Innenraumbeleuchtung
Hi LeuTTe,
vielleicht hat ja jemand schon mal was in der Richtung gemacht oder kann mir helfen:
Ich will mir im Fußraum eine Beleuchtung installieren. Soweit ja kein Problem - die entsprechenden Röhren (solche wie sie auch im Casemodding am PC verwendet werden) hab ich schon rumliegen. Nun soll das Ganze aber nicht irgendwie an Dauerstrom mit einem Schalter betrieben werden (evt. zusätzlich und schaltbar) sondern mit der normalen Innenraumbeleuchtung funktionieren.
Ich hab heute mal direkt an der Innenleuchte am Stecker gemessen und festgestellt, dass bei offener Tür zwischen einem Braun-Weissen und einem Rot-Schwarzen Draht 12V anliegen. Das sollte als genau mein Paar sein. Leider hab ich keine Ahnung, wo die Kabel im Bereich des Armaturenbretts zu finden sind, oder wo ich sonst anschließen könnte. Habt Ihr da vielleicht eine Idee für mich?
Mein Auto:
TT Roadster 110kw BJ2002
Vielen Dank schon mal und schöne Grüße aus Regensburg,
TTom
21 Antworten
Hänge doch einfach deine Röhren mit einem Kabelverbinder (Quetschverbinder) an die beschriebenen Kabel an, aber auf die richtige Polung achten. So müsste es gehen.
Gruß
Genau, mit Kabelverbindern ,Kabelschuhen oder evtl. Lüsterklemmen (nicht die eleganteste und beste Lösung) kannst DU den Strom einfach von den Kabeln der Leuchten abnehmen. Da dürfte nichts passieren.
Hi,
also Dauer-Plus muss Du dir irgendwo herholen, z.B. Zigarettenabnzünder.
Ich nehme an deine Fussraumbeleuchtung soll an gehen, wenn eine der beiden Türen geöffnet wird.
Der Türkontakt ist ein geschalteter Masse(Minus) Kontakt. Diesen gibt es an der rechten und linken Tür, jeweils an der Steckverbindung, 10-fach, braun, am Kupplungsträger A-Säule im Fussraum, Kabel vom Schalter ist gn/ge und ab der Steckverbindung br/ge.
Man kann diese beiden Massekontakte dann jeweils über ein Masse-gesteuertes Relais zusammenführen und schon hat man es geschafft.
Die beiden Relais braucht man, da sonst beide Scheiben bei Öffnung einer Tür leicht runtergehen bzw. bei eingeschaltetem Licht auch bei Öffnung der rechten Tür der Warnsummton losgeht.
Habe diese Arbeit gerade erst hinter mir, war aufwendiger als ich gedacht habe, da das Handschufach und die Verkleidung unter dem Lenkrad ausgebaut werden müssen.
Wenn Du es einfacher haben will, muss Du halt die beiden Kabel der Innenleuchte irgendwie aus dem Dachhimmel nach unten führen, was auch nicht so wirklich einfach ist.
So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)
Hi!
Kannst dir auch nen Schalter dazwischen bauen, damit du die Beleuchtung z.B. zu Show zwecken an und aus schalten kannst. Dann mußt du aber noch eine Dauerplus/Minuskable anschließen.
Rate dir auf jeden Fall Quetschverbinder zu nehmen, damit du keine Kabel durchtrennen mußt!
Marc
Ähnliche Themen
Hi
Ich hab den Strom für meine Röhre von der Handschuhfachinnenraumbeleuchtung ;-P geholt und zwar kurz vor dem Schalter für Ein-/Ausschalten beim Öffnen/Schliessen. Dort liegt der Strom an sobald man Standlicht anschaltet.
Wie gesagt, wollte die Röhre anhaben wenn ich Licht anschalte und das war die einfachste Möglichkeit.
Nur diese Schaltung hat aber nichts mehr mit dem eingentlichem Problem mit der Türkontakt-Schaltung zutun.
Diese Lösung hat man ja in 10 Minuten installiert und wwer will schon diese Beleuchtung immer wenn das Licht ist eingeschaltet haben.
Einen Schalter solltest Du zumindestens für eine Polizeikontrolle haben ;-)
So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)
Wo liegt eigentlich der Schalter ?
Das Licht im Handschuhfach ist immer an, wenn das Abblendlicht aktiviert ist !
Ist nicht normal, oder ?
Yep, ich mach heute Abend mal ein Bild..
@TT-limited
Ne, klar hat sie nichts mit dem Türkontakt-Problem zu tun. Habs ja extra geschrieben.
Wer die Beleuchtung immer an haben will? Ich! 😁
Hab auch zuerst überlegt mit der Innenraumbeleuchtung zu schalten, aber das rote leuchten würden bei den ganzen Lampen im Himmel untergehen. Die Kathode blendet Nachts nicht, weil man keinen direkten Sichtkontakt hat.
Die Polizei stand schon so oft Nachts neben, vor oder hinter mir, haben noch nie ein Wort gesagt obwohl es von aussen zu sehen ist..
@burnouTT
Der Schalter ist dieses schwarze Plastikding auf dem Bild von dem ein braunes und graues Kabel nach oben weggehen. Da wird mechanisch beim öffnen/schließen ein Kontakt unterbrochen. Bei mir geht das Licht auf jeden Fall aus wenn ich das Handschuhfach schließe.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Wo liegt eigentlich der Schalter ?
Das Licht im Handschuhfach ist immer an, wenn das Abblendlicht aktiviert ist !
Ist nicht normal, oder ?
Hi,
Plus ist nur da, wenn das Licht (Standlicht reicht) an ist.
Der Handschuhfach-Schalter selbst, steuert die Masse(Minus).
Also wenn Standlicht an und Handschuhfach offen -> dann werde Licht ;-)
Bei allen anderen Fälle ist es dunkel im Handschuhfach :-)
So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)
Oh, dann stimmt bei mir ( TT ) was nicht.
Muss ich nur die Seitenabdeckung abnehmen um an
den Kotakt zu kommen ?
Danke Ralf und danke Jinx !
mal was anderes:
Lüsterklemmen gehören NICHT !!! ins Auto, und schon garnicht in den TT !
Wer sich nen TT leistet der kann auch 2 € für gescheite und vor Allem viel sichere Kerb-Quetschverbinder ausgeben.
Oder hat die Lüsterklemmenfraktion hier wenigstens Aderendhülsen verwendet ?
Also wirklich, ich fand das bei den Radios in den Gölfen schon immer zum Heulen. 10.000€ Anlage aber Lüsterklemme, Klingeldraht....
gruß