Innenraum Reinigung - wie vorgehen?

Audi A3 8P

Bislang habe ich den Wagen erst mal ausgesaugt (mit Pinsel Ecken bearbeitet) und dann mit Feuchttüchern von Schlecker an Armaturenbrett, Konsole, Fenster gewischt.
Pflege von Leder bislang nicht.

Meine Fragen nun:

Gibt's was besseres als diese Tücher, was man auch gut zur Waschanlage mitnehmen kann?

Was ist von Mittelchen (Aktivschaum-Reiniger, Cockpitpflege) wie Audi sie anbietet zu halten?
Muß der Kunsstoff wirklich vor Austrocknung und UV-Strahlung geschützt werden?

Wie handhabt Ihr die Lederpflege?

Die meisten Mittel speziell fürs Auto veursachen doch gerne einen Speckigen Glanz - das geht ja wohl gar nicht.

Ach ja, meiner ist ein S line.

Gruß
Swallow

Beste Antwort im Thema

also Cockpitpflege wuerde ich net nehmen .. finde die hinterlassen son schmierrfilm vor allem die von der tankstelle ..
also die meisten wie ich mit bekommen habe .. benutzen zewa feuchte tuecher aber die sind total teuer : )
ich persoenlich nehme einfach warmes wasser mit bisschen spueli und ein lappen und wisch einfach so drueber
^^

greetz said

50 weitere Antworten
50 Antworten

Swiffer + feuchtes Handtuch vom abtrocknen des Autos nach dem Waschen, mehr nutze ich nicht.

Wenn man einmal mit Kunststoffpfleger anfängt ist es eh zu spät! denn dann ist die Grundfarbe "raus" ..

hey.. Hole das Thema mal wieder hoch..
ich wollte mal fragen, wie ihr euren Fußraum reinigt, nur saugen oder auch anders?? meins wird mit nur Saugen nicht immer so sauber, denke mal das die Fasern etwas kraus bleiben... hab schon überlegt, ein Naß-trocken-Staubsauger auszuleihen... oder meint ihr lieber ich sollte mal ihn zur Aufbereitung weg bringen?

habt ihr erfahrung, mit der Reinigung??

Gruß...

Warum sind Mikrofasertücher denn schlecht für die Innenraumreinigung? 😕 Verstehe ich nicht. Könnt ihr mich da bitte mal aufklären? Danke!

Fußraum wird bei mir ausgesaugt bei Flecken im Teppich Polsterreiniger
einsprayen 10 Min. wirken lassen danach mit einem Handtuch "austupfen"

Kunststoff im Fußraum wird mit warmem Wasser gereinigt never solche Sprays oder Öle

Bei Flecken auf dem Sitz wird der Audi Polsterreiniger verwendet

Cockpit wird mit einem Swiffer Staubmagnet behandelt das schont den Kunststoff und hinterlässt keine unschönen Kratzer auf dem KI ansonsten gilt das selbe wie im Fußraum bei Bedarf nur mit warmem Wasser Feucht abwischen (nicht Naß)

Fenster werden bei mir mit Zewa und Sidolin gereinigt (Hinterlässt keine Streifen)

Danach kommt noch eine Behandlung der Fenster mit Nigrin Anti Beschlag (Sche...ß arbeit)

(und das sollte keine Werbung für bestimmte Produkte werden sind einfach nur die mit denen ich durchweg Positive Erfahrungen gemacht habe)

Grüße Sven

Ähnliche Themen

ok....muss ich mal versuchen...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Warum sind Mikrofasertücher denn schlecht für die Innenraumreinigung? 😕 Verstehe ich nicht. Könnt ihr mich da bitte mal aufklären? Danke!

Sind nicht schlecht für den Innenraum es geht eher um den Kunststoff vom KI da man da jeden noch so kleinen Kratzer sieht und ein Mikrofasertuch das nicht verhindert deshalb nutz ich nur den Swiffer Staubmagnet der nimmt den Schmutz auf ohne das ich drücken muss

That's it, Mikrofaser zerkratzt Kunstoff. Man sieht es deutlich an der KI Scheibe, aber auch der Rest des Armaturenbretts wird aufgeraut, und steter Tropfen höhlt den Stein. Daher lieber Baumwolltücher nehmen!

Ist das selbe Prinzip bei Brillengläsern aus Kunsstoff obwohl die noch mehr vertragen als die Ultra-Empfindliche Scheibe des Ki verkratzen auch die

Grüße Sven

Danke, merk ich mir mal.

Gerne nicht das deine KI Scheibe noch zerschmettert 😉😁

Grüße Sven der hofft das eine oder andere KI vor Kratzern bewahren zu können

Ja genau, ich mag das gar nicht, wenn wie heute die Sonne tief steht, dann in's KI reinscheint und man dann tausende mikroskopisch kleine Kratzer sieht. -.-

Von daher guter Tipp, die KI-Scheibe noch vorsichtiger zu behandeln. Ich glaub, ich nehm mal das Tuch, was bei meinem LCD-Fernseher dabei war für die Reinigung der Plexiglas-Ränder. Das ist sehr weich, so wie für eine Brille.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ja genau, ich mag das gar nicht, wenn wie heute die Sonne tief steht, dann in's KI reinscheint und man dann tausende mikroskopisch kleine Kratzer sieht. -.-

Von daher guter Tipp, die KI-Scheibe noch vorsichtiger zu behandeln. Ich glaub, ich nehm mal das Tuch, was bei meinem LCD-Fernseher dabei war für die Reinigung der Plexiglas-Ränder. Das ist sehr weich, so wie für eine Brille.

Versuch es mal mit dem Swiffer Staubmagnet funzt Super oder wenn schon Tuch dann ausschließlich Hochwertige Baumwolle bei den TVs sind ja zumeist wieder Micros dabei ob weich oder nicht spielt da eher eine kleine Rolle

Grüße Sven

Stimmt, so'n Staubdingsbums wär wohl das Beste. 🙂 Dann muss man gar keinen Druck ausüben auf die KI-Scheibe.

... 😉

hab noch keine Kratzer auch keine kleinen übrigens sind die nicht nur fürs KI geeignet kannste alles mit "Entstauben"

Ich bräuchte den mal in Größe 5 Meter mal 2 Meter, um meine Wohnung mal wieder im Ganzen richtig auf Vordermann zu bringen. 😉 Durch das Fenster rein, ordentlich alles durchwirbeln und dann glänzt wieder alles ^^

Naja, Off-Topic hier, sorry 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen