieb bei Chemnitz. Lima Nr. 3 war eine neue von Stardax. Die funktionierte tadellos, hat aber höllisch gefiept. Daher flog die wieder raus. LiMa Nr. 4 war eine original Bosch von 1996 mit neuem Regler, die machte aber gar keinen Mucks mehr (Schade, denn Schleifringe und Lager waren noch 1a).
LiMa Nr. 5 war dann die besagte von Skandix. Hat mir FT-Albert empfohlen, da er diese selbst verbaut hat und damit zufrieden ist.
Diese habe ich im Juli 2021 verbaut bei Kilometerstand 344tkm meine ich. Hat jetzt also 1,5 Jahre und 63tkm gelaufen. Bisher bin ich sehr zufrieden. Gibt stets und ständig 14,1V aus (wenn er warm ist). Ich hatte seinerzeit noch eine neue Batterie (original Volvo, 60Ah) verbaut. Die habe ich seitdem nicht einmal am Ladegerät gehabt. Selbst nach Standzeiten von 10 Tagen sprang er tadellos an (kam aber nur 2x vor, dass er so lange stand). Im Regelfall steht mein 8er nicht länger als 2 Tage.
Ja, auch diese LiMa hat manchmal kurz zu kämpfen, wenn ein starker Verbraucher dazu kommt. Aber sie fängt sich da relativ zügig. Insofern, passt schon. Vor allem für den Preis, 190€ seinerzeit.
Eine überholte Bosch kostet mehr als das doppelte. Um aber auf der sicheren Seite zu sein, werde ich in mein T5-Projekt eine solche überholte Bosch-LiMa verbauen, direkt vom Bosch-Service bezogen. Liegt schon bereit, bis zum Einbau sollte es nicht mehr allzu lange dauern. 😁
LG, Tim
Ich habe das gleiche Problem mit einer neuen Hella Lima. Auch 2 Jahre alt und ca. 50000 Km gelaufen. Flackert im Leerlauf und mit zunehmender Drehzahl ist die Frequenz so hoch das es nicht mehr sichtbar ist. Kabel zur Lima und Masse neu. Ich denke auch das es am Regler oder am Schleifring liegt, nur für die Hella Lima gibt es anscheinend keine Regler einzeln zu kaufen.
Hallo zusammen, nein es gibt noch keine Neuigkeiten. Leider kam ich noch nicht dazu die Lima wechseln zu lassen. Sobald eine neue drinnen ist, melde ich mich. Bin jetzt in dem Zustand schon wieder einige hundert Kilometer gefahren und alles soweit ok. „Warte“ aber eigentlich nur drauf, dass alles Lampen im Cockpit angehen und mir signalisieren, dass was mit der Stromversorgung nicht stimmt. Habe so ein Gadget, dass man in den Zigarettenanzünder stecken kann und dann zeigt es die Voltzahl an. Die liegt immer so bei 14,1 / 14,2 Volt wenn ich fahre…
Update: Vorhin wurde die Lima getauscht. Habe wieder die gleiche von Skandix genommen. Nach dem Tausch hatte ich den Eindruck, dass nichts mehr flackert. War aber vorhin in der Sonne sehr hell…
Eben nochmal im Dunklen gefahren….flackert nichts mehr…mich wundert es halt, warum die Lima noch 14.2 Volt gebracht hat, also ja eigentlich total ok ist und alle Lichter geflackert haben…