Innenraum Qualität

Audi A5 B10

Ich saß heute zum ersten mal im neuen A5 und bin gelinde gesagt konsterniert. Die vorderen Luftungsdüsen und Regler sehen nicht nur sehr unwertig aus, sondern fühlen sich auch billigst an. Die Türgriffe sind aus Kunststoff ohne Metallisierung. Die silbernen Elemente im Vierspeichen Lenkrad sind aus Plastik, sehen aus wie Plastik und Fühlen sich auch entsprechend an. Das Leder des Lenkrads fühlt sich wie billiges Kunstleder an.

41 Antworten

.....nur zum Thema in fast jedem Test wir die Innenausstattung schlecht
bewertet : Jetzt hat Audi beim neuen A5 Avant in Sachen Cockpit-Gestaltung und Materialqualität ordentlich einen rausgehauen. ( MOTOR 1.com )https://de.motor1.com/news/726752/a5-3er-c-klasse-vergleich/

Link geht nicht 😉

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 31. Januar 2025 um 14:00:41 Uhr:


.....nur zum Thema in fast jedem Test wir die Innenausstattung schlecht
bewertet : Jetzt hat Audi beim neuen A5 Avant in Sachen Cockpit-Gestaltung und Materialqualität ordentlich einen rausgehauen. ( MOTOR 1.com )https://de.motor1.com/news/726752/a5-3er-c-klasse-vergleich/

Nun das scheint für mich ein Test auf Datenlage zu sein, sprich nicht erfahren - vermutlich nicht im Auto gesessen da noch nicht verfügbar. Sorry

Was immer da steht, ansehen

Zitat:

@Benutzername1234 schrieb am 31. Januar 2025 um 12:42:14 Uhr:


Es geht darum, dass der a5 in die obere Mittelklasse rückt und den A6 beerben wird, der seinerseits vom höher positionierten A7 beerbt wird. In dieser Fahrzeugklasse, bei Preisen deutlichst über 60.000 für einen gut ausgestatteten 4 Zylinder sollte gewisses Maß an haptischer Qualität eig und Güte der Materialien anzutreffen sein. Der A5 ist nicht als Mittelklasse positioniert.

Woher kommt diese Ansicht? Der A5 ist genau so Mittelklasse, wie der neue elektrische A4. Der neue elektrische A6 ist obere Mittelklasse, genau so wie sein Verbrenner-Bruder, der A7, es sein wird.

Lasst euch von den Bezeichnungen nicht so hinters Licht führen. Die Preise sind bei allen Herstellern astronomisch in die Höhe geschossen, über alle Klassen hinweg. Das ist für mich kein Argument.

3er/A5/C-Klasse = Mittelklasse
5er/A7/E-Klasse = obere Mittelklasse

Im AB Vergleichstest gehen 3er und C Klasse war der Audi der Teuerste

.... ist auch der Neueste . Neue 3 er und C-Klasse werden auch nicht billiger
werden .

Zitat:

@Benutzername1234 schrieb am 31. Januar 2025 um 12:42:14 Uhr:



Es geht darum, dass der a5 in die obere Mittelklasse rückt und den A6 beerben wird, der seinerseits vom höher positionierten A7 beerbt wird.

Hab ich da was verpasst? Ist dann der A7 der neue A8 und kommt dann der nebulöse A9 doch noch?

Es wird darauf ankommen, was Audi bei den bisherigen A7/A8-Derivaten als Elektro- und Verbrennerfahrzeug anbieten wird. Der Verbrenner wird sicherlich eine ungerade Zahl und der Elektro die gerade Zahl erhalten. Der bisherige A6-Verbrenner wird also sicherlich ein A7 werden.

Ich glaube, dass der Elektro bei ALLEN Herstellern stark unter Beobachtung
steht und es mich nicht wundern würde, wenn man sich wieder mehr auf
Verbrenner/Hybrid konzentrieren würde. 100 % Elektro wird einfach aus verschiedenen
Gründen bei uns nicht angenommen wie erhofft.
Sorry, gehört nicht zum Thema !

Auch wenn er im Test der Neueste war und Teuerste, har er den Test verloren

Zitat:

@cbmobil schrieb am 2. Februar 2025 um 09:49:10 Uhr:


Auch wenn er im Test der Neueste war und Teuerste, har er den Test verloren

Teuer bedeutet nicht unbedingt das das Produkt gut ist! Aufgrund der Materialanmutung im Innenraum und der unmöglichen Aufpreis-und Paketthematik überlege ich im Sommer ein Produkt des Münchner Wettbewerbers zu bestellen.

ansichtsache ob er verloren hat....in meinen Augen nicht.

Zitat:

@Stefffe schrieb am 2. Februar 2025 um 09:56:54 Uhr:



Zitat:

@cbmobil schrieb am 2. Februar 2025 um 09:49:10 Uhr:


Auch wenn er im Test der Neueste war und Teuerste, har er den Test verloren

Teuer bedeutet nicht unbedingt das das Produkt gut ist! Aufgrund der Materialanmutung im Innenraum und der unmöglichen Aufpreis-und Paketthematik überlege ich im Sommer ein Produkt des Münchner Wettbewerbers zu bestellen.

Die Materialanmutung im G20/21 ist leider auch nicht besser. Insbesondere nachdem mit dem LCI 1 auch der Lederpralltopf hartem Kunststoff gewichen ist. Auch im G20/21 muss man einige Kreuze machen, dass z.B Armaturenbrett nicht billiger ungeschäumter Kunststoff ist. Ich bin gerade wieder am neuen Leasing und M340i und S5 sind bei gleicher Ausstattung bei uns in der Leasingrate nahezu identisch, obwohl der Audi ca 5.000 BLP mehr hat.

Der A5 ist optisch ganz cool geworden.

Aber es hat schon seinen Grund, dass man in gewissen Ebenen in Wolfsburg immer nervöser wird, wenn nicht sogar bald die Geduld verliert mit Ingolstadt. Man stelle den neuen Passat neben den A5 und vergleiche die Innenraum-Materialien und Haptik. VW hat beim Passat wieder ordentlich aufgerüstet mit z.B. ausgekleideten Ablagefächern usw. da sollte der A5 eigentlich nicht nur identisch sein, sondern nochmal einen draufsetzen. Tut er aber beides nicht.

Was hat mir vor kurzem jemand erzählt, der mit dem Thema vertraut ist: Es geht drunter und drüber, sie haben in IN nach wie vor vergessen, dass sie eigentlich dafür zuständig sind, sich von den anderen, gleichwertigen Modellen im Konzern abzuheben. Tun sie aber nicht, deshalb darf man sich auch nicht wundern, dass Skoda und Cupra immer stärker werden und Audi immer schwächer, was die Verkaufszahlen angeht. Sie denken in IN, es reicht, um wieder vorne mitzufahren, wenn jetzt das „Modellfeuerwerk“ startet. Wird aber nicht reichen, werden sie bald lernen. Sie haben es vielleicht auch schon gelernt, der Vorstand für Entwicklung wurde doch gerade -wieder mal- ausgetauscht.

Früher gab es immer einen Grund, den Mehrpreis für einen teureren Audi zu bezahlen. Bestes Beispiel: MMI mit Drehrad-Bedienung und gewisse Ausstattungen ( Night Vision, Soft Close, Massagesitze und viele andere Dinge, die nur Audi vorbehalten waren ). Heute gibt es nahezu keine Unterschiede mehr in der Sonderausstattung bei einem Superb oder A5. Und dann wundern sie sich, dass der Laden nicht so läuft, wie erhofft.

Deine Antwort