Innenraum Reinigung - wie vorgehen?
Bislang habe ich den Wagen erst mal ausgesaugt (mit Pinsel Ecken bearbeitet) und dann mit Feuchttüchern von Schlecker an Armaturenbrett, Konsole, Fenster gewischt.
Pflege von Leder bislang nicht.
Meine Fragen nun:
Gibt's was besseres als diese Tücher, was man auch gut zur Waschanlage mitnehmen kann?
Was ist von Mittelchen (Aktivschaum-Reiniger, Cockpitpflege) wie Audi sie anbietet zu halten?
Muß der Kunsstoff wirklich vor Austrocknung und UV-Strahlung geschützt werden?
Wie handhabt Ihr die Lederpflege?
Die meisten Mittel speziell fürs Auto veursachen doch gerne einen Speckigen Glanz - das geht ja wohl gar nicht.
Ach ja, meiner ist ein S line.
Gruß
Swallow
Beste Antwort im Thema
also Cockpitpflege wuerde ich net nehmen .. finde die hinterlassen son schmierrfilm vor allem die von der tankstelle ..
also die meisten wie ich mit bekommen habe .. benutzen zewa feuchte tuecher aber die sind total teuer : )
ich persoenlich nehme einfach warmes wasser mit bisschen spueli und ein lappen und wisch einfach so drueber
^^
greetz said
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Swiffer + feuchtes Handtuch vom abtrocknen des Autos nach dem Waschen, mehr nutze ich nicht.Wenn man einmal mit Kunststoffpfleger anfängt ist es eh zu spät! denn dann ist die Grundfarbe "raus" ..
kann ich bestätigen, es gibt Kunststoffreiniger die sehr aggresiv sind und die Farbe ausbleichen, besser in dem fall ein cockpitspray, gibt es auch mit mattem glanz.
Als alternative wär z.b. ein eimer mit Wasser und ein spritzer Autoshampoo wie man es normal zur ausenwäsche nimmt, das ist nicht aggresiv (da auch für kunststoffteile und lacke gedacht) oder ein spritzer dezent Spühlmittel, allerdings war mein Innenraum noch nie so extrem stark verschmutzt das es nicht einfach ein lappen mit wasser getan hätte.
Sitze mit polsterschaum, der von A1 ist nicht schlecht, die fußmatten einmal ausm auto, mitm dampfstrahler drüber, trocknen und rein, dann ist der Karren weitestgehend Sauber, und durchsaugen natürlich...
Beim Mr. Wash kann man für 2 Euro so lange saugen, wie man will. Der Sauger wird erst abgestellt, wenn man aus der Saugstation (lol) rausfährt. Das kann ich echt empfehlen.
Hab mal ne dreiviertel Stunde jede Ritze abgesaugt, ein wunderbares Gefühl im Innenraum hinterher. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Felux
kann ich bestätigen, es gibt Kunststoffreiniger die sehr aggresiv sind und die Farbe ausbleichen, besser in dem fall ein cockpitspray, gibt es auch mit mattem glanz.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Swiffer + feuchtes Handtuch vom abtrocknen des Autos nach dem Waschen, mehr nutze ich nicht.Wenn man einmal mit Kunststoffpfleger anfängt ist es eh zu spät! denn dann ist die Grundfarbe "raus" ..
Als alternative wär z.b. ein eimer mit Wasser und ein spritzer Autoshampoo wie man es normal zur ausenwäsche nimmt, das ist nicht aggresiv (da auch für kunststoffteile und lacke gedacht) oder ein spritzer dezent Spühlmittel, allerdings war mein Innenraum noch nie so extrem stark verschmutzt das es nicht einfach ein lappen mit wasser getan hätte.
Sitze mit polsterschaum, der von A1 ist nicht schlecht, die fußmatten einmal ausm auto, mitm dampfstrahler drüber, trocknen und rein, dann ist der Karren weitestgehend Sauber, und durchsaugen natürlich...
matter Glanz.... welch ein Gedicht 🙂
ich benutze auch nurn fusselfreien Lappen und Wasser mit n bissle spüli. Dazu hab ich im Handschuhfach immer so ein kleinen Swiffer, der muss dran glauben wenn mich zwischendurch mal bissle Staub nervt.
@all
Also ich kann euch nur wärmstens die Produkte von Meguiars empfehlen. Die gibt es zwar nicht im Baumarkt, aber über´s Netz kein Problem. Natürlich werden auch andere Hersteller gute Produkte im Programm haben, aber ich habe in den letzten Monaten sehr gute Erfahrungen mit folgenden Reinigern gemacht:
1. Innenraum/Armaturen/Zierleisten/Glattleder/Plexiglas/Metall:
Da nehme ich immer den Meguiars Quick Interior Detailer:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Auf der Amazon Seite ist ein Video zu sehen. Das ist nicht unbedingt ein Reiniger für grob schmutzige oder versiffte Innenräume. Da würde ich zunächst mit einem stärkeren Reiniger vorreinigen und Grob-Schmutz entfernen. Aber für den "normalen" Schmutz, also Staub, fettige Streifen, Flüssigkeitsspritzer, Schmutz auf Leder etc. ist er ideal. Funktioniert wirklich so wie im Video auf der obigen Seite. Großflächig einen Sprühfilm auf alle Oberflächen und mit einem weichen und sauberen Microfaser-Tuch abwischen. Und wenn das Microfasertuch sauber und weich ist, dann hinterlässt das auch keine Micro-Kratzer auf Kunststoff-Oberflächen, insbesondere nicht mit einem Sprühfilm des Reinigers. Das Ergebnis ist perfekt. Die Oberflächen haben einfach nur diesen Neuwagen-Look. Sauber und leicht schimmernd, aber auf keinen Fall glänzend oder speckig.
2. Teppich/Fußraum/Fußmatten:
Der Reiniger für die Fußmatten war das erste Meguiars Produkt, dass ich überhaupt ausprobiert habe. Anlass war der Kauf meines gebrauchten A6 mit heller beige-farbener Innenausstattung. Mit dem Meguiars Carpet & Interior Cleaner ging bisher ALLES raus, was an Flecken drin war. Insbesondere auch die hellen Fußmatten, die Flecken von 3 Wintern aufwiesen sind fast wie neu. Einfach den Fußraum oder die Matte mit dem Reiniger einsprühen, mit einer Bürste oder einem MFS-Tuch leicht einreiben und danach mit einem sauberen Frottee-Handtuch solange reiben, bis der Schmutz komplett in das Handtuch gewandert ist.
Hier ist der Reiniger:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Zusätzlich habe ich noch ein Vorher/Nachher-Foto angefügt, dass ich bei der Reinigung der Fußmatten gemacht habe.
3. Glatt-Leder
Ich habe ebenfalls helle Ledersitze mit Alcantara Bahnen auf der Sitzfläche. Beim Alcantara muss man vorsichtig sein mit Reiniger. Da habe ich jetzt einen Schaum von Sonax der speziell für die Alcantara Kunstfaser sein soll. Aber noch nicht getestet. An den Stellen wo das Glatt-Leder ist, habe ich den Meguiars Gold Class Leather Conditioner genommen. Für die leichte Schmutzschicht die nach 3 Jahren auf dem Leder des Wagens war, reichte dieses Produkt vollkommen aus. Ist eine Reinigung und Pflege in einer Lotion.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Werde mir noch mal eine kleine Bürste für die Nähte besorgen, aber für alle Flächen reicht ein Applikator Schwamm oder Pad und ein weiches Tuch zum Nachwischen. Falten an den Sitzwangen gehen aber davon nicht weg. Und das wird auf Dauer auch kein anderer Reiniger schaffen. Leder ist eben ein Naturprodukt. Das ist wie mit Falten im Gesicht. Mit der Ledercreme kann man es etwas abmildern und verhindern, dass schnell Falten dazukommen. Wenn sie aber erstmal drin sind, würde nur ein "Lifting" (Polsterer) helfen ;-)
Habe auch zwei Vorher-Nachher Fotos der Lederreinigung angefügt.
Einziger Nachteil bei Meguiars ist der relativ hohe Preis. Insbesondere der Teppich-Reiniger ist schnell aufgebraucht. Man kann sicherlich auch mit Haushaltsreinigern gute Ergebnisse erzielen, aber ich putze mein Auto gern und habe auch Spaß dran, wenn ich gute Produkte dabei verwende.
Jetzt muss nur das Wetter endlich dauerhaft besser werden, damit man mal wieder richtig loslegen kann.
Gruß´
Patrick
Ähnliche Themen
Ich frag mich, was ihr in eurem Innenraum anstellt. Meiner ist jetzt 1,5 Jahre und 23t km alt und sieht innen aus wie grad abgeholt. Ich benutze genau drei Sachen: Swiffer, Fensterreiniger und Audi Lederpflege.
Reicht völlig, ich musste noch nie irgendwelches Plastik abwischen, mal von dem Bereich um den Fußbereich herum. Aber ich bin für Tipps dankbar, die Frontscheibe von innen anständig sauber zu bekommen - bei Sonnengegenlicht kriege ich immer wieder die Krise...
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich frag mich, was ihr in eurem Innenraum anstellt. Meiner ist jetzt 1,5 Jahre und 23t km alt und sieht innen aus wie grad abgeholt. Ich benutze genau drei Sachen: Swiffer, Fensterreiniger und Audi Lederpflege.Reicht völlig, ich musste noch nie irgendwelches Plastik abwischen, mal von dem Bereich um den Fußbereich herum. Aber ich bin für Tipps dankbar, die Frontscheibe von innen anständig sauber zu bekommen - bei Sonnengegenlicht kriege ich immer wieder die Krise...
Versuch mal Sidolin mir gings lange auch so jetzt klappts