Innenraumbeleuchtung

Audi TT RS 8S

Hi LeuTTe,

vielleicht hat ja jemand schon mal was in der Richtung gemacht oder kann mir helfen:

Ich will mir im Fußraum eine Beleuchtung installieren. Soweit ja kein Problem - die entsprechenden Röhren (solche wie sie auch im Casemodding am PC verwendet werden) hab ich schon rumliegen. Nun soll das Ganze aber nicht irgendwie an Dauerstrom mit einem Schalter betrieben werden (evt. zusätzlich und schaltbar) sondern mit der normalen Innenraumbeleuchtung funktionieren.
Ich hab heute mal direkt an der Innenleuchte am Stecker gemessen und festgestellt, dass bei offener Tür zwischen einem Braun-Weissen und einem Rot-Schwarzen Draht 12V anliegen. Das sollte als genau mein Paar sein. Leider hab ich keine Ahnung, wo die Kabel im Bereich des Armaturenbretts zu finden sind, oder wo ich sonst anschließen könnte. Habt Ihr da vielleicht eine Idee für mich?

Mein Auto:
TT Roadster 110kw BJ2002

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße aus Regensburg,
TTom

21 Antworten

burn

jau, ich lass mich umtaufen in lüsterklemme....das bringt es doch auf den punkt!

Danke schon mal für Eure Tipps!
Dann werd ich wohl doch mal bei den Türkontakten weitersuchen und das mit den Relais ausprobieren. Dauerplus zum wahlweisen "Dauerleuchten" ist kein Problem, da hab ich sowieso schon eine Quelle für den PDA und das Telefon.

Ciao,
Tom

P.S.: War von Euch heute zufällig jemand mit nem schwarzen Coupe am Chiemsee unterwegs? Bin endlich auch mal freundlich mit Lichthupe gegrüßt worden!

Zitat:

Original geschrieben von tomm777


Danke schon mal für Eure Tipps!
Dann werd ich wohl doch mal bei den Türkontakten weitersuchen und das mit den Relais ausprobieren. Dauerplus zum wahlweisen "Dauerleuchten" ist kein Problem, da hab ich sowieso schon eine Quelle für den PDA und das Telefon.

Ciao,
Tom

Hi,

Dauerplus brauchst Du sowieso immer. Wenn Du aber die Beleuchtung auch bei geschlossenen Türen an haben willst brauchst Du noch Dauermasse.
Dauermasse und Türmasse an einen Umschalter, dann klappt die Sache.
Die Beleuchtung ist dann rein Masse(Minus) gesteuert und Dauerplus liegt also immer an.

Mit dem Umschalter kann man wählen, ob die Beleuchtung immer an ist oder nur bei einer offenen Tür.
So habe ich es zumindestens bei mir eingebaut.

So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)

So, jetzt bin ich schon ein schönes Stück weiter. Ich hab jetzt doch ein Kabel von der Innenleuchte nach unten gezogen und an der Innenleuchte an eine geschaltete Masse angeklemmt. Dauerplus hab ich hinter dem Handschuhfach von meinem PDA-Navi bereits liegen. Das ganze wird jetzt noch über einen Umschalter mit Nullstellung zusätzlich an "Dauermasse" angeschlossen. Somit sind drei Varianten schaltbar: Dauerleuchten - Leuchten mit der Innenbeleuchtung - Röhren komplett aus.
Fotos häng ich noch dran, wenn ich fertig bin.

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tipps!!

Gruß aus Regensburg,
Tom

Ähnliche Themen

Ich schieb mal schnell meine Fotos dazwischen..
So siehts Nachts aus. Vielleicht nicht ganz soooo hell. Ist eine lange Belichtungszeit bei der Kamera und deshalb sind die Bilder etwas verschwommen..

Und noch eins:

Haha, nachts sieht das ja ganz gut aus 😉
Hatte das bei mienem alten Wagena uch, aber in Blau, dazu die passende Unterbodenbeleuchtung... naja, das waren so die kleinen Jugend- Tuning- Sünden!
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen