Innenraum wird nicht warm.

Audi A4 B5/8D

Hallo erstmal an alle Hier im Forum.
Ich habe die letzten Tage viel hier gelesen und konnte so einiges Nutzen um meinen neuen (alten)
Audi A4 B5 wieder fit zu machen. Allerdings stehe ich nun vor einer Frage, zu der ich bis jetzt auch trotz vieler Tipps keine Lösung gefunden habe.

Unzwar wird mein Innenraum nicht warm.
Ich habe bis jetzt die Kühlreisläufe groß/klein getestet, funktioniert wie es soll!
Die Stellantriebe im Innerraum fahren auch bei Ansteuerung!
Der Wärmetauscher wurde gespühllt und das System neu befühlt und entlüftet!

Kann mir einer Sagen, wo genau der Innertemperaturfühler zu finden ist und ob es
direkt nach dem Wärmetauscher noch einen Mischregler gibt? Vielleicht hat jemand
auch Bilder oder eine Explosionszeichnung von der Lüftungsanlage mit Legende?

Ich Danke schonmal im Voraus!

34 Antworten

Nr. 10 ist die Defrosterklappe / Fußraum
Nr. 8 Rot Temperaturklappe
Nr. 7 Blau Mittenauströmer ?
Ich stelle heut Nachmittag ein paar Bilder ein.
Hab einen zerlegten 97 er Modell draußen stehen, ist wie beim 96er.
Endlich mal getestet, ob aus dem Entlüftungsloch im Wärmetauscherrücklauf bei laufendem Motor Wasser austritt?
Schlauch ein bisschen zurückziehen, bis das Loch vor dem Rohrstutzen ist.

Entlüften

Guten Morgen, ich habe es gestern noch hinbekommen das mit der Umluft zu testen.
Also egal ob Umluft, Händisch oder Automodus, oder HI, es wird nicht warm. Das einzige was
im Automodus hochläuft ist der Lüfter.

Wenn der Stellmotor für Temperaturklappe arbeitet bleibt nur der Wärmetauscher über.
Eine Anleitung zum ausbau kann ich dann per Email schicken.
Stellmotor für Temperaturklappe rot.

Stellmotor Temperaturklappe

Geb ich Dir Recht
Und genau den muß er testen, am besten per Sichtprüfung.
Handschuhfach raus, dann kann man ihn, den roten sehen wie er arbeitet.
Das ist doch keine Raketentechnik
er hat aber immer noch nicht die Frage beantwortet, ob er richtig entlüftet hat.
Das System entlüftet sich zwar selbst, es bleibt aber oft eine kleine Luftblase im Wärmetauscher, und bleibt kalt. Hatte ich schon bei meinen beiden. Manche B5 lassen sich schwer entlüften.
Spaßeshalber kann er den Innenraumlüfter ausbauen, und am Wärmetauscher fühlen ob er warm wird.
Ich stell mal ein paar Bilder zur Übersicht ein

P1040698
P1040700
P1040697
+1
Ähnliche Themen

Und hier noch Bilder vom Wärmetauscher

P1040694
P1040695

Das Handschuhfach nützt dir nicht viel der Stellmotor sitzt zwischen dem Tunnel und Heizungskasten.
Was im weg ist,ist der Fußraumausströmer.
Eventuell die Mittelkonsole ausbauen!

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 4. Dezember 2024 um 10:45:30 Uhr:


Und hier noch Bilder vom Wärmetauscher

Das ist doch der Verdampfer von der Klimaanlage.

Warum hat er eigentlich den Wärmetauscher gespült?
Wohl, weil er nicht mehr plötzlich nicht mehr heizt.
Falls der Wärmetauscher zu ist, wäre es aber ein schleichender Prozess.
Hoffen wir es nicht.
Er muß endlich mal prüfen, ob richtig entlüftet wurde. Damit fängt man an.

Von wann ist denn dein Fz. genau?
Modeljahr 96 oder 97?
Da gibt es unterschiede bei der Klimaanlage!
Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer kennzeichnet das Modelljahr!
T = 1996
V = 1997

Hi Peter,
hast Recht mit dem Wärmetauscher. Sorry.
Und ich konnte den Motor beim 95er Modell sehen wie er arbeitet.
Soweit ich weiß ist 95, 96 und 97 identisch.
Die Modellpflege fand 7/97 statt.
Allerdings sollte die Funktionsweise die gleiche sein.
Die Fotos sind vom 97er Modell.
Guckste Bilder

Verteilergehaeuse
Verteilergehaeuse
Verteilergehaeuse

Es gibt unterschiede bis Modeljahr 96 und ab Modeljahr 97.
Bis Modeljahr 96 muß man für den ausbau des Stellmotors für die Staudruckklappe V71 das Heiz und Klimagerät ausbauen.
Ab 97 geht es im eingebauten Zustand da muß nur der Handschuhkasten raus.

@Nick-Nickel laut Schein handelt es sich um 96er, da an der 10.Stelle ein T zu finden ist.
@chevyfreak59 den Wärmetauscher haben wir nicht gespült, da beim Entlüften als der Schlau
abging bei laufendem Motor xD nichts auffälliges zwecks Dreck oder Flussmenge gering festzustellen war.
Entlüftet haben wir indem wir das Loch im Schlauch so setzten das er vor dem Rohr steht und wir den Kühlmittelbehälter höher gehalten haben.

Gehe ich richtig in der Annahme das der Nr. 8 Rot Temperaturklappe für die Mischung der eingestellten Temp. zuständig ist? Dann werde ich dies am WE mal kontrollieren. Wie gesagt laut Auslesen ist nur die Staudruckklappe defekt.

Zitat:

Gehe ich richtig in der Annahme das der Nr. 8 Rot Temperaturklappe für die Mischung der eingestellten Temp.

Genau.

Bitte den genauen Fehlertext mitteilen
so in etwa
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Unterbrochen

Falls du den Wärmetauscher erneuern musst - ist ne tolle Arbeit.. macht ganz viel Spaß und es gibt keinen Moment der Frustration...
Bin grade wieder am zusammenbauen 🙂

20241203_132943.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen