- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Innenraum Tuning
Innenraum Tuning
Hallo an alle Opel Besitzer...das ich mir mal solch ein Fahrzeug kaufen würde, damit hätte ich niemals gerechnet. Als "nur" Toyota Fahrer war mir Zuverlässigkeit immer wichtig und was ich über den CDTI 1.9 150PS alles gelesen habe, da wundert mich nichts mehr über mich :-)
Reingesetzt und mich verliebt...passiert lol
Egal...ich würde gerne wissen wollen, was es alles für Zubehör Teile (z.B. Kühlbox, Ablagefächer usw.) es für dieses Fahrzeug gibt. Eine Art Katalog. Ich werde im Netz einfach nicht fündig, selbst bei Opel direkt nicht. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke euch
Gruß
montimax
Ähnliche Themen
22 Antworten
Kunststück das du nicht fündig wirst...
Der Vectra ist für Opel schon 2 Generationen zurück...
Auf www.opel-infos.de findest du alte Prospekte etc.
Auch auf Opel Niedersachsen gibt es sehr viele nützliche Infos.
Was für ein "Schätzchen" hast du dir denn zugelegt.
Ach so.... Willkommen im Club und immer eine knitterfrei Fahrt.
Vielen Dank für die Info!!!
Habe mir vor genau einer Woche einen silbernen Caravan Facelift 11.2005 zugelegt. Leider wurde ich ÜBELST über den Tisch gezogen. 3.650Euro bezahlt und lt. Werkststatt einen Schaden von 3.500Euro
AGR undicht, Partikelfiler zu, Motorkabelsatz von Batteriesäure angegriffen und muss neu, Diesel im Öl...na ja, selber Schuld, aber ich fand den Wagen so geil :-(
von privat gekauft? Auch da gibt es Möglichkeiten.
Öl im Wasser => ZKD
Ja ich weiß...habe schon alles geklärt mit ADAC Rechtsschutz und Anwalt, leider keine Möglichkeit mehr in meinem Fall. Nur noch Kumpel hinschicken mit Messer ;-)
Ich lass das jetzt reparieren und dann "hoffentlich" freue ich mich endlich über mein Auto.
Wo steht eigentlich welche Ausführung man hat (Sport, Cosmo ect.)?
So ein Drecksack....
Ausstattung geht über die VIN.
Kannst du beim FOH fragen, oder auf ecat24 eingeben.
Da ist ggf. aber nicht alles gelistet.
Vielleicht steht sie auch im Serviceheft.
Besorg dir ein OP-Com....
Zitat:
@Montimax schrieb am 10. September 2017 um 11:02:54 Uhr:
AGR undicht, Partikelfiler zu, Motorkabelsatz von Batteriesäure angegriffen und muss neu, Diesel im Öl...na ja, selber Schuld, aber ich fand den Wagen so geil :-(
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. September 2017 um 11:28:02 Uhr:
Öl im Wasser => ZKD
Ne, nicht Öl im Wasser, Diesel im Öl.
Wenn der DPF zu ist und die Regeneration deswegen zu oft startet, ist Diesel im Öl eigentlich nur eine Frage der Zeit.
Also wenigstens deswegen nicht verrückt machen lassen, nach der DPF-Repararatur Öl wechseln und beobachten... ;-)
Grüße,
Raph
Jaa...ein Drecksack, in der Tat. Das Vertrauen in das Gute ist mal wieder weg.
Dieser Dieselgestank nervt schon sehr, ich hoffe die finden das Leck.
Was ist ein OP-Com. ?
Aber es ist wirklich ein sehr schönes Auto, das muss man sagen. Ich hoffe ich werde vom CDTI 1.9 nicht noch weiter geärgert. Man liest ja schlimme Sachen von dem Wagen.
Also, AGR von Bosch gibt es im Netz für rund 150,-€, Einbau kann man selbst mit 2 linken Händen in 20 min.
DPF gibt es in der Bucht ab 200,-€ + Einbau, wenn man nicht selber schrauben kann / will.
Kabelsatz, k.A. was der kostet und Öl im Diesel ist nicht ganz so dramatisch. Sorry, dass ich hier mit Wasser ums Eck kam.... War gerade beim Peugeot 207 meiner Tochter, nach 70.000 km. Naja, ging noch auf Gewährleistung.
Alles in Allem sehe ich da jetzt nicht unbedingt 3.500,-€ Schaden?!
OP-Com = Diagnose-Tool für Opel.
Damit kannst du Fehler auslesen / löschen und noch einiges mehr. Kann sehr nützlich sein.
Der Z19DTH ist im Grunde ein robuster Motor. Probleme machen meist die Anbauteile wie die Lima. Dann hätten wir noch die Drallklappen.... Wobei die letzte Version der Dinger wohl besser ist In meinem haben sie bis jetzt ca 100.000 km gehalten und die Köpfe auf der Brücke sehen noch sehr sauber aus, bei viel Kurzstrecke von nur 2x 6 Km....
Wichtig ist halt, die Regeneration vom DPF immer zu Ende fahren.
Empfehlen kann ich dir die die "4-Loch Dichtung" vom baugleichen Fiat-Motor (19DTJ). Dadurch kommt nicht soviel Schmodder in die Ansaugbrücke und die Strömung im AGR / der Ansaugbrücke wird etwas geändert. Vermutlich setzt sich daher dann auch nicht mehr so viel ab.
Jetzt kommts.... 2-Taktöl im Verhältnis 1:200 ist ein weiters Mittel, dass ich hier seht empfehlen kann. Aber nicht jedes geht! Was geht ist Meguin TC teilsynthetisch, MZ406 oder Monzol5c. Wichtig ist Jasso FC und kein Vollsynthetisch. Such mal im Mercedes-Motoren-Forum.
Ach so. Ganz wichtig ist der Tausch vom ZR alle 10 Jahre / 150.000 km und! der Wapu. Besser den Kram schon bei 130.000 km tauschen.
Was hat er gelaufen?
Sind doch nur Kleinigkeiten außer der Kabelbaum
Ich danke euch sehr für die Antworten!!!
ABER liebe Leute...bis auf Glühbirnen Wechsel, Ölwechsel, Aussaugen??, bin ich Laie.
Viele eurer Abkürzungen kann ich deuten aber teilweise verstehe ich nur Bahnhof.
"Wapu" hört sich niedlich an (kleiner Kampfroboter), "4Loch Dichtung" stimuliert mich sexuell leicht??, "LIMA" ist eine Stadt oder?
Nein...mal im Ernst jetzt, ich kann ja googlen also DANKE.
Richtig schlimm finde ich gerade den Dieselgestank im Auto (warscheinlich der Abgasrückführkühler lt. Opel). Gehört dieses Teil den zum AGR oder ist das ein separates Ding?
Ich muss noch 2Wochen warten bis zur Reparatur in der Werstatt. Gibt es Tipps was ich bis dahin beachten sollte? Fahre ja mit dem Wagen...aber nur vorsichtig und Kurzstrecken.
Kann ich schonmal Teile im Vorfeld bestellen, wo ihr sagt, die müssen auf jeden Fall bei den benannten Schäden gewechselt werden? Sollte ich schonmal Ölwechsel vorsichtshalber machen? Bin für jeden Tipp dankbar (den ich auch begreife??)
Also, ich würde mit dem Auto in dem Zustand nicht mehr groß rumfahren.
Speziell der kaputte DPF zieht einen Rattenschwanz hinter sich her, wenn man damit rumfährt. Siehe Diesel im Öl.
Und Diesel im Öl wiederum ist nix für'n Turbo. Der Ölwechsel bringt aber erst was, wenn der DPF wieder fit ist.
Und für Kurzstrecken ist dieses Auto übrigens grundlegend falsch, ob kaputt oder ganz.
Abgesehen von Rohren besteht die Abgasrückführung aus AGR-Kühler und AGR-Ventil. Wenn der AGR-Kühler undicht ist, hast du aber keinen Dieselgeruch im Auto, sondern Abgasgeruch - was jetzt also?
Grüße,
Raph